salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Probleme bei Ferialjobs? – AK Gmunden gewährt kostenlosen Rechtsschutz!

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Immer wieder Probleme bei Ferialjobs -AK Gmunden gewährt kostenlosen Rechtsschutz!
Share on FacebookShare on Twitter

Immer wieder Probleme bei Ferialjobs -AK Gmunden gewährt kostenlosen Rechtsschutz!Eine Schülerin der HAK Gmunden wollte sich in den Ferien etwas dazu verdienen und nahm eine Stelle als Ferialarbeiterin im Service eines Gastronomiebetriebs im Inneren Salzkammergut an. In ihrem Dienstvertrag wurde eine Entlohnung wie für einen Lehrling im zweiten Lehrjahr festgelegt.

Bald musste sie feststellen, dass die vereinbarten 40 Stunden pro Woche nicht immer einzuhalten waren. An manchen Tagen musste sie mehr als die vereinbarten acht Stunden arbeiten, an anderen  wurde sie vorzeitig nach Hause geschickt.  Die Überstunden wurden ohne Zuschläge mit den Minusstunden an den Tagen, an denen sie früher nach Hause geschickt wurde, gegengerechnet.

Nach dem Ende der Ferialtätigkeit kam die Schülerin zur Beratung in die AK Gmunden.  Der AK-Rechtsexperte stellte fest, dass die Einstufung nicht korrekt war. Sie hätte nicht als Lehrling im zweiten Lehrjahr, sondern als angelernte Ser-vierkraft eingestuft werden müssen. Auch die Verbuchung der Überstunden ohne Zuschlag und das Gegenrechnen mit den angeordneten Minusstunden war nicht korrekt. Nach Intervention der AK bekam sie die Differenz  der Unterentlohnung und die fehlenden Überstundenzuschläge nachbezahlt!

Der AK-Tipp: Wenn man mit einem Zeitausgleich oder Urlaub bei Arbeits-mangel nicht einverstanden ist, soll man sich unbedingt arbeitsbereit erklären!

In den Sommermonaten wollen viele Schüler und Studierende Geld verdienen. Noch laufen die Ferialjobs, manche beginnen auch erst im August. In der AK Gmunden gibt es aber bereits jetzt erste Anfragen von Ferialjobbern. Die häufigsten betreffen Arbeitszeit und Entlohnung.

„Ferialarbeiter sind für die Zeit ihres Jobs AK-Mitglieder. Sie haben Anspruch auf unsere kostenlose Rechtsberatung. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich auf jeden Fall, diese in Anspruch zu nehmen“, rät AK-Bezirksstellenleiter Dr. Martin Kamrat

Ferialarbeiter oder –angestellte sind in der Regel normale Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsverhältnis. Das heißt, das Arbeitsverhältnis endet nach der vereinbarten Zeit automatisch. Während der Ferialarbeit ist die/der Ju-gendliche bei der Krankenkasse zu melden und voll versichert. Für den Ferialjob steht grundsätzlich die Bezahlung nach Kollektivvertrag zu oder – falls es für die Branche keinen Kollektivvertrag gibt – ein angemessenes Entgelt.

Hauptproblem Arbeitszeit
Sehr häufig gibt es Probleme mit der Arbeitszeit. Der AK-Tipp: Die Arbeitszeiten sorgfältig in einem Kalender aufzuschreiben. Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen nicht länger als täglich acht Stunden bzw. wöchentlich 40 Stunden arbeiten.

Es dürfen von ihnen grundsätzlich keine Überstunden verlangt werden. Werden trotz des Verbotes welche geleistet, müssen diese entlohnt oder mit Zeitausgleich im Verhältnis 1:1,5 abgegolten werden. Auch dürfen sie nicht von 20 Uhr bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden.

Unter gewissen Voraussetzungen ist jedoch eine andere Verteilung der Wochenarbeitszeit zulässig, insbesondere für das Hotel- und Gastgewerbe gibt es Ausnahmebestimmungen. Dort dürfen Jugendliche über 16 Jahren bis 23 Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden. Jeder zweite Sonntag muss jedoch arbeitsfrei bleiben. 
 
