salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Trotz schwierigem Marktumfeld gutes Halbjahresergebnis erreicht

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Lenzing AG investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage | Foto: Markus Renner / Electric Arts
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lenzing Gruppe hat sich im ersten Halbjahr 2012 in einem schwierigen Marktumfeld sehr gut behauptet. Die ambitionierten wirtschaftlichen Ziele wurden voll und ganz erfüllt, jedoch konnten die absoluten Rekordwerte des ersten Halbjahres 2011 erwartungsgemäß nicht mehr erreicht werden. Aufgrund der veränderten Markterwartungen wird für das Gesamtjahr 2012 die bisherige Guidance angepasst.

Der konsolidierte Konzernumsatz konnte im ersten Halbjahr 2012 mit EUR 1.061,8 Mio weitgehend stabil auf Vorjahresniveau (EUR 1.076,2 Mio, minus 1,3%) gehalten werden. Dies gelang trotz der niedrigeren Faserdurchschnittspreise durch höhere Faserversandmengen, die durch die zuletzt umgesetzten Kapazitätserweiterungen ermöglicht wurden.

Das EBITDA des ersten Halbjahres 2012 lag bei EUR 193,6 Mio (nach einem absoluten Rekordwert von EUR 247,8 im ersten Halbjahr 2011). Dies ergab eine nach wie vor attraktive EBITDA-Marge von 18,2% (nach 23,0% für den Vergleichszeitraum 2011). Das Halbjahres-Betriebsergebnis (EBIT) kam mit EUR 141,1 Mio um 29,2% ebenfalls unter dem Vorjahres-Vergleichswert von EUR 199,2 Mio zu liegen. Dies entsprach einer EBIT-Marge von 13,3% (nach 18,5% im ersten Halbjahr 2011). Der prozentual leicht stärkere Rückgang des EBIT gegenüber dem EBITDA ist auf die höheren Abschreibungen im Zuge der gestiegenen Investitionen zurückzuführen. Damit lagen die EBITDA- und EBIT-Margen des ersten Halbjahres 2012 etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2010, welches ein Spitzenjahr im Vergleich der letzten 10 Jahre darstellt.

„Wir konnten im gesamten ersten Halbjahr erfolgreich der schwachen Marktverfassung gegensteuern. Die Nachfrage nach Lenzing Fasern war ungebrochen, alle unsere Faser- und Zellstoffproduktionsstandorte liefen auf Vollauslastung. Wir konnten mit einem Faserversand von 390.000 Tonnen im ersten Halbjahr sogar einen neuen Rekord erzielen“, so Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger.

Lenzing halte jedenfalls unbeirrt an seinen langfristigen Zielen fest, und werde bis 2015 rund EUR 1,6 Mrd investieren um so eine Faserkapazität von ca. 1,2 Mio Tonnen p.a. zu erreichen, so Lenzing CEO Peter Untersperger weiter: „Wir denken langfristig und antizyklisch.“ Unter anderem starteten im Juni 2012 im Rahmen dieses Expansionsprogrammes die Bauarbeiten für das erste TENCEL® Werk, die größte bislang weltweit gebaute TENCEL® Linie am Standort Lenzing.

Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände beliefen sich im ersten Halbjahr 2012 auf EUR 130,0 Mio nach EUR 82,1 Mio im ersten Halbjahr 2011. Schwerpunkte waren der Bau der fünften Produktionslinie der indonesischen Tochtergesellschaft PT. South Pacific Viscose (SPV), der Ausbau der TENCEL® Produktionskapazitäten in den USA, der Um- und Ausbau des Zellstoffwerkes Paskov sowie Infrastrukturinvestitionen am Standort Lenzing.

Das bereinigte Eigenkapital1 stieg auf EUR 1.096,6 Mio (Jahresende 2011: EUR 1.048,1 Mio) um 4,6%. Die Nettofinanzverschuldung betrug EUR 268,0 Mio zu Jahresmitte 2012 (nach EUR 159,1 Mio Ende 2011). Für die Erhöhung der Nettoverschuldung waren insbesondere die Zahlung der Dividende an die Aktionäre der Lenzing AG (EUR 66,4 Mio) sowie eine Steuervorauszahlung in Österreich (EUR 42,5 Mio) verantwortlich. „Wir haben die Investitionen des ersten Halbjahres aus eigener Kraft finanzieren können. Mit einem Net Gearing von unter 25% und einem Liquiditätsspielraum von EUR 600 Mio sind wir in der Lage, selbst unter schwierigeren Marktbedingungen, unsere Investitionen wie geplant durchzuziehen“, kommentiert Finanzvorstand Thomas G. Winkler die aktuelle Halbjahresbilanz.

Positive Entwicklung aller Segmente
Im Kernsegment Fibers verbuchte die Business Unit Textile Fibers eine anhaltend starke Nachfrage auf allen Märkten, jedoch bei erwartungsgemäß niedrigeren Faserpreisen. Besonders erfreulich entwickelte sich die textile Nachfrage nach TENCEL® Fasern, beispielsweise für Soft Denim- Applikationen, Sportbekleidung und Heimtextilien.

