salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmundens Zweitwohnbesitzer sollen zur Kasse gebeten werden

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Gmundens Zweitwohnbesitzer sollen zur Kasse gebeten werden
Share on FacebookShare on Twitter

Gmundens Zweitwohnbesitzer sollen zur Kasse gebeten werdenVize­bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Dickin­ger und SP-Wirt­schafts­spre­cher Karl Kam­mer­ho­fer for­dern eine längst über­fäl­li­ge Infra­struk­tur­ab­ga­be für Zweit­wohn­be­sit­zer in Gmun­den. Die­se könn­te der Stadt jähr­lich fast eine Mil­li­on Euro (!) zusätz­li­che Ein­nah­men erbrin­gen. Die Sozi­al­de­mo­kra­ten wol­len die­se Mit­tel zweck­ge-bun­den für die städ­ti­sche Infra­struk­tur (Stra­ßen­bau, Kanal, Schul­sa­nie­rung etc.) verwenden.

Wäh­rend die Stadt Gmun­den u. a. vor dem Hin­ter­grund der Errich­tung hoch- bzw. „höchst“-preisiger Woh­nun­gen, die als Zweit­wohn­sit­ze und/oder Spe­ku­la­ti­ons­ob­jek­te erwor­ben wer­den kön­nen, zu beträcht­li­chen Aus­ga­ben für die not­wen­di­ge Infra­struk-tur gezwun­gen wird, sta­gnie­ren die Haupt­wohn­sitz-Ein­nah­men. Im Vor­jahr nah­men die­se sogar ab.

Vize­bür­ger­meis­ter Dickin­ger: „Mir geht es um Gerech­tig­keit. Es ist ein­fach nicht fair, dass etwa 2.300 (!) Besit­zer von Zweit­woh­nun­gen zahl­rei­che Leis­tun­gen und sehr gute Infra­struk­tur bezie­hen und die­se nut­zen, wäh­rend sie kaum Bei­trä­ge zur Finan-zie­rung die­ser öffent­li­chen Leis­tun­gen erbrin­gen. Haupt­wohn­sitz-Gmund­ne­rIn­nen, die nicht eben gerin­ge Abga­ben für Was­ser, Kanal, Abfall leis­ten, müs­sen geför­dert wer­den, nicht die Zweitwohnsitz-Gmundner.“

Ande­re Bun­des­län­der im „Süden“ und „Wes­ten“ sind Vor­rei­ter, Salz­burg zieht nach, in OÖ besteht Hand­lungs­be­darf! Län­der wie Vor­arl­berg und Kärn­ten haben erkannt, dass vie­le Tou­ris­mus­ge­mein­den durch unge­hemm­ter Wachs­tum von Spe­ku­la­ti­ons-/oder Zweit­woh­nun­gen finan­zi­ell, gesell­schaft­lich und hin­sicht­lich der „Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten“ mehr als „gehemmt“ werden.

Es fal­len immer höhe­re Infra­struk­tur­kos­ten an, jun­ge Leu­te müs­sen aus finan­zi­el­len Grün­den in Nach­bar­ge­mein­den bau­en oder Woh­nun­gen suchen; die „her­ab­ge­las­se­nen Roll­lä­den“ der lee­ren „Spekulations“-Objekte bie­ten ein trost­lo­ses Bild. Damit soll nach Ansicht der SPÖ nun end­lich Schluss sein. Die Infra­struk­tur­ab­ga­be für Zweit­woh­nungs­be­sit­zer bringt für alle Gmund­ner nach­weis­lich Vorteile!

SP-Wirt­schafts­spre­cher Kam­mer­ho­fer ver­or­tet gleich sie­ben wirt­schaft­li­che Vorteile:

