Jung & Alt verbinden
Unter dem Motto „Wir lieben lächelnde Gesichter – mit und ohne Zähne“ organisierten vier SchülerInnen (16) des BG/BRG Gmundens, im Zuge des Unterrichtsgegenstanden Kommunikation und Präsentation (KUP), drei gemeinsame Vormittage mit dem Gemeindekindergarten und Bezirksseniorenheim Ebensee. Inspiriert von den Beweggründen, Beziehungen zwischen Jung und Alt zu stärken, wurde in Zusammenarbeit mit den Leitern der beiden Institutionen das Programm entwickelt.
An den Projekttagen wurde gekocht, gebastelt und vor allem viel gelacht. Die Senioren erlebten mit den lebhaften Kindern abwechslungsreiche Stunden und die Kinder bekamen Weisheiten und Geschichten von früher erzählt. Bei jedem Treffen kamen sich Klein und Groß näher und man konnte eine Verbesserung der Kommunikation und Kooperation bemerken. Als eine Seniorin meinte, dass sich der „liabe Bua“ doch unbedingt wieder zu ihr setzen sollte, da dies auch beim letzten Mal so war, wurde das Ziel erreicht.
„Schon lang dachten wir über die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten nach und wir freuen uns, nun endlich diese Gelegenheit genutzt zu haben“, so Herr Preiner, Leiter des Bezirkseniorenheims. Die KUP – Gruppe war sehr erfreut, die wertvollen Stunden mit den Mitwirkenden des KIGAs und Seniorenheims zu teilen und hofft auf zukünftige Projekte. Man kann also sagen, dass jeder einzelne von diesem Projekt profitierte und allesamt die gesunde Abschlussjause im vollen Zuge genießen konnten.
Besonderer Dank richtet sich außerdem an die Gemeinde Ebensee, welche uns finanziell unterstützte, sowie an die Gmundner Keramik und die Bäckerei Roithinger in Ebensee, die uns Schüsseln und Brot zur Verfügung stellten. Ohne diese Hilfe wäre eine einwandfreie Umsetzung des Projektes nicht möglich gewesen.

Foto: privat