Nur 270 Euro für ein Monat Arbeit
Auch eine andere Ferialpraktikantin  wurde erfolgreich von einem Rechtsexperten der AK Gmunden vertreten. Die Schülerin hatte ein Monat lang als Buffethilfe in einem Freibad gearbeitet. Obwohl es sich um normale Ferialarbeit und kein Pflichtpraktikum handelte, war ihr ein Praktikantenvertrag vorgelegt worden. Sie erhielt für den ganzen Monat nur 271 Euro.

Auf die Berechnung einer Urlaubsersatzleistung, die auch bei kurzen Dienstverhältnissen zusteht, hatte der Arbeitge-ber „vergessen“.  Sowohl auf die Intervention der Dienstnehmerin als auch auf eine Fristsetzung durch die AK reagierte der Arbeitgeber nicht, so dass er von der AK geklagt werden musste. Das Mädchen bekam zu 100 Prozent Recht und erhielt eine Nachzahlung von mehr als 1.000 Euro, die per Exekutionsbefehl  hereingebracht werden musste.

Der AK-Tipp: Ferialpraktikanten sind während der Zeit des Arbeits-verhältnisses Mitglieder der Arbeiterkammer und  haben Anspruch auf die kostenlose AK-Rechtsberatung. Bei Zweifeln an der Korrektheit der Lohnabrechnung empfiehlt es sich auf jeden Fall, diese in Anspruch zu nehmen.

Schriftliche Lohnabrechnung ist verpflichtend
Nach Beendigung der Ferialarbeit muss der/die Jugendliche eine ordnungsge-mäße Lohnabrechnung erhalten, auf der der Bruttolohn/das Bruttogehalt, die Lohnsteuer und die Sozialversicherungsbeiträge sowie sonstige Abgaben ersicht-lich sind. Wird während der Ferialarbeit kein Urlaub konsumiert, so gebührt mit der Beendigung auch eine sogenannte Urlaubsersatzleistung.

Der Anspruch auf anteilige Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld) richtet sich nach dem Kollektivvertrag und hängt teilweise auch von einer bestimmten Beschäftigungsdauer ab.

Sonderfall Pflichtpraktikum
Viele  Schüler müssen auch ein vier bis zwölf Wochen dauern-des Praktikum absolvieren. Ziel ist es, den in der Schule erlernten Stoff praktisch umzusetzen. Für ein Pflichtpraktikum gelten alle sozial- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen und – sofern nicht ausgenommen – auch kollektivvertragliche Regelungen. Manche Kollektivverträge sehen bei der Entlohnung eigene Bestimmungen für Pflichtpraktikanten vor.

Für Fragen im Zusammenhang mit der Arbeit in den Ferien stehen die Experten der Arbeiterkammer unter der Nummer 050/6906-1 telefonisch zur Verfügung.

Eine Broschüre „Arbeiten in den Ferien“ mit Tipps für Jobber und Pflichtpraktikanten kann man kostenlos bei der Arbeiterkammer unter  der Telefonnummer 05/6906-2194 bestellen oder auf der AK-Homepage unter www.arbeiterkammer.com herunterladen.
 
Halbjahresbilanz der AK Gmunden: 5.187 Beratungen
Die Rechtsberatung der AK Gmunden wurde im ersten Halbjahr 2012 sehr stark nachgefragt. 1.972 Personen haben eine persönliche Beratung und 3.215 Personen eine telefonische Rechtsberatung in Anspruch genommen.

Neben Fragen zur Auflösung von Arbeitsverhältnissen und den daraus resultierenden Ansprüchen gab es – vor allem wegen der Pensionsreform 2012 –  besonders viele Anfragen zum Thema Pension.

AK Gmunden – Beratung in  arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:  7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag:  7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Persönlich: während der Öffnungszeiten.
Um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050/6906-4412 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden. Telefonisch: während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!