Am 12. Mai 2017 feierte Frau Hildegard Unterberger aus Hallstatt in bester Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Frau Unterberger kam 1937 in einem kleinen Ort namens Adolfsdorf, im heutigen Višnjevac nahe Osijek (Kroatien) im damaligen Jugoslawien zur Welt. Ende des 2. Weltkriegs flüchtete ihre Familie und gelangte 1946 nach Bad Goisern (Steeg) wo ihr Vater im sogenannten „Kreidewerk“ arbeitete.
Hilde besuchte die Volksschule in St. Agatha und arbeitete nach ihrer Schulzeit in einer Apotheke in Goisern. In dieser Zeit lernte sie ihren späteren Mann, Leopold Unterberger kennen. Sie heirateten 1955 und zogen in das 1940 erbaute Elternhaus von Leopold das sie gemeinsam liebevoll sanierten und vergrößerten. Ihre Eltern übersiedelten nach Deutschland wo sich ihr Vater bessere Arbeitsmöglichkeiten sah. Das war für Hilde keine einfache Situation. Ihre sechs Geschwister wohnen alle im Ruhrgebiet.
Zwei Kinder, zwei Enkelkinder und zwei „Urenkerl“ sind ihre größte Freude und „ganzer Stolz“, sagt Hilde Unterberger. Tochter Hildegard lebt mit ihrer Familie in Hallstatt. Frau Unterberger arbeitete in Hallstatt in verschiedenen Tourismusbetrieben und vermietet bis zum heutigen Tag in ihrem Eigenheim „Gästezimmer“ an Touristen die sich bei ihr im ruhigen Echerntal sehr wohl fühlen. Letztes Jahr hatten sie innerhalb einer Woche Gäste aus allen Kontinenten der Welt, erzählt sie mit spürbarer Begeisterung. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Gatten Leopold der in seiner „aktiven Zeit“ als Gemeindebediensteter tätig war.
Bürgermeister Alexander Scheutz und Sozialreferentin GRin Ulrike Hemetsberger überbrachten der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde Hallstatt und sie wünschten ihr für die weitere Zukunft gute Gesundheit und viel Freude mit ihrer Familie.
Foto: privat