salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 8. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Heinrich-Gleißner-Preis 2016 geht an 2 Vöcklabruckerinnen

10. Dezember 2016
in Kultur, Vöcklabruck
0
Heinrich-Gleißner-Preis 2016 geht an 2 Vöcklabruckerinnen
Share on FacebookShare on Twitter

2 Musikerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck werden heuer mit dem Heinrich-Gleißner-Preis und den Förderpreis ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Heinrich-Gleißner-Preis geht an die in Schörfling lebende Geigerin, Dirigentin und Intendantin Frau Prof. Michi Gaigg. Den diesjährigen Förderpreis erhält die Musikerin Nina Pohn aus Zell am Pettenfirst. Der Förderpreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Herzlichen Glückwunsch den hervorragenden Musikerinnen!

Seit 1985 zeichnet der Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus jährlich eine bedeutende Persönlichkeit des oberösterreichischen Kulturlebens aus. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum 32. Mal vergeben und zwar in der Kategorie Musik. Die Preise werden heuer am 7. Dezember 2016 um 17.00 Uhr vom Präsident des Kulturvereines Heinrich-Gleißner-Haus Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gemeinsam mit der Obfrau des Kulturvereins Frau LAbg. Dr. Elisabeth Manhal im Steinernen Saal im Linzer Landhaus verliehen.

Der Kulturverein „Heinrich-Gleißner-Haus“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch kulturelle Aktivitäten die Erinnerung an den oberösterreichischen Kulturpolitiker und Landeshauptmann DDr. Heinrich Gleißner wach zu halten. Der Kulturverein will Kunst, Künstlerinnen und Künstler fördern und ein Forum zum Meinungsaustausch sein.

Mit dem Heinrich-Gleißner-Preis werden jährlich Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Sparten ausgezeichnet, – Musik, Architektur, Bildende Kunst, Filmemacher, Autoren oder Kulturvermittler. Dieses Jahr wird eine Vertreterin der Kategorie Musik ausgezeichnet. Weitere Preisträger aus der Kategorie Musik waren bisher die Komponisten Helmut Eder (1986 – 1. Preisträger), Balduin Sulzer (1993), Fridolin Dallinger (1997), Augustinus Franz Kropfreiter (2002) und Ernst Ludwig Leitner (2012).

foto1
Dir. Mag. Plöchl, Prof. Gaigg, Landeshauptmann Dr. Pühringer, Obfrau Dr. Manhal, Mag. Pittertschatscher

Die Stationen der Preisträgerin Prof. Michi Gaigg
Frau Michi Gaigg wurde in Schörfling am Attersee geboren. Entscheidende Impulse für ihren musikalischen Werdegang erhielt die Musikerin während ihres Violinstudiums am Salzburger Mozarteum durch die Begegnung mit Nikolaus Harnoncourt. Anschließend studierte Michi Gaigg Barockvioline bei Ingrid Seifert und Sigiswald Kuijken. Bevor sie 1983 mit L’Arpa Festante München ihr erstes eigenes Orchester gründete (Leitung bis 1995), sammelte Michi Gaigg viele wertvolle Erfahrungen in international renommierten Ensembles und arbeitete u. a. unter Frans Brüggen, Alan Curtis, Christopher Hogwood, René Jacobs, Ton Koopman und Hermann Max.

Nach vielen Jahren im Ausland mit Stationen in London, Den Haag, München, Köln, Straßburg und Tübingen kehrte sie nach Österreich zurück.
Gemeinsam mit der Oboistin und Blockflötistin Carin van Heerden gründete Michi Gaigg 1996 das L’Orfeo Barockorchester. Unter ihrer Leitung feiert der Klangkörper international Erfolge und wurde für seine Diskographie mehrfach ausgezeichnet: u. a. von Diapason, Pizzicato, BBC Music Magazine, Gramophone, Le Monde de la Musique, Fono Forum, Radio Österreich 1 („Pasticcio-Preis“) und mit dem Deutschen Musikpreis „Echo Klassik“.
Einen Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Michi Gaigg bilden Oper und Oratorium des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Unter anderem gelangten bisher zur Aufführung: Händels Almira und Brockes-Passion, Telemanns Orpheus und Miriways, Bühnenwerke von Jean-Philippe Rameau, Glucks Orpheus & Eurydike, die Mozart-Singspiele Die verstellte Gärtnerin und Zaide, dessen Azione sacra Betulia liberata, Romeo und Julie von Georg Anton Benda, Joseph Haydns Die wüste Insel sowie eine Trilogie früher Operneinakter von Gioachino Rossini (Il signor Bruschino, La scala di seta und La cambiale di matrimonio).

Neben ihrer umfangreichen Konzerttätigkeit als Geigerin und Dirigentin begann Michi Gaigg ihre pädagogische Laufbahn 1987 am Conservatoire National de Strasbourg. Seit 1994 unterrichtet sie am Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Michi Gaigg ist Intendantin der donauFESTWOCHEN im Strudengau und wurde durch das Land Oberösterreich mit dem Großen Bühnenkunstpreis und der Kulturmedaille ausgezeichnet. Frau Dir. Mag. Renate Plöchl geht in ihrer Laudatio über die Preisträgerin auf die „künstlerische Zauberkraft“ von Frau Michi Gaigg ein, die sie bei ihrer Arbeit versprüht.

foto2
Prof. Michi Gaigg, Nina Pohn, Landeshauptmann Dr Pühringer

Nina Pohn erhält den diesjährigen Förderpreis
Nina Pohn wurde 1992 in Vöcklabruck geboren und erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 6 Jahren. Mit dem Eintritt ins Musikgymnasium Linz wechselte sie zuerst in die Klasse von Univ. Prof. Josef Sabaini und später in die Klasse von Prof. Sabine Nova, bei der sie 2015 ihr Pädagogik-Studium mit Auszeichnung abschloss.

Seit Herbst 2015 setzt sie ihr Konzertfach Studium an der Kunstuniversität Graz bei Univ. Prof. Maighread McCrann fort. Parallel zu ihrem Violinstudium hat sie 2013 begonnen Barockvioline bei Prof. Michi Gaigg zu studieren und befindet sich derzeit im Masterstudium.
Nina Pohn substituiert regelmäßig in diversen Orchestern wie dem L’Orfeo Barockorchester und der Camerata Salzburg und hatte in der Saison 2015/16 einen Zeitvertrag im Bruckner Orchester Linz.

Foto: LandOÖ/KRAML

ÄhnlicheBeiträge

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH
Vöcklabruck

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes
Vöcklabruck

Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

0
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

0
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

0
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!