
Peter Kimeswenger aus Attnang-Puchheim und Markus Billich aus Schlatt aus dem Bezirk Vöcklabruck stellen sich einer neuen Herausforderung. Das Duo wird in der Saison 2016 die komplette Weltmeisterschaft der Seitenwagen bestreiten.
Rückblick 2015
Die Saison 2015 war durchwegs geprägt durch Probleme mit der Bremse und dem RSR-Gespann. „Wir haben das ganze Jahr nur geschraubt und sind nicht wirklich ins Fahren gekommen, zum Schluss hat es uns nur eine Menge Geld gekostet“, stellte Fahrer und Teamchef Peter Kimeswenger fest. Schon Anfang des Jahres machten sich Gedanken eines Wechsel zur Schweizer Seitenwagenmarke LCR breit. Da der deutsche IDM-Meister Uwe Gürck sein LCR-Gespann verkaufte, einigte man sich über einen Kauf am Ende der Saison. Angetrieben wird das Sidecar durch einen neuen, über 200PS starken BMW 1000 RR Motor.
Für die Saison 2016 ist schon alles durchgeplant, das Motorrad ist gecheckt, die Verkleidung ist beim Lackieren und die Termine stehen auch fest. Mitte März sollen die ersten Tests mit dem neuen Gespann am Slovakia-Ring stattfinden. Es stehen 9 Rennen in der WM, sowie das Heimrennen im Zuge der Internationalen Sidecar Trophy am Red Bull Ring, am Programm.
Das erklärte Ziel heißt natürlich der Sieg bei den Heimrennen und bei jedem Weltmeisterschaftslauf in die WM-Punkteränge zu fahren. Für diese Aufgabe ist das Team rund um Peter Kimeswenger gut aufgestellt. „Jeder unserer Helfer weiß ganz genau was er wann zu tun hat, dass hilft mir, mich auf das Fahren zu konzentrieren“, freut sich Kimeswenger.
Das erste Rennen zur Sidecar-Weltmeisterschaft findet von 9.–10. April, auf der französischen Traditionsrennstrecke Le Mans, statt.