salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 10. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Dekubitus: Sommermonate erhöhen Risiko für Druckgeschwüre durch Wundliegen

24. August 2018
in Gesundheit, Gmunden
0
Dekubitus: Sommermonate erhöhen Risiko für Druckgeschwüre durch Wundliegen
Share on FacebookShare on Twitter

Die Som­mer­mo­na­te stel­len für vie­le pfle­ge­be­dürf­ti­ge, älte­re Men­schen eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar. Die Hit­ze und der durch ver­mehr­tes Schwit­zen ent­ste­hen­de Flüs­sig­keits­man­gel setzt nicht nur Kreis­lauf und Gedächt­nis zu, auch die emp­find­li­che Haut und das Gewe­be sind in die­ser Zeit anfäl­li­ger für Schä­di­gun­gen. Für Per­so­nen, die viel Lie­gen und sich nur schlecht selbst­stän­dig bewe­gen kön­nen, erhöht sich das Risi­ko für Druck­ge­schwü­re (Fach­spra­che: Deku­bi­tus) im Som­mer auf das Doppelte.

Ein Deku­bi­tus ist eine lokal begrenz­te Schä­di­gung der Haut und/oder des dar­un­ter­lie­gen­den Gewe­bes, typi­scher­wei­se über knö­cher­nen Vor­sprün­gen, infol­ge von Druck oder von Druck in Ver­bin­dung mit Scher­kräf­ten. Die Ent­wick­lung eines Deku­bi­tus ist grund­sätz­lich an jeder Köper­stel­le mög­lich (im Sit­zen oder Lie­gen), beson­ders gefähr­det sind Kör­per­stel­len, bei denen direkt unter dün­ner Haut kon­ve­xe Kno­chen­vor­sprün­ge lie­gen oder die durch Hilfs­mit­tel oder Klei­dung einem exter­nen Druck aus­ge­setzt sind. Zu expo­nier­ten Kör­per­stel­len zäh­len bei­spiels­wei­se Fer­sen, Ell­bo­gen, Hin­ter­kopf, Knö­chel, Ohr­mu­schel, Schul­ter­blatt, Sakral­be­reich, Sitz­bein­hö­cker, Tro­chan­ter major, Zehen.

Die ver­mehr­te Schweiß­bil­dung in den war­men Som­mer­mo­na­ten stellt ein beson­de­res Pro­blem für Deku­bi­tus gefähr­de­te Per­so­nen dar. Star­kes Schwit­zen in den war­men Som­mer­mo­na­ten zieht zudem ein schlech­tes Bett­kli­ma nach sich und belas­tet die Haut der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen noch zusätz­lich. Die Wär­me erhöht die Stoff­wech­sel­ra­te und ver­rin­gert dadurch die Tole­ranz des Gewe­bes gegen­über Druck. Haut­tem­pe­ra­tur, Haut­feuch­tig­keit und Bett­kli­ma spie­len dabei eine ent­schei­den­de Rolle.

DGKPin Bar­ba­ra Schmid, Sta­ti­ons­lei­tung der Inne­ren Medi­zin 1 und 2 am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Gmunden

Umla­ge­rung und Mikro­kli­ma ist im Som­mer beson­ders wichtig
„Um einen Deku­bi­tus vor­zu­beu­gen, ist es wich­tig, dass die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten regel­mä­ßig bewegt und umge­la­gert werden.

Dies soll ver­hin­dern, dass auf beson­ders gefähr­de­ten Haut- und Gewe­be­re­gio­nen wie etwa den Schul­ter­blät­tern, Ellen­bo­gen, Hand­ge­len­ken, Fer­sen, der Hüf­te, dem Hin­ter­kopf oder dem Kreuz­bein nicht län­ger als not­wen­dig Druck las­tet“, erklärt DGKPin Bar­ba­ra Schmid, Sta­ti­ons­lei­tung der Inne­re Medi­zin 1 und 2 am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Gmunden.

