Am 22. Oktober trafen sich die Jugendreferent:innen der 47 Musikvereine des Bezirks zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Themen im Blasmusikwesen. Das Treffen fand im Gasthof Gugg in Gampern statt und wurde von den Bezirksjugendreferenten Zahrah Wengler und Stefan Daspersgruber geleitet.
Nach der offiziellen Begrüßung wurden zunächst beachtliche 280 Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber sowie Junior-LA an die Jugendreferent:innen ausgeteilt, die die Vereine selbst an ihre Jungmusiker verleihen. Es gab eine Umfrage zur Jugendmarschwertung, bei der Wünsche und Anregungen deponiert werden konnten.
Im Mittelpunkt des Abends standen die Highlights aus der Jugendarbeit in den Vereinen, bei denen Erfahrungen sowie Anregungen und Tipps auf Augenhöhe ausgetauscht werden konnten.
Bezirksjugendreferentin Zahrah Wengler zeigte sich erfreut über den zahlreichen Besuch, das Engagement und die vielseitigen Ideen der Anwesenden: „Es ist schön zu sehen, wie viel Begeisterung und Einsatzbereitschaft in unseren Vereinen steckt. Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Blasmusik sichern.“
Zum Abschluss wurden bereits erste Termine für gemeinsame Veranstaltungen bekannt gegeben, darunter das Konzert der Bezirksjugendorchesters Vöcklabruck am 17. Jänner 2026 im KUZ Lenzing, der Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen (MikG) am 8. Februar 2026 in der LMS St. Georgen im Attergau sowie der Landeswettbewerb MikG am 9. Mai 2026. Die Jugendmarschwertung findet am 14. Juni in Timelkam im Rahmen des Bezirksmusikfests mit Marschwertung statt. Und das im Bezirk äußerst beliebte Musik Camp – die musikalische Ferienwoche – wird von 19. bis 24. Juli im ABZ Lambach abgehalten werden
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass der regelmäßige Austausch wesentlich dazu beiträgt, die Jugendarbeit im Bezirk weiter zu stärken.












