salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 15. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bürgermeisterempfang im Rathaus mit der Holocaust-Überlebenden Erika Bezdíčková

6. Dezember 2017
in Gmunden
0
Bürgermeisterempfang im Rathaus mit der Holocaust-Überlebenden Erika Bezdíčková
Share on FacebookShare on Twitter

Bereits in sei­ner Gruß­bot­schaft, ver­le­sen durch Herrn Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf, wies der Lan­des­haupt­mann Mag. Tho­mas Stel­zer auf die­ses „so wich­ti­ge und bewusst­seins­bil­den­de Koope­ra­ti­ons­pro­jekt“ von IPS-WIEN und des­sen Prä­si­dent Mag. Dr. Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger und dem Bun­des­gym­na­si­um Gmun­den mit sei­nem Direk­tor Mag. Dr. Rai­ner Leit­ner und Mag. Ulf Kes­sel, der Geschich­te, Reli­gi­on und Ethik im BG Gmun­den unter­rich­tet, in der Vor­weih­nachts­zeit hin.

Wie der Lan­des­haupt­mann ver­deut­licht, sol­len „Erin­ne­rung und Geden­ken gera­de in der besinn­li­chen Advent­zeit ihren Platz fin­den: Denn wann immer die Rede vom Frie­den ist, dür­fen wir nie­mals ver­ges­sen, dass Frie­den kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit ist, son­dern etwas, wor­an nicht nur täg­lich gear­bei­tet wer­den muss, ob im Ein­zel­nen, in der Fami­lie, in der Grup­pe oder als Gesell­schaft, son­dern dass Frie­den auch etwas ist, wofür mit­un­ter gekämpft wer­den muss.“
Lan­des­haupt­mann Stel­zer macht deut­lich, dass „im Her­zen Euro­pas …  im ver­gan­ge­nen Jahr­hun­dert die bei­den furcht­bars­ten Krie­ge der Geschich­te“ begannen.

So wie Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer dank­te auch der Gmund­ner Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf der Holo­caust-Über­le­ben­den Frau Eri­ka Bez­dí­č­ko­vá und dem in Gmun­den gebo­re­nen und mit Gmun­den stark ver­bun­de­nen Wie­ner Kul­tur­schaf­fen­den, For­scher und Künst­ler Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger für ihr Kom­men! Dem schloss sich der Herr Direk­tor Mag. Dr. Rai­ner Leit­ner des Gym­na­si­ums in der Traun­see­stadt an.

Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf, Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger und Eri­ka Bezdíčková

 

Die sehr beweg­ten, vom vor­weih­nacht­li­chen Traun­see inspi­rier­ten Klän­ge des Pia­nis­ten und Kom­po­nis­ten Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger kün­dig­ten bereits die in die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Schul­ver­an­stal­tung durch eine der in Tsche­chi­en bekann­tes­ten Holo­caust-Über­le­ben­den zu erzäh­len­den Dra­ma­tik der NS-Ver­gan­gen­heit und das damit ver­bun­de­ne unend­li­che Leid an. Durch sie hin­durch fun­kel­te auch ein Hoff­nungs­schim­mer, der sich nahen­den Weih­nachts­zeit. Es war ein wirk­li­ches „Adve­nio“, ein Her­an­kom­men, sich Nähern an die Ver­gan­gen­heit und die Zukunft. Der Frau Eri­ka seit zehn Jah­re immer wie­der inten­siv beglei­ten­de Sozi­al­for­scher und Kul­tur­phi­lo­soph stell­te in sei­nen ein­lei­ten­den Wor­ten die neben ihm sit­zen­de Holo­caust-Über­le­ben­de Eri­ka Bez­dí­č­ko­vá in den Mit­tel­punkt sei­nes Mit­füh­lens und his­to­risch prä­gnan­ten For­schens. Er ver­such­te den 180 Schü­le­rin­nen der neun Klas­sen der Ober­stu­fen anschau­lich zu machen, was es bedeu­tet mehr als fünf Stun­den von Brno mit dem Auto nach Gmun­den zu fah­ren, um hier als Zeit­zeu­gin da zu sein, vor und mit ihnen zu sprechen.

