Das Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien forscht mit 20 Studierenden vor Ort im Zuge der Evaluierungsstrategie der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024.
Der Forschungsaufenthalt ist der Startschuss für eine längerfristige Kooperation mit österreichweiten Ethnologie-Instituten, die insbesondere Expertise im Bereich der europäischen Kulturhauptstädte aufweisen. Diese Kooperation ist eine von mehreren Monitoring-Mechanismen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024.













Was bitte ist oder versteht man unter einer „Evaluierungsstrategie“? Was beide wörter einzeln bedeuten ist klar, aber die Zusammensetzung ist seltsam.