1) Durch die Infra­struk­tur­ab­ga­be über­le­gen sich vie­le Besit­zer von Zweit- bzw. Spe­ku­la­ti­ons­woh­nun­gen, die­se auf die Dau­er leer ste­hen zu las­sen. Es kommt zu einer Bele­bung des Woh­nungs­mark­tes und dadurch womög­lich zur Sen­kung der Kos­ten für Woh­nungs­mie­ten in Gmun­den. Es kom­men dadurch wie­der jun­ge Bür­ge­rIn­nen mit Haupt­wohn­sitz nach Gmun­den. Jeder neue Haupt­wohn­sitz bedeu­tet eine Erhö­hung der Bun­des­ab­ga­be­n­er­trags­an­tei­le um ca. € 650,- pro Jahr.
2) Die­se Woh­nun­gen wür­den dann in vie­len Fäl­len saniert/renoviert/erneuert wer-den, damit sie den best­mög­li­chen Miet­ertrag erbrin­gen. Die­se Sanie­run­gen be-deu­ten Mil­lio­nen­auf­trä­ge für die loka­le Wirt­schaft.
3) Die ver­mie­te­ten Zweit­woh­nun­gen bedeu­ten dar­über hin­aus regel­mä­ßi­ges Ein-kom­men für die­se Kate­go­rie von Woh­nungs­in­ves­to­ren und
4) … für den Staat Ein­künf­te aus der Ver­mie­tung die­ser Woh­nun­gen.
5) Die Besit­zer von Zweit­wohn­sit­zen sol­len aber vor allem ange­regt wer­den, in Gmun­den ihren Haupt­wohn­sitz zu begrün­den. Für die Stadt bedeu­tet dies eben­falls eine Ein­nah­me von € 650,– pro Jahr!
6) Jene Besit­zer von Zweit­woh­nun­gen die dies nicht wol­len kön­nen sich durch eine Infra­struk­tur­ab­ga­be von 450 € pro Jahr (1,25 € pro Tag) „frei­kau­fen“
7) Gmun­den kann in Sum­me Ein­nah­men von jähr­lich bis zu € 995 000 lukrie­ren, die loka­le Wirt­schaft ankur­beln, woh­nen leist­bar machen und das „Bild“ Gmun­dens noch wei­ter verschönern.

Vize­bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Dickin­ger drängt auf die sofor­ti­ge Umset­zung die­ser Initia­ti­ve für mehr Gerech­tig­keit! Antrag im Gemein­de­rat folgt!

Dickin­ger: „Wir wol­len nie­man­den benach­tei­li­gen; auch nicht die Besit­zer von Zweit-woh­nun­gen. Aber es kön­nen die­ser Per­so­nen­grup­pe nicht wei­ter die­sel­ben Vor­tei­le ein­ge­räumt wer­den, wie jenen Bür­ge­rIn­nen, die ihren Lebens­mit­tel­punkt in Gmun­den haben und dafür auch bezah­len. ‚Gerech­tig­keit’ darf nicht nur ein ‚Schlag­wort’ sein: Wir wer­den des­halb bean­tra­gen, der Gemein­de­rat der Stadt Gmun­den möge am 5. Juli einen Beschluss für eine Peti­ti­on an das Land Ober­ös­ter­reich fas­sen, damit die recht­li-chen Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen wer­den, Gemein­den das Recht ein­zu­räu­men, eine Infra­stru­kur­ab­ga­be einzuheben.“

Text­vor­schlag: Der Gemein­de­rat der Stadt Gmun­den möge beschlie­ßen, fol­gen­de Re-solu­ti­on an die OÖ. Lan­des­re­gie­rung zu über­sen­den: „Die OÖ. Lan­des­re­gie­rung wird ersucht, ein Gesetz zur Ein­füh­rung einer Zweit­wohn­sitz­ab­ga­be für Neben­wohn­sit­ze aus­zu­ar­bei­ten und dem OÖ. Land­tag zur Beschluss­fas­sung vor­zu­le­gen. Dabei soll den Städ­ten und Gemein­den, unter Berück­sich­ti­gung der vom Lan­des­ge­setz­ge­ber aus­ge­ar­bei­te­ten Kri­te­ri­en, die Abga­ben­ein­he­bung und der Abga­be­n­er­trag zukommen.“

SPÖ-GR Kam­mer­ho­fer drängt im Wirt­schafts­aus­schuss der Stadt seit mehr als einem Jahr auf die Umset­zung die­ser For­de­rung. Nach lan­gem Zuwar­ten erfolg­te vor ca. einem hal­ben Jahr ein ein­stim­mi­ger Beschluss, end­lich aktiv zu wer­den. Da die ÖVP „ver­däch­tig ruhig“ blieb, erfolgt nun der Gang in die Öffentlichkeit.

Ein­schlä­gi­ge Daten bzw. Zahlen:

Bevöl­ker­ung­an­zahl: 13.088 (Regis­ter­zäh­lung 31.10. 2010 für Finanz­jahr 2012)

Woh­nun­gen: 7.507 (Pro­be­re­gis­ter­zäh­lung 2006 gem. OÖLR v.19. 8. 2011)
a) 5.190 Haupt­wohn­sit­ze, für wel­che die Stadt Bun­deser-trag­s­an­tei­le erhält (2011 waren dies 10,6 Mio €).
b) 2.317 Woh­nun­gen ohne Haupt­wohn­sitz (30,8% !!), für wel­che Gmun­den k e i n e Bun­deser­trags­an­tei­le bekommmt!

