34 Kameraden sowie Vize BGM Leopold Schilcher konnte Ortsstellenleiter Christian Gangl zur JHV beim Steegwirt begrüßen. Heute umfasst die BRD-Ortsstelle Bad Goisern 42 Mitglieder, davon 3 Anwärter. In den Berichten des Ortsstellen- und Einsatzleiters, des Ausbildungsleiters, des Geräte- und Funkwartes und des Kassiers wurde wieder ein umfangreiches Jahr 2018 dokumentiert. Über 1900 ehrenamtliche Stunden wurden für Schulungen, Fortbildungen und Übungen aufgewendet. Für Berge- und Sucheinsätze bzw. Unterstützung zu Hubschraubereinsätzen wurden ca. 150 Einsatzstunden geleistet. Christian Gangl dankt allen für ihre Mithilfe und Unterstützung.

Durch die Unterstützung der Bevölkerung konnte ein Einsatzquad angeschafft werden. Dieses hat sich bereits im ersten Jahr bei der MTB Trophy sowie bei Einsätzen auf den Langlaufloipen (im Winter mit Raupenantrieb) bestens bewährt. Der Aufbau und Umstellung auf Digitalfunk in OÖ. schreitet voran. Die Umstellung für das innere Salzkammergut sollte 2019 erfolgen.
Mit Jürgen und Ronald Schilcher sowie Thomas Stögner haben 3 Kameraden die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und sind ab sofort als Bergretter aufgenommen. Erfreulich ist auch, dass wieder 3 Anwärter die Ausbildung begonnen haben.

Volker Höpfl — 25 Jahre Bergretter
Berthold Haslauer — 60 Jahre Bergretter
Ein besonderes Jubiläum — seit 1959 ist Berthold Haslauer Mitglied beim Österr. BRD-Ortsstelle Bad Goisern. Vize BGM Leopold Schilcher und Obmann Christian Gangl überreichen die Ehrennadeln und Urkunden.

Vize BGM Leopold Schilcher bedankt er sich im Namen der Marktgemeinde Bad Goisern bei Christian Gangl und allen Kameraden für die ehrenamtlich geleisteten Stunden und wünscht alles Gute für das Jahr 2019. Die Bergrettung bedankt sich beim Steegwirt für die Einladung auf ein Brat‘l.
Fotos: Gerhard Pilz