Anfang dieses Jahres startete die Stadtgemeinde Laakirchen in Zusammenarbeit mit dem Breitbandbüro Oberösterreich eine Umfrage zum Thema Breitbandausbau im Gemeindegebiet. Über 330 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich bisher an der Bedarfserhebung und machten Angaben
zum Istzustand, Verbindungsgeschwindigkeit und Zukunftswünschen. Daraus ergab sich, dass über 90 Prozent der Befragten mit ihrer derzeitigen Internetverbindung unzufrieden sind und einen leistungsfähigeren Anschluss wünschen.
„Wir setzten uns für den Ausbau des Breitbandnetzes in Laakirchen ein und versuchen so viele Bürgerinnen und Bürger von der Wichtigkeit dieser Zukunftsinvestition zu überzeigen. Je mehr Haushalte sich in einem Ortsgebiet für schnelles Internet entscheiden, desto schneller bauen hier die Anbieter das Glasfasernetz aus“, so der Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, der Laakirchen Fit für die Zukunft machen möchte.
Erster Erfolg in zwei Ortsteilen
In „Stötten“ und „In der Au“ erfolgte bereits eine Förderzusage und die Energie AG beginnt hier Anfang 2019 mit den Planungen des Breitbandausbaus. Um weitere Ortsteile zu erschließen, ist jedoch die Unterstützung der Bevölkerung notwendig, da die Provider aufgrund des Interesses und der Bebauungsdichte entscheiden.
Informationsabend findet statt
Genauere Details und die Möglichkeiten einen Anschluss zu erlangen, werden bei einem Informationsabend am Mittwoch, dem 11. April 2018, um 19:00 Uhr im Neuen Rathaus Laakirchen, 3. Stock, erläutert. Vertreter des Breitbandbüros OÖ und der Energie AG werden über die Wichtigkeit dieses Zukunftsthemas aufklären, über Zwischenergebnisse der Breitbandumfrage berichten und Modelle für schnellen Ausbau präsentieren. Auch an der Umfrage kann weiterhin teilgenommen werden. Durch die positive Bewertung kann der Ausbau weiter vorangetrieben und beschleunigt werden.
Die Online-Umfrage ist weiter erreichbar unter https://de.surveymonkey.com/r/Laakirchen
Infos auf www.facebook.com/breitbandooe/ sowie auf www.breitband-ooe.at.