Infra­struk­tur­ab­ga­be: Schät­zung bzw. Berech­nung der jähr­lich mög­li-chen Ein­nah­men durch die Stadt­ge­mein­de Gmun­den (€ 995.000,-)

1) Die Berech­nungs­grund­la­gen (Zah­len­ma­te­ri­al)

1.1) 13.088 Ein­woh­ner
1.2) 7.507 Haupt­wohn­sit­ze
1.3) 2.317 (30,8%) Woh­nun­gen ohne Haupt­wohn­sitz (jene Woh­nun-gen, für die Gmun­den kei­ne Bun­deser­trags­an­tei­le bekommt)
1.4) Annah­me 1: 232 Woh­nun­gen (ca. 10%) wer­den von die­ser künf­ti­gen Abga­be gesetz­lich befreit (ange­nom­me­ne Befrei­ungs­grün­de: kei­ne Woh­nung im eigent­li­chen Sinn, Lager­räu­me der öffentl. Ver­wal­tung etc)
1.5) Annah­me 2: 285 Woh­nun­gen (ca. 12%) wer­den durch die Steue­rungs-maß­nah­me (Infra­struk­tur­ab­ga­be) der Gemein­de zu zusätz­li­chen Haupt-wohn­sit­zen. Klar­text: Woh­nungs­ei­gen­tü­mer ver­le­gen Haupt­wohn­sitz nach Gmun­den oder suchen sich einen Mie­ter. Gmun­den bekommt da-durch zusätz­li­che Bun­deser­trags­an­tei­le.
1.6) Annah­me 3: 1.800 Woh­nun­gen (ca. 78%) wol­len das nicht und zah­len lie­ber künf­tig die geplan­te Infra­struk­tur­ab­ga­be.
1.7) Annah­me 4: Die durch­schnitt­li­chen Bun­deser­trags­an­tei­le pro Ein­woh-ner lie­gen bei etwa € 800.- pro Ein­woh­ner und Jahr. Da aber vie­le nicht­va­ria­ble Ertrags­ele­men­te in die Bewer­tung hin­ein­spie­len, kann man net­to einen Ertrags­an­teil für Gmun­den von € 600 — € 700 pro neu­en Haupt­wohn­sitz anneh­men. Der Durch­schnitts­wert dürf­te bei € 650.- lie­gen.
1.8) Annah­me 5: Die Infra­struk­tur­ab­ga­be beträgt für Woh­nun­gen gemäß Pkt. 1.6 : € 450.- Die Höhe die­ser Abga­be könn­te Gmun­den vor­aus­sicht­lich dann selbst bestimmen.

2) Ein­nah­men­er­mitt­lung (für Stadt­ge­mein­de Gmun­den gemäß ange­streb­ten Landesgesetzes)

2.1 Ein­nah­men durch 232 Woh­nun­gen (Annah­me 1, Pkt.1.4)….€ 0.-
2.2 Ein­nah­men durch 285 Woh­nun­gen ( Pkt. 1.5 und Pkt. 1.7)
285 Whng. x € 650.- (Annah­me 4)=…..……… .€ 185.000.-
2.3. Ein­nah­men durch 1.800 Woh­nun­gen (Pkt 1.6 und Pkt 1.8)
1.800 Whng x € 450.- (Annah­me 5) =…………….€ 810.000.-
______________________________________________________________

2.4. Ein­nah­men Gmun­den, gesamt Infrastrukturabgabe/Jahr € 995.000.-

ÄhnlicheBeiträge

Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden – Sichtwechsel fördern!
Bezirk Gmunden

Arbeitslosenquote sinkt weiter – Gmundner Arbeitsmarkt zeigt stabile Entwicklung

1. Juli 2025
Große Freude in Ebensee ‑Wiedereröffnung „Wein & Fein“
Ebensee

Große Freude in Ebensee ‑Wiedereröffnung „Wein & Fein“

30. Juni 2025
„Frau in der Wirtschaft“-Bezirksgruppe unterwegs in Pöndorf
Politik / Wirtschaft

„Frau in der Wirtschaft“-Bezirksgruppe unterwegs in Pöndorf

17. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben

Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!