Die Musiktage Mondsee stehen heuer im Zeichen Franz Schuberts. Dennoch war schon bei der Eröffnung, gestern Samstag, im Festsaal des Schlosses Mondsee zu hören: Auch andere haben ihren Platz im Programm der diesjährigen Musiktage. Auf das Bläserquintett in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart folgte das Klavierquartett in a-Moll von Gustav Mahler.

In Franz Schubert’s Streichquartett in G-Dur – seinem letzten Streichquartett – beeindruckte das Auryn Quartett mit einer Intensität, die das Publikum im ausverkauften Saal zu begeistertem Applaus hinriss. Die Musiker belohnten dies mit einer Zugabe aus dem Fin de Siècle: Anton von Weberns hochromantischer „Langsamer Satz“ bildete den Höhepunkt des Eröffnungskonzertes der heurigen Musiktage Mondsee.
Die nächsten Programmpunkte der Musiktage Mondsee 2012:
Sonntag, 2.9.2012
Schlosskonzert léger | 19:30
„Wer ist Ivica Strauß?“
Musikalisch hochvirtuos und historisch schwachsinnig wandeln die drei Musiker auf Ivica Strauß` Pfaden und spüren Leben und Werk eines einzigartigen Komponisten auf. Sebastian Gürtler (Violine), Tommaso Huber (Akkordeon), Georg Breinschmid (Kontrabass)
******************
Montag, 3.9.2012
Schlosskonzert | 19:30
Schubertiade
Lieder, Kammermusik, Sonaten: so sahen die Programme aus, die Schubert im Hause seiner Freunde veranstaltete.
A. Zemlinsky: Klarinettentrio d-Moll op. 3
Ausgewählte Lieder von F. Schubert sowie Lieder von A. Zemlinsky op. 7
F. Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960
Ruth Ziesak (Sopran), Gerald Pachinger (Klarinette), Stefan Vladar (Klavier), David Geringas (Violoncello)
******************
Dienstag, 4.9.2012 – URAUFFÜHRUNG!
Schlosskonzert | 19:30
Vergänglichkeit
Leben und Tod gehören untrennbar zusammen: Johanna Doderers UA symbolisiert das Leben, Schuberts d-Moll-Quartett erzählt vom Tod.
R. Fuchs: Klarinettenquintett Es-Dur op. 102
Johanna Doderer: Uraufführung
F. Schubert: Streichquartett d-Moll „Der Tod und das Mädchen“ D 810, Benyounes Quartett, Gerald Pachinger (Klarinette)
Foto: W. Pleschberger