salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Trotz schwierigem Marktumfeld gutes Halbjahresergebnis erreicht

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Lenzing AG investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage | Foto: Markus Renner / Electric Arts
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lenzing Grup­pe hat sich im ers­ten Halb­jahr 2012 in einem schwie­ri­gen Markt­um­feld sehr gut behaup­tet. Die ambi­tio­nier­ten wirt­schaft­li­chen Zie­le wur­den voll und ganz erfüllt, jedoch konn­ten die abso­lu­ten Rekord­wer­te des ers­ten Halb­jah­res 2011 erwar­tungs­ge­mäß nicht mehr erreicht wer­den. Auf­grund der ver­än­der­ten Markt­er­war­tun­gen wird für das Gesamt­jahr 2012 die bis­he­ri­ge Gui­dance angepasst.

Der kon­so­li­dier­te Kon­zern­um­satz konn­te im ers­ten Halb­jahr 2012 mit EUR 1.061,8 Mio weit­ge­hend sta­bil auf Vor­jah­res­ni­veau (EUR 1.076,2 Mio, minus 1,3%) gehal­ten wer­den. Dies gelang trotz der nied­ri­ge­ren Faser­durch­schnitts­prei­se durch höhe­re Faser­ver­sand­men­gen, die durch die zuletzt umge­setz­ten Kapa­zi­täts­er­wei­te­run­gen ermög­licht wurden.

Das EBIT­DA des ers­ten Halb­jah­res 2012 lag bei EUR 193,6 Mio (nach einem abso­lu­ten Rekord­wert von EUR 247,8 im ers­ten Halb­jahr 2011). Dies ergab eine nach wie vor attrak­ti­ve EBIT­DA-Mar­ge von 18,2% (nach 23,0% für den Ver­gleichs­zeit­raum 2011). Das Halb­jah­res-Betriebs­er­geb­nis (EBIT) kam mit EUR 141,1 Mio um 29,2% eben­falls unter dem Vor­jah­res-Ver­gleichs­wert von EUR 199,2 Mio zu lie­gen. Dies ent­sprach einer EBIT-Mar­ge von 13,3% (nach 18,5% im ers­ten Halb­jahr 2011). Der pro­zen­tu­al leicht stär­ke­re Rück­gang des EBIT gegen­über dem EBIT­DA ist auf die höhe­ren Abschrei­bun­gen im Zuge der gestie­ge­nen Inves­ti­tio­nen zurück­zu­füh­ren. Damit lagen die EBIT­DA- und EBIT-Mar­gen des ers­ten Halb­jah­res 2012 etwa auf dem Niveau des Geschäfts­jah­res 2010, wel­ches ein Spit­zen­jahr im Ver­gleich der letz­ten 10 Jah­re darstellt.

„Wir konn­ten im gesam­ten ers­ten Halb­jahr erfolg­reich der schwa­chen Markt­ver­fas­sung gegen­steu­ern. Die Nach­fra­ge nach Lenzing Fasern war unge­bro­chen, alle unse­re Faser- und Zell­stoff­pro­duk­ti­ons­stand­or­te lie­fen auf Voll­aus­las­tung. Wir konn­ten mit einem Faser­ver­sand von 390.000 Ton­nen im ers­ten Halb­jahr sogar einen neu­en Rekord erzie­len“, so Lenzing Vor­stands­vor­sit­zen­der Peter Untersperger.

Lenzing hal­te jeden­falls unbe­irrt an sei­nen lang­fris­ti­gen Zie­len fest, und wer­de bis 2015 rund EUR 1,6 Mrd inves­tie­ren um so eine Faser­ka­pa­zi­tät von ca. 1,2 Mio Ton­nen p.a. zu errei­chen, so Lenzing CEO Peter Unter­sper­ger wei­ter: „Wir den­ken lang­fris­tig und anti­zy­klisch.“ Unter ande­rem star­te­ten im Juni 2012 im Rah­men die­ses Expan­si­ons­pro­gram­mes die Bau­ar­bei­ten für das ers­te TEN­CEL® Werk, die größ­te bis­lang welt­weit gebau­te TEN­CEL® Linie am Stand­ort Lenzing.

Die Inves­ti­tio­nen in Sach­an­la­gen und imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de belie­fen sich im ers­ten Halb­jahr 2012 auf EUR 130,0 Mio nach EUR 82,1 Mio im ers­ten Halb­jahr 2011. Schwer­punk­te waren der Bau der fünf­ten Pro­duk­ti­ons­li­nie der indo­ne­si­schen Toch­ter­ge­sell­schaft PT. South Paci­fic Vis­co­se (SPV), der Aus­bau der TEN­CEL® Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten in den USA, der Um- und Aus­bau des Zell­stoff­wer­kes Pas­kov sowie Infra­struk­tur­in­ves­ti­tio­nen am Stand­ort Lenzing.

