Es ist viel passiert seit dem großen Flüchtlingsansturm im Jahr 2015. Viele Flüchtlinge von damals haben Asylstatus erlangt und sind auf einem guten Weg sich zu integrieren. Die Zahl der Asylsuchenden in unserer Stadt ist auf derzeit rund 40 zurückgegangen. Die Stimmung im Land ist leider umgeschlagen, sie ist reservierter geworden – getrieben von politischen Kräften, die Fremdenfeindlichkeit schüren und „Gutmensch“ zum Schimpfwort gemacht haben.
Das hat die Gmundner Helfer nicht entmutigen können. Im Gegenteil: Sie haben vielen helfen können und tun das noch immer aus voller humanitärer Überzeugung. Die Art der Hilfe hat sich allerdings wandeln müssen und auch gewandelt. Fixpunkte der Arbeit sind die monatlichen Begegnungscafés im ehemaligen Gmundner Kapuzinerkloster. Auch dieses Format verlangt nach einer Änderung. Man denkt daran, es seltener abzuhalten, neue Anreize zu setzen und die Gruppe der Eingeladenen auszuweiten.
Bevor aber etwas geändert wird, möchte man mit allen HelferInnen und SympathisantInnen der erste Stunde, in geselliger und gemütlicher Runde überlegen und reden. Schauen Sie doch im nächsten Begegnungscafé vorbei!
Freitag, 9. 11., 15 – 18 Uhr, Refektorium des ehemaligen Gmundner Kapuzinerklosters, Klosterplatz 2