Frau Eri­ka Bez­dí­č­ko­vá stand dann trotz ihrer Geh­be­ein­träch­ti­gung auf, stüt­ze sich an den Tisch und erhob ihre so mar­kan­te sono­re Stim­me. Es war auf­merk­sa­me Stil­le. Sie wid­me­te ihre Aus­füh­run­gen vor­erst den geschicht­li­chen Hin­ter­grün­den, wie es zu der „Wann­see­kon­fe­renz“ und den damit ver­bun­de­nen so genann­ten „Nürn­ber­ger Gesetz­ten“ gekom­men war, als der Nazi­ter­ror die Juden, die ja, wie Eri­ka cha­rak­te­ri­sier­te, in der Sicht eines Hit­lers und sei­ner Anhän­ger an „allem in der Welt schuld waren. Sie warn­te davor, nicht auf Men­schen in der Poli­tik her­ein­zu­fal­len, die einem eine bes­se­re Welt ver­spre­chen. Der­zeit habe sie ein Gefühl in der Gegen­wart wie in den Drei­ßi­ger­jah­ren, als sie selbst ein Kind war. Als jüdi­sches Mäd­chen wuchs sie in der Slo­wa­kei in den Spra­chen Slo­wa­kisch, Deutsch und Unga­risch auf. Nach sie­ben Klas­sen Schu­le durf­te sie nicht mehr in die Schu­le gehen. Sie spre­che am liebs­ten mit den Schü­lern und Schü­le­rin­nen und Stu­den­ten und Stu­den­tin­nen über ihre Vergangenheit.

Sie stand als gera­de ein­mal drei­zehn Jah­re alt gewor­de­nes Mäd­chen an der Ram­pe im Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­ger Ausch­witz-Bir­ken­au, als der NS-Arzt Dr. Men­ge­le, der auch als „Todes­en­gel“ bezeich­net wer­de. Die­ser bestimm­te, wer leben und wer nicht leben durf­te! Ihre Mut­ter hät­te ihr auf ihrer gemein­sa­men Depor­ta­ti­on mit ihrem Vater gesagt, sie sol­le auf die Fra­ge wie alt sie sei, sagen „SECHS­ZEHN“. Das hät­te auch Eri­ka getan. Dar­auf­hin deu­te­te Dr. Men­ge­le Eri­ka auf die Sei­te des Lebens und deren Eltern auf die ande­re Sei­te, die Sei­te des Todes. Ihre Mut­ter hoff­te, mit ihrem Kind bei­sam­men blei­ben zu dür­fen. Wie Frau Eri­ka Bez­dí­č­ko­vá wei­ter erzähl­te, muss­te sie mit ande­ren in das Brau­se­bad mit wirk­li­chem Fließ­was­ser und ihre Eltern in das „Brau­se­bad“, aus des­sen Hahn das töd­li­che Gift „Zyklon B“ sprüh­te. Etwa eine hal­be Stun­de hät­te es gedau­ert, bis die dort Hin­ein­ge­trie­be­nen ermor­det waren.

Links außen Inge Ebner, Stadt­rä­tin Johan­na Bors (2. von li), Eri­ka Bez­dí­č­ko­vá (3. von li), Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger (4. von li) Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf (3. von re), Pur­gi Hit­zen­ber­ger (2. von re), Bezirks­haupt­mann Alo­is Lanz (1. von re)

