salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Vom Krisenmodus in die neue Normalität

28. April 2020
in Bad Ischl, Corona, Gesundheit
2
Vom Krisenmodus in die neue Normalität
Share on FacebookShare on Twitter

Seit Wochen gelten strenge Vorschriften, die eine explosionsartige Verbreitung des COVID-19-Virus verhindern sollen. Die Bevölkerung erweist sich als sehr verantwortungsbewusst und die Maßnahmen zeigen Wirkung. Je länger aber die Beschränkungen in Kraft sind, desto mehr sehnen sich die Menschen danach, dass bald wieder alles so wird wie vor Beginn der Krise. Der Weg vom Krisenmodus in die neue Normalität wird vermutlich ein langer und für viele ein belastender werden.

Die sehr ungewisse Zukunftsperspektive löst bei vielen negative Emotionen wie Angst, Ärger oder Frustration aus. Jede und jeder Einzelne muss sich an Vorgaben halten, die die Lebens- und Alltagsführung mehr oder weniger massiv einschränken. So müssen persönliche Bedürfnisse wie Kontakt, Nähe und direkte Kommunikation zugunsten von kollektiven Bedürfnissen wie Gesundheit und Sicherheit reduziert werden. „Wir sind es nicht gewohnt, unsere etablierten Verhaltens- und Denkmuster plötzlich ändern zu müssen.

Aber wir verfügen über die Fähigkeit, uns mitunter auch an unerwünschte Veränderungen anpassen zu können“, erklären die beiden Klinischen Psychologinnen Mag.a Petra Wimmer und Mag.a Antonia Hitsch vom Salzkammergut Klinikum Bad Ischl. Ängste und Sorgen aktiv ansprechen

Diese Anpassung an die neue Normalität gelingt umso leichter, je besser wir unsere persönlichen Handlungsspielräume erkennen und nutzen können. Darin verbirgt sich auch die Chance einer bewussten Neuordnung von Prioritäten und Werten. „Aber auch Ängste und Sorgen sollten keinesfalls unterdrückt werden. Eine aktive Auseinandersetzung, auch im Austausch mit anderen Menschen, kann hier sehr hilfreich sein. Das Nutzen von Ressourcen und die Besinnung auf eigene Stärken und Kompetenzen, die jede und jeder von uns hat, können in einer herausfordernden Situation einen guten Rückhalt bieten“, so die Expertinnen.

Menschen, die mit ihrem Alltag momentan nur schwer zurechtkommen, empfehlen die beiden Psychologinnen aber auf jeden Fall, professionelle Unterstützung durch PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen in freier Praxis oder in Form telefonischer Krisenhilfen in Anspruch zu nehmen.

Kontakt halten trotz Abstand
Der Weg in Richtung neue Normalität stellt für alle eine bis dato nicht gekannte Herausforderung dar. Worauf in dieser Zeit aber auf keinen Fall vergessen werden soll: Kontakt halten und in Verbindung bleiben trotz Social Distancing. Vielleicht feiert ja das gute alte Briefeschreiben in Zeiten wie diesen wieder eine Renaissance.

Foto: OÖG

ÄhnlicheBeiträge

Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber
Bad Ischl

Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber

2. November 2025
Verkehrsunfall auf der B145
Bad Ischl

Verkehrsunfall auf der B145

2. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen
Bad Ischl

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025

Comments 2

  1. Rudi Froscher says:
    6 Jahren ago

    die ärgste Krise werden Menschen haben, die nun finanziell ruiniert sind, weil eben gewisse typische Betätigungsfelder von der Hand in den Mund leben und viele auf Kredit ihre Firmen aufbauen, ohne die entsprechenden Versicherungen zu haben. Schlecht beraten auch von Seite der Wirtschaftsexperten, wenn man Versicherungen nicht miteinplant??? Dafür Bürokratie, bei der sich Bürokraten selber streiten, was nun richtig oder falsch ist. Es hat sich in der Krise ja auch sonst viel gezeigt, nämlich wie viele Wanderarbeiter überall herumfahren, weil sie Arbeit verrichten in fremden Ländern, die dort nicht bezahlbar wäre, aber für noch Ärmere dann doch noch interessant sind. Erntehelfer zum Beispiel und wie hier die harte Realität ausschaut. Das Problem mit Pflegkräften, ist ja genauso selbstgemacht…. nämlich gerade in der Zeit wo dann eh viele zuhause sind sollte mit ein bisserl Schulung das selber bewältigbar sein. Zuviel staatliche Regelung, aber kaum Hilfe und wenig Absicherung im Wirtschaftswunderland Österreich für Kleine aller Art, vom Unternehmer bis Arbeitnehmer.
    Die Verwundbarkeit ist bei diesem Virus einerseits auf schlecht geschützte gesundheitliche Risikogruppen, selbst die Schutzausrüstung für Pandemie konnte nicht ausreichend bereitgestellt werden und wirtschaftlich auch deshalb, weil überall alles auf Kredit finanziert wird. Die Hochglanzoptik vieler Wahlgewinner hat ordentlich an Glanz verloren. Österreich braucht gerade jetzt soziale Wärme und Solidarität und wertschätzende Rückbesinnung auf Berufsgruppen die eigentlich die Leistung erbringen, aber die erste Opfer sind und jene erhalten, deren Papierkonzepte viele Schwachstellen offenbaren.

  2. Rudi Froscher says:
    6 Jahren ago

    Wenn sich das Neue als gar nicht so Neu herausstellt, dann kann man durch Informationen darauf vorbereitet viel Normaler damit umgehen. https://www.addendum.org/coronavirus/interview-johan-giesecke/?fbclid=IwAR2Y27hLV_JghJz5_Pu2UP9YvRD1QojoDHEvy_qsT2EFXK7RY6iS-R-G9Og


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

0
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!