Bei optimalem Wetter „roasten“ Besucherinnen und Beschucher aus Nah und Fern von Hof zu Hof und genossen eine musikalisch, kulinarische Genussreise mit interessanten Einblicken in die Laakirchner Landwirtschaft.
Großer Andrang herrschte bereits am Vormittag, als die 6. Laakirchner Hofroas mit einer Feldmesse bei der Familien Spitzbart „Hoidinger“ offiziell eröffnet wurde. Die Gäste machten sich zu Fuß, per Rad und mit ihren nostalgischen Traktoren auf oder nützten den Oldtimerbus als Shuttle, um die vier Betriebe zu besuchen. Bei den verschiedenen Hof- und Betriebsführungen konnte beispielsweise das „5*Sterne Kuhhotel“ des Bio-zertifizierten Hofes „Michl z’Bergham“ der Familie Holzleithner oder der neue Tierwohlstall des ARCHE-Hofes „Hoidinger“ besichtigt werden. Beim Moorbad Gmös gab es neben dem selbstgebrautem Bier Einblicke in dasTherapieangebot,Kräuterwanderungen und Führungen durch das wunderschöne Naturschutzgebiet. Wie Schnaps gebrannt oder Öl gepresst wird erklärte die Laakirchner Bauernschaft bei der Familie Beißkammer, bei dem daneben bäuerliches Kunsthandwerk und der romantische Blumen- und Kräutergarten besichtigt werden konnte.

„Die Hofroas hat einen Mehrwert für die BesucherInnen und für die Landwirte, der über das Gesellige hinausgeht. Die Wertschätzung für die Arbeit und die Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern wird mit so einem Tag sicherlich gesteigert“, so die Vizebürgermeisterin Maria Ohler. Kulinarisch wurde man bei allen Stationen mit hausgemachten Schmankerl aus eigener Produktion verwöhnt, die die Gäste in den liebevoll dekorierten Gärten und Höfen der Betriebe sichtlich genossen.


Für die musikalische Unterhaltung und gemütliche Stimmung sorgten die Köcker Musi, Almrausch, Kuf-Haus-Musi, Ruassal Musi und das S‑Quartett der Stadtkapelle.


„Für das Gelingen so einer Veranstaltung ist es wichtig, dass alle Beteiligten an einen Strang ziehen. Ich bedanke mich bei allen Betrieben und Familien für ihr großes Engagement und den großen Einsatz, der den Tag für viele Besucher/innen zu einem wahren Genuss machte“, so die Organisatorin des Events, Sabine Herman von der Stadtgemeinde Laakirchen.