Alles lausch­te den Wor­ten über das unge­heu­er­li­che Erle­ben und Erlei­den der Holo­caust-Über­le­ben­den. Dass die­se als vier­zehn­jäh­ri­ges Mäd­chen mut­ter­see­len­al­lein durch Euro­pa von Prag bis nach Rumä­ni­en auf der Stra­ße gewan­dert war, erschüt­ter­te die jun­gen und auch erwach­se­nen Zuhö­re­rIn­nen in die­sem Fest- und Turn­saal des Gym­na­si­ums Gmun­den. Nie­man­den mehr von ihrer eige­nen Fami­lie zu haben und zu tref­fen, wäre für das Kind Eri­ka das Schreck­lichs­te gewe­sen. Sie selbst war sehr früh schwan­ger und bekam mit sech­zehn Jah­ren ein Kind. Es war ein Sohn. Sie bekam mit ihrem ers­ten Mann noch eine Toch­ter. Deren jun­ger Vater hat­te eine Karie­re in einem Minis­te­ri­um im staats­kom­mu­nis­ti­schen Regime der Tsche­cho­slo­wa­kei. Eines Tages sag­te er Eri­ka, dass sei­ne Kar­rie­re von Zio­nis­ten gestört wer­de. Eri­ka sei auch eine Zio­nis­tin, Jüdin. Des­halb müs­se sie ihm ihren gemein­sa­men Sohn über­las­sen und ihre gemein­sa­me Toch­ter mit sich neh­men. Wenn sie dem nicht zustim­me, dann wür­de er ihr bei­de Kin­der weg­neh­men. Das war für Eri­ka ein wei­te­rer Schock, wenn einem als Mut­ter das Liebs­te, das eige­ne Kind, ent­ris­sen wer­de. Bis zu sei­nem acht­zehn­ten Lebens­jahr hat­te sie ihren gelieb­ten Sohn nie mehr gese­hen! Auch das kom­mu­nis­ti­sche Regime war anti­se­mi­tisch, also gegen Juden.

Danach ent­schloss sich Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger, gleich im Hin­blick auf Advent und die von Eri­ka so gelieb­te und für sie geis­tig stets gegen­wär­ti­ge Mut­ter, das alte Mari­en­lied „Maria durch den Dorn­wald ging“ in jene Mut­ter­su­che von Eri­ka umzu­wan­deln. Der Prä­si­dent von IPS-WIEN und Künst­ler, der seit zehn Jah­ren bei den Salz­kam­mer­gut-Fest­wo­chen als Autor, Pia­nist und Maler mit­wirkt, ver­lieh dem alten bekann­ten Advent­lied inni­gen Aus­druck, ja die von ihm ein­zeln und mehr­fach orches­tral para­phra­sier­ten Stim­men waren wie Rufe des Kin­des Eri­ka nach ihrer Mut­ter. Es war Eri­kas Mut­ter selbst, die über den Advent­him­mel zieht und ihre Toch­ter trös­tend in ihren Arm nimmt, ja unter ihrem Her­zen trägt. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen und Eri­ka selbst waren sicht­lich berührt von die­ser Musik. Es war der Beginn eines erwei­ter­ten Advents des Suchens, Mit­füh­lens und Mitteilens.

Nach die­ser fei­er­li­chen und besinn­li­chen Schul­ver­an­stal­tung kamen Schü­le­rin­nen zu der ihre Bücher signie­ren­den Eri­ka und stell­ten noch sehr per­sön­li­chen Fra­gen an sie. Sie waren sicht­lich sehr bewegt. Ein Schü­ler hat­te sie gefragt, ob sie auch noch die in ihre rech­te Hand ein­gra­vier­te Num­mer vom KZ Ausch­witz habe. Sie zeig­te ihm ihre rech­te Hand. Denn sie wur­de bei ihrer Ankunft im KZ Ausch­witz gezwun­gen, so wie alle ande­ren auch, sofort sich nur mehr unter ihrer Num­mer zu mel­den. Ihr per­sön­li­cher Name wur­de gelöscht.

Den Abschluss bil­de­ten musi­ka­lisch Ver­wand­lun­gen des „Son­nen­prae­lu­di­ums“ von Johann Sebas­ti­an Bach, die Rai­ner König-Hol­ler­wö­ger vor­erst in lieb­li­cher Wei­se antö­nen hat las­sen. Auch in die­sem Kla­vier­werk flos­sen Dra­ma­tik, Ver­zweif­lung und auch vor­weih­nacht­li­che Hoff­nung auf Frie­den und Lie­be zu einer sin­fo­ni­schen Klang­sphä­re zusam­men. Es war wie das Ent­zün­den der ers­ten Ker­ze am Adventkranz.

Fotos: Stadt­ge­mein­de Gmunden

ÄhnlicheBeiträge

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden
Gmunden

Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden

11. Juli 2025
Neue Jausenstation in Karbach am Traunsee
Gmunden

Neue Jausenstation in Karbach am Traunsee

12. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Seriendiebstähle in St. Georgen: Asylwerber erneut festgenommen

14. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polizist von Betrunkenem verletzt, 21-Jähriger festgenommen

14. Juli 2025
12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

14. Juli 2025
Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

14. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!