Das berei­nig­te Eigenkapital1 stieg auf EUR 1.096,6 Mio (Jah­res­en­de 2011: EUR 1.048,1 Mio) um 4,6%. Die Net­to­fi­nanz­ver­schul­dung betrug EUR 268,0 Mio zu Jah­res­mit­te 2012 (nach EUR 159,1 Mio Ende 2011). Für die Erhö­hung der Net­to­ver­schul­dung waren ins­be­son­de­re die Zah­lung der Divi­den­de an die Aktio­nä­re der Lenzing AG (EUR 66,4 Mio) sowie eine Steu­er­vor­aus­zah­lung in Öster­reich (EUR 42,5 Mio) ver­ant­wort­lich. „Wir haben die Inves­ti­tio­nen des ers­ten Halb­jah­res aus eige­ner Kraft finan­zie­ren kön­nen. Mit einem Net Gea­ring von unter 25% und einem Liqui­di­täts­spiel­raum von EUR 600 Mio sind wir in der Lage, selbst unter schwie­ri­ge­ren Markt­be­din­gun­gen, unse­re Inves­ti­tio­nen wie geplant durch­zu­zie­hen“, kom­men­tiert Finanz­vor­stand Tho­mas G. Wink­ler die aktu­el­le Halbjahresbilanz.

Posi­ti­ve Ent­wick­lung aller Segmente
Im Kern­seg­ment Fibers ver­buch­te die Busi­ness Unit Tex­ti­le Fibers eine anhal­tend star­ke Nach­fra­ge auf allen Märk­ten, jedoch bei erwar­tungs­ge­mäß nied­ri­ge­ren Faser­prei­sen. Beson­ders erfreu­lich ent­wi­ckel­te sich die tex­ti­le Nach­fra­ge nach TEN­CEL® Fasern, bei­spiels­wei­se für Soft Den­im- Appli­ka­tio­nen, Sport­be­klei­dung und Heimtextilien.

Die Busi­ness Unit Non­wo­ven Fibers konn­te die Absatz­men­ge im ers­ten Halb­jahr gegen­über dem Vor­jahr eben­falls wei­ter anhe­ben, wenn­gleich sich auch Lenzing Non­wo­vens dem Preis­trend bei Vis­co­se­fa­sern nicht ent­zie­hen konn­te. Wäh­rend neue Anla­ge­ka­pa­zi­tä­ten bei Wisch­tü­chern (Wipes) in Euro­pa zu Über­ka­pa­zi­tä­ten führ­ten, zeig­te sich der Markt in den USA sta­bil. Der Non­wo­vens­sek­tor in Asi­en, ins­be­son­de­re in Chi­na, befin­det sich wei­ter­hin klar auf Wachstumskurs.

Der Faser-Durch­schnitts­ver­kaufs­preis der Lenzing Grup­pe kam im ers­ten Halb­jahr 2012 bei EUR 2,03 je kg zu lie­gen (-12% gegen­über dem sehr star­ken ers­ten Halb­jahr 2011 mit All-Time-High- Prei­sen in der gesam­ten Faser­in­dus­trie). Im Ver­gleich zum 4. Quar­tal 2011 sank der Faser- Durch­schnitts­preis im 2. Quar­tal aller­dings nur mehr um 5%. Im Ver­gleich zum ers­ten Quar­tal 2012 blieb er im 2. Quar­tal unverändert.

„Das ers­te Halb­jahr 2012 hat bewie­sen, dass sich die Lenzing Faser­prei­se deut­lich weni­ger zyklisch ent­wi­ckeln als die Baum­woll­prei­se und die Vis­co­se­fa­ser-Spot­markt­prei­se unse­rer Mit­be­wer­ber“, so Faser­vor­stand Fried­rich Wenin­ger zum ers­ten Halb­jahr 2012. „Dies ist das Ergeb­nis unse­rer kon­se­quen­ten Qua­li­täts­ori­en­tie­rung, des hohen Spe­zia­li­tä­ten­an­teils und des über­durch­schnitt­li­chen Ser­vice­gra­des von Lenzing“. Die Seg­men­te Pla­s­tics Pro­ducts und Engi­nee­ring ent­wi­ckel­ten sich soli­de. Das Seg­ment Pla­s­tics Pro­ducts pro­fi­tier­te von einer star­ken Nach­fra­ge aus der Bau­in­dus­trie, bei­spiels­wei­se bei Mehr­schicht­ver­bund­fo­li­en für Rohr­lei­tungs­iso­la­tio­nen und Lüf­tungs­ka­nä­le sowie Foli­en­ver­bun­den für Dämm­stof­fe. Im Seg­ment Engi­nee­ring lagen die Auf­trags­ein­gän­ge im gesam­ten ers­ten Halb­jahr auf hohem Niveau.

