Mit der „KeKademy“ wird das OKH – Offenes Kulturhaus von 3. bis 5. September erstmals zum Campus für eine Kinderuni. Drei Tage lang wird ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren angeboten. Alle Neugierigen werden herzlich zum Entdecken und Forschen eingeladen.
Ob Roboter programmieren, Insekten aufspüren, Trickfilme entwickeln oder den Alltag auf einer Akutaufnahme kennenlernen: Mit rund 20 Workshops – bei denen auch viele VöcklabruckerInnen als Lehrende gewonnen werden konnten – bietet die „Kekademy“ einen spannenden Blick in die Welt der Wissenschaft. Ganz nach dem Motto „Probieren geht über Studieren!“ setzt die OKH-Kindergruppe „Kek — Kinder erleben Kultur“ mit der „KeKademy“ die Idee einer Kinderuni für den Großraum Vöcklabruck in die Realität um. „Uns ist einfach wichtig, dass Kinder Neues ausprobieren können und einen Einblick in Zukunftsthemen bekommen. Wir stellen dieses Angebot auf die Beine, damit es auch bei uns in der Region diese Möglichkeit gibt,“ sagt Magdalena Stammler, eine der ehrenamtlichen Hauptorganisatorinnen vom OKH.
Das gesamte „KeKademy“- Programm, Detailinfos und Kurskosten sind unter www.okh.or.at zu finden. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, diese ist via kekademy@okh.or.at oder am 1., 15. und 29. Juni zwischen 9:00 und 11:00 im OKH Büro (1. Stock) möglich. Neben der Vielfalt im Programm, ist auch die Vielfalt unter den jungen Studierenden gefragt: Darum liegt für interessierte Neo-Forscherinnen mit Beeinträchtigungen oder finanziellen Grenzen ein Kontingent an geförderten Aktivpässen auf.
Foto: OKH