Sternsingeraktion 2017 — Rekordergebnis für Pfarre Attnang
Noch nie haben die Sternsinger in Attnang so viel Geld ersungen wie dieses Jahr: 13,797, 50 Euro haben die 59 aktiven Könige und Königinnen am 4. und 5. Jänner für Menschen in den ärmsten Regionen der Welt an Spenden zusammen gebracht.
Als immaterielle Gegenleistung wurde über den Türen der Haussegen angebracht: 20 — C + M + B — 17 (= Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus). Das Sternsingen geht auf alte Heischebräuche aus dem 16. Jahrhundert zurück. Seit 1954 wird es in Österreich als Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt.

Sternsinger in Attnang mit Alpakas unterwegs
Besondere Aufmerksamkeit erregte heuer in Attnang eine Sternsingergruppe, die mit zwei Alpakas unterwegs war. „Die Alpakas sind domestizierte Kamele und passen daher gut zu den Dreikönigen. Bei uns durften sie die süßen Lasten tragen, die uns die Menschen geschenkt haben“, freuen sich die Königinnen über das positive Echo und die zahlreichen Fotowünsche der Pfarrbevölkerung. „Unsere Pakos Max und Moritz haben da und dort die Weihnachtsdeko vor den Häusern angeknabbert, aber ansonsten sie sind problemlos genau wie wir von 9 bis 17 Uhr unterwegs gewesen,“ freut sich Königin Klara Schöffl über die braven Haustiere der Familie. (Foto: privat)