Mit fol­gen­den Inter­ven­tio­nen lässt sich das Mikro­kli­ma in posi­ti­ver Wei­se verändern:
• Durch die Posi­ti­ons­ver­än­de­rung des Pfle­ge­be­dürf­ti­gen kann die Haut, die zuvor mit Matrat­zen­be­zü­gen und/oder Lage­rungs­hilfs­mit­teln in Kon­takt war, der Luft aus­ge­setzt wer­den und dadurch abküh­len. Ein regel­mä­ßi­ges Lüf­ten und Dre­hen der Bett­de­cke und der Lage­rungs­hilfs­mit­tel schaf­fen ein ange­neh­mes Bett­kli­ma und zusätz­lich kann dadurch Schweiß verdunsten.
• Wich­tig ist auch eine indi­vi­du­el­le Inkon­ti­nenz­ver­sor­gung (Zurück­hal­tung bei der Ver­wen­dung geschlos­se­ner Inkon­ti­nenz­ar­ti­kel), denn durch die hohe Haut­feuch­tig­keit erhöht sich das Risi­ko für Mazer­a­tio­nen der Haut.
• Aus­wahl atmungs­ak­ti­ver Kleidung.
• Haut­pfle­ge ist vor allem bei älte­ren Men­schen wich­tig, da die­se häu­fig eine tro­cke­ne bzw. auch fett­ar­me Haut auf­wei­sen. Durch Haut­pfle­ge­pro­duk­te wer­den jedoch weder Druck, noch Druck­dau­er oder die Wider­stands­fä­hig­keit der Haut gegen­über Druck beeinflusst.
• Haut­pfle­ge­pro­duk­te zei­gen in Bezug auf die Deku­bi­tus­pro­phy­la­xe daher kei­nen posi­ti­ven Effekt, da sie an den Fak­to­ren zur Ent­ste­hung eines Deku­bi­tus nichts ändern.
• Haut­rei­ni­gung mit kla­rem Was­ser, even­tu­ell pH-neu­tra­le Wasch­zu­sät­ze beigeben.
• Ver­wen­dung von Haut­pfle­ge­mit­teln, die tro­cke­ner Haut Feuch­tig­keit zuführen
(Was­ser in Öl – Prä­pa­ra­te). Grund­sätz­lich gilt: „Weni­ger ist mehr“.
• Wich­tig sind regel­mä­ßi­ge Haut­in­spek­tio­nen, damit Rötun­gen schnell erkannt werden.
Nicht zu emp­feh­len sind:
• Mas­sa­gen zur För­de­rung der Hautdurchblutung
• Ener­gi­sches Rei­ben Deku­bi­tus gefähr­de­ter Haut
• Abwech­seln­de Käl­te-/Wär­me­be­hand­lun­gen

Deku­bi­tus – ein tief­sit­zen­des Problem
„Das pri­mä­re Ziel in der Deku­bi­tus­pro­phy­la­xe ist immer die Druck­ent­las­tung“, so DGKPin Bar­ba­ra Schmid. Die­ses Ziel ist durch regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Bewe­gung und/oder durch Frei­la­ge­rung gefähr­de­ter Kör­per­stel­len zu errei­chen. Ergänzt wer­den die­se Maß­nah­men durch Inter­ven­tio­nen zur Reduktion/Verhinderung von Scher­kräf­ten und/oder Rei­bung, sowie durch Gestal­tung eines posi­ti­ven Mikroklimas.

Die Wahl der Inter­ven­ti­on ori­en­tiert sich immer am Zustand des Pfle­ge­be­dürf­ti­gen. Kommt es zu auf­fal­len­den Rötun­gen oder Schmer­zen, so soll­te jedoch in jedem Fall ärzt­li­cher Rat ein­ge­holt wer­den. „Ein unzu­rei­chend behan­del­ter Deku­bi­tus kann zum Abster­ben betrof­fe­ner Gewe­be- und Haut­schich­ten sowie tie­fen Wun­den füh­ren“, erklärt die Expertin.

Foto: gespag

ÄhnlicheBeiträge

Schwerer Forstunfall in Kirchham
Gmunden

Traktorunfall in Gmunden: 34-Jähriger schwer verletzt

10. September 2025
Prominenter Neuzugang in Gmunden
Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

9. September 2025
Gmundens Frauenteam schaffte den Aufstieg in die nächste Cup-Runde!
Gmunden

Gmundens Frauenteam schaffte den Aufstieg in die nächste Cup-Runde!

9. September 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
Action, Abenteuer, Adrenalin: Pfadistart mit Highland Games

Action, Abenteuer, Adrenalin: Pfadistart mit Highland Games

10. September 2025
Punk-Elektro-Jazz aus Spanien: Jazzfreunde Bad Ischl holen am 18. 9. „Camarada Ventura“ auf die Bühne

Punk-Elektro-Jazz aus Spanien: Jazzfreunde Bad Ischl holen am 18. 9. „Camarada Ventura“ auf die Bühne

10. September 2025

3. ÖBV-Elite-Turnier

10. September 2025
Urlauberin stürzt in Gletscherspalte am Dachstein

Urlauberin stürzt in Gletscherspalte am Dachstein

10. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!