Vom Langbathsee geht man in etwa einer Stunde auf den vorderen Signalkogel (906m), um den gewaltigen Ausblick auf den See und ins Höllengebirge zu genießen. Und seit kurzem ist der Gipfel, neben dem Gipfelbuch um eine Attraktion reicher: der Baum wird von einem wunderschön geschnitztem Gipfelkreuz geziert.
Wenn man aber weitergeht, um auch den Hinteren Signalkogel zu besuchen, so findet man nun auch dort ein Kreuz am höchsten Punkt in 1014m. Um den Rundwanderweg in atemberaubender Landschaft abzuschließen, kann man übers „Lueg“ zum hinteren Langbathsee wandern und weiter zum Ausgangspunkt am Vorderen Langbathsee.Doch unterwegs an einem Aussichtspunkt, hat sich ein Wanderer mit einem selbstgestaltetem Symbol verewigt ein Kreuz in einem Steinhaufen,dass diesen besonderen Platz kennzeichnet.

Leider gibt es keinerlei Angaben der Schöpfer, die diese Landschaft mit einem besonderen christlichen Symbol gekennzeichnet haben. Aber eins kann man sagen, der Weg zum Ziel wurde dadurch zu etwas Besonderem gemacht.
Wieso glaubt jemand, er darf ohne vorher um Erlaubnis zu fragen, einfach mirnichtsdirnichts ein religiöses Symbol platzieren? Natur und Religion haben außerdem sowieso nichts miteinander zu tun, dafür gibt es die Gotteshäuser!