salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 15. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Nordic Walking am LKH Bad Ischl

7. Mai 2012
in Bad Ischl
0
Nordic Walking am LKH Bad Ischl
Share on FacebookShare on Twitter

Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne scheint und die Natur
aufblüht, kommt auch die Lust auf mehr Bewegung. Physiotherapeut Richard Neuper
vom Landes-Krankenhaus Bad Ischl empfiehlt Nordic Walking – sowohl für
EinsteigerInnen als auch für fortgeschrittene SportlerInnen. „Das Gehen mit Stöcken
ist ein sanfter Ausdauersport, der leicht zu erlernen ist, fast immer und überall
durchführbar, im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten sehr wenig kostet und
die Gesundheit und das Wohlbefinden steigert“, sagt Neuper.

„In Bewegung kommen“ ist das Motto beim Nordic Walking. „Bewegung ist das ganze Jahr
über wichtig. Doch besonders im Frühling fällt der Einstieg leichter“, sagt Neuper. Ziel ist es,
weg von der Couch und raus in die Natur zu kommen. Die meisten Menschen verbringen
ihre Arbeitstage im Sitzen. Zu Hause sitzen sie dann beim Essen, vor dem Fernseher oder
dem Computer. Um die Muskulatur im ganzen Körper zu trainieren und mit ihr die
Gesundheit und das Wohlbefinden ist Bewegung jedoch unerlässlich. „Für
Bewegungseinsteigerinnen und -einsteiger sind schon dreimal wöchentlich 20 Minuten sehr
gut, um in Schwung zu kommen“, sagt Neuper.

Rund 90 Prozent der Muskeln werden bei einem dynamischen Gang mit Stöcken aktiv.
Schulter- und Nackenverspannungen können sich lösen, Muskeln im Arm-, Brust-, Bauchund
Wirbelsäulenbereich und auch die Gesäß-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur
werden gestärkt. „Je sportlicher gegangen wird, desto größer sind die gesundheitlichen
Auswirkungen. Wird es als Ausdauertraining betrieben, wird das Herzkreislaufsystem
angekurbelt sowie reichlich Fett und Kalorien verbrannt. Auch die Psyche profitiert von der
Bewegung in der Natur. Man entspannt sich und baut Stress ab“, sagt Neuper.
Nordic Walking eignet sich für jede Altersgruppe und kann auch von Übergewichtigen
betrieben werden. „Durch den Stockeinsatz und den ständigen Bodenkontakt ist die
Belastung für die Gelenke vergleichsweise gering. Auch Menschen mit gesundheitlichen
Einschränkungen wie Rücken- und Gelenksbeschwerden oder Herz-Kreislauferkrankungen
sind vom Walken nicht ausgeschlossen. Bei gesundheitlichen Problemen sollte jedoch
ärztlich abgeklärt werden, ob eine Sportausübung bedenkenlos möglich ist“, sagt Neuper.
Die konditionelle Beanspruchung kann je nach Fitness und Tagesverfassung individuell
gewählt werden.

Generell gilt, dass BewegungseinsteigerInnen öfter, aber dafür kürzere Strecken gehen
sollten, um Muskeln und Gelenke in Schwung zu bringen und sich an die Bewegung zu
gewöhnen. Mit steigender Kondition lässt sich das Training steigern. Unerlässlich für ein
effektives Training ist die richtige Technik. „Die Grundlage des Nordic Walking ist der
Kreuzgang. Das heißt, der linke Arm und das rechte Bein beziehungsweise der rechte Arm
und das linke Bein bewegen sich stets parallel zueinander. Wer möglichst effektiv gehen will,
sollte die Stöcke nahe am Körper führen und dabei zeigen die Stockspitzen immer nach
hinten. Ein möglichst langer Bodenkontakt erzeugt einen kraftvollen Stockschub“, erklärt
Neuper.

Jeder echte Nordic-Walking-Stock hat eine spezielle Handschlaufe. Das Schlaufensystem ist
das Herzstück. Optimal ist es, wenn die Verbindung vom Stock zur Hand straff ist, denn
dadurch wird die Kraftübertragung erst ermöglicht. Wichtig ist außerdem die richtige Länge
der Stöcke. Sie wird ermittelt durch die Formel: Körpergröße in Zentimeter mal 0,67. „Der
Stock sollte besser ein wenig kürzer als zu lang sein. Viele Walker gehen mit zu langen
Stöcken, diese verhindern aber einen runden Bewegungsfluss“, sagt Neuper. Echte
Walkingstöcke sind optimaler Weise aus Karbon und verlaufen in einem Stück.
Längenverstellbare Teleskopstöcke sind meist schwerer und vibrieren mehr. Bei der
Kleidung rät der Experte zu atmungsaktiver Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip,
sodass ein optimaler Schutz bei jeder Witterung gewährleistet ist. Als Schuhwerk sind
übliche Sportschuhe mit griffiger Sohle ausreichend. Wichtig für die Abrollbewegung ist die
Bewegungsfreiheit in den Fußgelenken.

ÄhnlicheBeiträge

Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl
Bad Ischl

Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl

14. November 2025
Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird
Bad Ischl

Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird

14. November 2025
Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder
Gampern

Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder

13. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl

Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl

0
Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird

Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird

0
Talente aus dem Salzkammergut Klinikum musizieren für die CliniClowns

Talente aus dem Salzkammergut Klinikum musizieren für die CliniClowns

0
Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl

Start Christbaumverkauf bei der HFW Bad Ischl

14. November 2025
Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird

Häusliche Gewalt in Österreich – Wenn das Zuhause zum gefährlichen Ort wird

14. November 2025
Talente aus dem Salzkammergut Klinikum musizieren für die CliniClowns

Talente aus dem Salzkammergut Klinikum musizieren für die CliniClowns

14. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Unfalllenker ging auf Polizisten los

14. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!