Die Business Unit Nonwoven Fibers konnte die Absatzmenge im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr ebenfalls weiter anheben, wenngleich sich auch Lenzing Nonwovens dem Preistrend bei Viscosefasern nicht entziehen konnte. Während neue Anlagekapazitäten bei Wischtüchern (Wipes) in Europa zu Überkapazitäten führten, zeigte sich der Markt in den USA stabil. Der Nonwovenssektor in Asien, insbesondere in China, befindet sich weiterhin klar auf Wachstumskurs.

Der Faser-Durchschnittsverkaufspreis der Lenzing Gruppe kam im ersten Halbjahr 2012 bei EUR 2,03 je kg zu liegen (-12% gegenüber dem sehr starken ersten Halbjahr 2011 mit All-Time-High- Preisen in der gesamten Faserindustrie). Im Vergleich zum 4. Quartal 2011 sank der Faser- Durchschnittspreis im 2. Quartal allerdings nur mehr um 5%. Im Vergleich zum ersten Quartal 2012 blieb er im 2. Quartal unverändert.

„Das erste Halbjahr 2012 hat bewiesen, dass sich die Lenzing Faserpreise deutlich weniger zyklisch entwickeln als die Baumwollpreise und die Viscosefaser-Spotmarktpreise unserer Mitbewerber“, so Faservorstand Friedrich Weninger zum ersten Halbjahr 2012. „Dies ist das Ergebnis unserer konsequenten Qualitätsorientierung, des hohen Spezialitätenanteils und des überdurchschnittlichen Servicegrades von Lenzing“. Die Segmente Plastics Products und Engineering entwickelten sich solide. Das Segment Plastics Products profitierte von einer starken Nachfrage aus der Bauindustrie, beispielsweise bei Mehrschichtverbundfolien für Rohrleitungsisolationen und Lüftungskanäle sowie Folienverbunden für Dämmstoffe. Im Segment Engineering lagen die Auftragseingänge im gesamten ersten Halbjahr auf hohem Niveau.

Ausblick
Neue Guidance bei EBITDA und EBIT

Für das zweite Halbjahr 2012 wird eine Fortsetzung der Konsolidierungsphase der globalen Faserindustrie erwartet. Aufgrund der nur geringen Dynamik des privaten Konsums in den Industrieländern ist die textile Pipeline gut gefüllt, sodass der rasche Abbau der aktuell überdurchschnittlich hohen Baumwoll-Lagerbestände wahrscheinlich noch länger dauern könnte. Hoffnungen auf eine Marktbelebung ab Jahresmitte haben sich nicht erfüllt. Für das dritte Quartal 2012 erwarten wir weltweit leicht nachgebende Faserpreise. Der Lenzing-Faserdurchschnittspreis dürfte daher im dritten Quartal unter jenem des zweiten Quartals in einer Bandbreite zwischen EUR 1,95 bis EUR 2,00 je kg zu liegen kommen.

Aufgrund der insgesamt nunmehr nicht mehr zu erwartenden spiegelbildlichen Entwicklung des Jahres 2012 gegenüber 2011 passt die Lenzing Gruppe ihren Ausblick für das Gesamtjahr 2012 entsprechend an. Aus heutiger Sicht ist mit einem Konzernumsatz ungefähr auf Vorjahreshöhe von EUR 2,1 bis 2,15 Mrd zu rechnen. Die Faserversandmenge wird bei rund 810.000 Tonnen erwartet, was einem Zuwachs von beachtlichen 14% entsprechen würde. Lenzing ist zuversichtlich, aufgrund einer frühzeitigen Fertigstellung der neuen fünften Produktionslinie bei der indonesischen Tochter SPV bereits im vierten Quartal 2012 erste Faser-Verkaufserlöse der neuen Produktionseinheit erzielen zu können. Weitere Zusatzmengen kommen aus Standortoptimierungs-Programmen und dem Ausbau des TENCEL® Standortes Mobile/Alabama (USA). Diese weiterhin dynamische Entwicklung bedeutet für Lenzing eine neue Bandbreite für das Jahres- EBITDA zwischen EUR 350 Mio und EUR 400 Mio (Guidance bisher: EUR 400 Mio bis EUR 480 Mio). Lenzing rechnet zudem für 2012 mit einem EBIT in der Bandbreite von EUR 240 Mio bis EUR 290 Mio (bisherige Erwartung: EUR 285 Mio bis EUR 365 Mio). Die Investitionen werden im Gesamtjahr voraussichtlich rund EUR 325 Mio betragen.

Positive als auch negative Impulse für die Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr können aus der gesamtweltwirtschaftlichen Entwicklung kommen. Zudem ist die Erwartung für die Baumwollernte im Baumwolljahr 2012/13 ein wichtiger, derzeit aber noch offener Faktor für die weitere Marktentwicklung. Der langfristige Trend hin zu industriell gefertigten Cellulosefasern bleibt weiter ungebrochen. Dies wird durch die seit Juni 2012 aufkeimende Rally bei agrarischen Rohstoffpreise ebenso untermauert wie durch das zuletzt stabile Baumollpreisniveau, das trotz des temporären Überangebotes deutlich über dem Niveau der vergangenen Jahre liegt. Die Lenzing Gruppe ist auf diese Herausforderungen sehr gut vorbereitet. Lenzing wird daher an seinem Wachstumskurs für die kommenden Jahre unverändert festhalten.

ÄhnlicheBeiträge

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg
Gmunden

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!