salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 14. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Vorchdorf: Durchstich Riedelbach sichert Steinkrebspopulation

15. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Nachrichten, Vorchdorf
0
Vorchdorf: Durchstich Riedelbach sichert Steinkrebspopulation
Share on FacebookShare on Twitter

Am 13. Juni eröffneten Bürgermeister DI Schimpl und DI Schiffer (die.wildbach) den neuen Bachabschnitt des Riedelbaches in der Marktgemeinde Vorchdorf. die.wildbach ist der Ansprechpartner für den Schutz vor Naturgefahren. Seit den schweren Hochwässern 2002 und 2005 setzte die.wildbach zahlreiche wichtige Schutzprojekte für die Bevölkerung des Almtals um. Beim Projekt Riedelbach stand neben dem Schutzcharakter auch der ökologische Aspekt im Vordergrund.

Bachverlauf geändert
Der Unterlauf des Riedelbaches wurde als gerader, künstlicher Bachverlauf vom Menschen angelegt. Dadurch lag er höher als das umgebende Umland und führte immer wieder zu Überflutungen und Schotterablegerungen. Immer wieder waren umfangreiche Geschiebe-Räumungen durch die.wildbach erforderlich.

 

Im Riedelbach besteht ein noch intaktes Vorkommen des heimischen Steinkrebses. Die Krebspest, welche durch den Signalkrebs eingeschleppt wird, gefährdet diese Krebsbestände.

Neue Lösung sichert Steinkrebspopulation im Riedelbach
Der Grundeigentümer Michael Praschma, die Naturschutzabteilung des Landes OÖ und die.wildbach suchten eine gemeinsame, nachhaltige Lösung für den Riedelbach. Die Aufgabenstellung war, Überflutungen und Verschotterungen zu verhindern und die Steinkrebspopulation vor der tödlichen Krebspest bestmöglich zu schützen. Die Lösung: Ein neuer, naturnaher Gerinnelauf wurde durch die.wildbach in der Tiefenlinie des Geländes parallel zum bestehenden Riedelbach in Trockenbauweise angelegt.

Steinkrebse erhielten eine neue Heimat
Die Schüler der neben dem Gerinne beheimatete Privatschule Moos sowie einer Klasse des Gymnasiums Gmunden mit Bilologieprofessor Mag. Gottfried Wurm fingen am 13. Juni die Krebse aus dem Kunstgerinne und übersiedelten sie einerseits in den neuen naturnahen Gerinneabschnitt des Riedelbaches, andererseits in den bestehenden Oberlauf des Riedelbaches, um von dort eine natürliche Sukzession zu ermöglichen. Dabei erhielten zahlreiche Steinkrebse eine neue Heimat.

 
Fotos: salzi.at & die.wildbach

Der aus Amerika eingewanderten Signalkrebs ist Überträger der Krebspest. Diese ist für unsere heimischen Flusskrebse binnen kurzer Zeit tödlich. Durch geeignete Maßnahmen wird im neuen Gewässerabschnitt des Riedelbaches sichergestellt, dass der Signalkrebs nicht einwandern kann. Dadurch sind die Steinkrebse in ihrem neuen Domizil vor der Krebspest geschützt.

Dazu DI Dr. Wolfram Bitterlich als Projektverantwortlicher und Sektionsökologe der Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich: „Neben unserem Schutzauftrag legen wir bei der Umsetzung unserer Projekte größten Wert auf ökologische Zusammenhänge und naturnahe Ausgestaltungen. Als Sektionsökologe freut es mich, hier ein Vorzeigeprojekt umsetzen zu können, das uns viele Erfahrungen für weitere Projekte gewinnen ließ.“

Aufgrund des besonderen Charakters dieses Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung wird es auch von der Naturschutzabteilung des Landes OÖ maßgeblich finanziell unterstützt. LR Dr. Manfred Haimbuchner bat kurzfristig, sein Fernbleiben bei der Eröffnung zu entschuldigen.

Das Technische Büro für Gewässerökologie Blattfisch, vertreten durch DI Clemens Gumpinger und das  Technisches Büro für Biologie von Mag. Werner Weißmair begleiten dieses Projekt.

Regionalstudie Almtal
Das Hochwasser 2002 – dessen Jahrestag sich heuer zum zehnten Mal nähert – hat schwere Schäden in ganz Österreich hinterlassen. Schwere Hochwässer gab es auch in den Folgejahren (2005/2006, 2009 etc.) Durch zahlreiche Sofortmaßnahmen konnte die.wildbach umfangreiche Folgeschäden der Hochwässer verhindern.

Die Hochwässer zeigen die Verwundbarkeit unseres Lebensraumes durch Naturkatastrophen. Im Almtal waren die Schäden besonders groß. Hier zeigt sich ein großer Bedarf an Schutzmaßnahmen. HR DI Wolfgang Gasperl, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich, ließ aufgrund dieser großen Gefährdungssituation die Regionalstudie Almtal erstellen. Diese Regionalstudie zeigt für das gesamte Almtal mit den Gemeinden Grünau, Scharnstein und Vorchdorf den Schutzbedarf auf. Die Regionalstudie befindet sich kurz vor Ihrer Fertigstellung.

Rund 15 Mio. € sollen in den kommenden 20 Jahren zum Schutz der Bevölkerung und Infrastruktur im Almtal investiert werden. Ein Prioritätenreihung mit Kostenschätzung zeigt, wo, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge umgesetzt werden müssen, um im Katastrophenfall gerüstet zu sein. Eine eigene Kosten-Nutzen-Rechnung stellt dabei sicher, dass der Nutzen aus den Schutzprojekten größer als die dafür aufgewendeten Kosten für die Schutzmaßnahmen ist.

Dazu DI Michael Schiffer als Leiter der Gebietsbauleitung Salzkammergut der Wildbach- und Lawinenverbauung: „Die Regionalstudie Almtal zeigt einen großen Schutzbedarf auf. Ich hoffe, dass die Schutzmaßnahmen trotz Wirtschaftskrise zügig umgesetzt werden können, bevor beim nächsten Katastrophenereignis schwere Schäden, ja, vielleicht sogar Menschenleben zu beklagen sind.“

ÄhnlicheBeiträge

Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden
Gmunden

Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden

13. November 2025
Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart
Altmünster

Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart

13. November 2025
Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder
Gampern

Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder

13. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden

Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden

0
Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart

Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart

0
JAZZ AUS BRASILIEN – Meretrio

JAZZ AUS BRASILIEN – Meretrio

0
Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden

Friedensmusik von Bach und Vivaldi mit Bach-Ensemble und Evangelischer Kantorei Gmunden

13. November 2025
Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart

Spatenstich für den neuen Kindergarten in Altmünster. LH-Stv. Mag.A Christine Haberlander beim Baustart

13. November 2025
JAZZ AUS BRASILIEN – Meretrio

JAZZ AUS BRASILIEN – Meretrio

13. November 2025
Laakirchen ehrt verdiente Mitbürger

Laakirchen ehrt verdiente Mitbürger

13. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!