Aus­blick
Neue Gui­dance bei EBIT­DA und EBIT

Für das zwei­te Halb­jahr 2012 wird eine Fort­set­zung der Kon­so­li­die­rungs­pha­se der glo­ba­len Faser­in­dus­trie erwar­tet. Auf­grund der nur gerin­gen Dyna­mik des pri­va­ten Kon­sums in den Indus­trie­län­dern ist die tex­ti­le Pipe­line gut gefüllt, sodass der rasche Abbau der aktu­ell über­durch­schnitt­lich hohen Baum­woll-Lager­be­stän­de wahr­schein­lich noch län­ger dau­ern könn­te. Hoff­nun­gen auf eine Markt­be­le­bung ab Jah­res­mit­te haben sich nicht erfüllt. Für das drit­te Quar­tal 2012 erwar­ten wir welt­weit leicht nach­ge­ben­de Faser­prei­se. Der Lenzing-Faser­durch­schnitts­preis dürf­te daher im drit­ten Quar­tal unter jenem des zwei­ten Quar­tals in einer Band­brei­te zwi­schen EUR 1,95 bis EUR 2,00 je kg zu lie­gen kommen.

Auf­grund der ins­ge­samt nun­mehr nicht mehr zu erwar­ten­den spie­gel­bild­li­chen Ent­wick­lung des Jah­res 2012 gegen­über 2011 passt die Lenzing Grup­pe ihren Aus­blick für das Gesamt­jahr 2012 ent­spre­chend an. Aus heu­ti­ger Sicht ist mit einem Kon­zern­um­satz unge­fähr auf Vor­jah­res­hö­he von EUR 2,1 bis 2,15 Mrd zu rech­nen. Die Faser­ver­sand­men­ge wird bei rund 810.000 Ton­nen erwar­tet, was einem Zuwachs von beacht­li­chen 14% ent­spre­chen wür­de. Lenzing ist zuver­sicht­lich, auf­grund einer früh­zei­ti­gen Fer­tig­stel­lung der neu­en fünf­ten Pro­duk­ti­ons­li­nie bei der indo­ne­si­schen Toch­ter SPV bereits im vier­ten Quar­tal 2012 ers­te Faser-Ver­kaufs­er­lö­se der neu­en Pro­duk­ti­ons­ein­heit erzie­len zu kön­nen. Wei­te­re Zusatz­men­gen kom­men aus Stand­ort­op­ti­mie­rungs-Pro­gram­men und dem Aus­bau des TEN­CEL® Stand­or­tes Mobile/Alabama (USA). Die­se wei­ter­hin dyna­mi­sche Ent­wick­lung bedeu­tet für Lenzing eine neue Band­brei­te für das Jah­res- EBIT­DA zwi­schen EUR 350 Mio und EUR 400 Mio (Gui­dance bis­her: EUR 400 Mio bis EUR 480 Mio). Lenzing rech­net zudem für 2012 mit einem EBIT in der Band­brei­te von EUR 240 Mio bis EUR 290 Mio (bis­he­ri­ge Erwar­tung: EUR 285 Mio bis EUR 365 Mio). Die Inves­ti­tio­nen wer­den im Gesamt­jahr vor­aus­sicht­lich rund EUR 325 Mio betragen.

Posi­ti­ve als auch nega­ti­ve Impul­se für die Geschäfts­ent­wick­lung im zwei­ten Halb­jahr kön­nen aus der gesamt­welt­wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung kom­men. Zudem ist die Erwar­tung für die Baum­woll­ern­te im Baum­woll­jahr 2012/13 ein wich­ti­ger, der­zeit aber noch offe­ner Fak­tor für die wei­te­re Markt­ent­wick­lung. Der lang­fris­ti­ge Trend hin zu indus­tri­ell gefer­tig­ten Cel­lu­lo­se­fa­sern bleibt wei­ter unge­bro­chen. Dies wird durch die seit Juni 2012 auf­kei­men­de Ral­ly bei agra­ri­schen Roh­stoff­prei­se eben­so unter­mau­ert wie durch das zuletzt sta­bi­le Bau­moll­preis­ni­veau, das trotz des tem­po­rä­ren Über­an­ge­bo­tes deut­lich über dem Niveau der ver­gan­ge­nen Jah­re liegt. Die Lenzing Grup­pe ist auf die­se Her­aus­for­de­run­gen sehr gut vor­be­rei­tet. Lenzing wird daher an sei­nem Wachs­tums­kurs für die kom­men­den Jah­re unver­än­dert festhalten.

ÄhnlicheBeiträge

AMS Gmunden-Rückblick: Stabilität und Zuversicht prägten das Jahr 2024
Bezirk Gmunden

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden weiterhin deutlich über Vorjahresniveau

5. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025
„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth
Gmunden

„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth

22. April 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!