salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 10. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Brand im Kaiserparktunnel-Großaufgebot an Feuerwehren übt den Ernstfall

2. Oktober 2022
in Bad Ischl, Nachrichten
0
Brand im Kaiserparktunnel-Großaufgebot an Feuerwehren übt den Ernstfall

Foto:ff-badischl.at

Share on FacebookShare on Twitter

Eine großangelegte Übung, mit zwei verschiedenen Szenarien, fand heute Nachmittag bzw. am Abend im Bad Ischler Kaiserparktunnel statt.

An dieser Übung nahmen die Hauptfeuerwache Bad Ischl, die Freiwilligen Feuerwehren Pfandl, Jainzen, Ebensee, St. Wolfgang, Bad Goisern, Lauffen und Mitterweißenbach, die Betriebsfeuerwehr Steyrermühl, die Feuerwachen Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach, sowie die Einsatzführungsunterstützung des Bezirkes Gmunden teil. Weiters waren die Tunnelüberwachungszentrale, die Straßenmeisterei Bad Ischl, sowie der städt. Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Bad Ischl bei dieser Übung beteiligt.

Beginn Szenario I um 16:00 Uhr
Um vier Uhr Nachmittag wurde mit dem ersten Szenario gestartet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und zwei Bussen. Dabei wurden mehrere Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Teilweise gerieten Fahrzeuge in Brand, der Tunnel wurde entsprechend verraucht, sodass die Sichtverhältnisse bestmöglich an die Realität angepasst wurden.

Überblick schaffen – Kräfte koordinieren
In der Erstphase war es für den Übungsleiter wichtig, sich einen Überblick der Schadenslage zu machen. Diese erfolgte eingangs mittels der Überwachungskameras, welche im Tunnel platziert sind. Jedoch erhielt man hier auf Grund des Rauches kaum Bildmaterial. In weiterer Folge lieferten die fünf Atemschutztrupps, welche zu je sechs Mann, in den Tunnel geschickt wurden.

Foto:ff-badischl.at

Eine besondere Herausforderung bei solchen Großereignissen ist die Koordination der Kräfte. Hierbei wurden die beiden Tunnelportale in eigene Abschnitte eingeteilt und von einem eigenen Abschnittsleiter befehligt. Gleichzeitig wurde jeweils eine Abschnittsleitung eingerichtet. Die Einsatzführungsunterstützung des Bezirkes Gmunden unterstützte den Übungsleiter, welcher die Gesamtkoordination des Ereignisses durchführte.Im Laufe des Szenarios konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, welche gleich im zweiten Szenario verbessert wurden.

Personen retten – Feuer löschen
Das Hauptaugenmerk der Atemschutztrupps lag auf der Personenrettung. Hierbei waren zum Teil Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mittels hydraulischen Rettungsgerät aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. In diesem Zuge kam es immer wieder zu Verschiebungen von Personal, Material und Geräten unter den beiden Portalen, wobei diese eine Anfahrt durch das Stadtgebiet in Kauf nehmen mussten, um an die andere Portalseite zu gelangen. Ebenfalls musste ein umfassender Löschangriff gestartet werden, um die Brände abzulöschen. Hierbei ist bei Bränden in Tunnelanlagen wichtig, dass diese so rasch als möglich abgelöscht werden.

Auch im Außenbereich gab es viel zu tun. So wurde mittels vier Zubringleitungen vom Ischl-Fluss die Wasserversorgung sichergestellt. Die verletzten Personen, welche die Trupps nach außen brachten, wurden von den „Außenmannschaften“ übernommen und auf einen eigenen Ablageplatz gebracht.Laufend erstatteten die Trupps Meldung aus dem Innenbereich nach außen und gaben den Übungsleiter ein Bild der Schadenslage ab.

Foto:ff-badischl.at

Nachdem nach zwei Stunden die Übungsziele erreicht wurden, konnte man mit dem Zusammenräumen der Gerätschaften beginnen. Im Anschluss traf man zu einer Stärkung und einer ersten Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus der Hauptfeuerwache Bad Ischl zusammen.Hierbei gingen die Beobachter die Übung nochmals durch und gaben den Mannschaften einige Verbesserungsvorschläge mit auf dem Weg.

Start Szenario II gegen 20:00 Uhr
Am Abend ging schließlich das zweite Szenario über die Bühne. Bei welchem wiederum mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Als Hartnäckig erwiesen sich zwei Fahrzeugbrände, welche immer wieder aufflammten.Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Szenarios zogen die Übungsbeobachter eine positive Bilanz dieser Übung. Aus den Lehren, welche aus dem ersten Teil gezogen wurden, zog man die richtigen Schlüsse.

Im Anschluss stand die Herstellung der Einsatzbereitschaft (Reinigung und Wartung von Geräten und Ausrüstung) auf dem Programm. Die Arbeiten wurden erst gegen Mitternacht abgeschlossen.

Foto:ff-badischl.at

Dank an alle Mitwirkenden!

Für die Freiwilligen Feuerwehren brachte die Übung wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall, gleichzeitig wurde bereits bestehendes Wissen, welches im Zuge von diversen Ausbildungen erworben wurde, weiter gefestigt. In diesem Zuge gilt allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön für die erfolgreiche Übung.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Mondseeland

1,78 Promille: Betrunkener LKW-Lenker rammt Hausdach in Oberwang

10. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter
Gmunden

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl
Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

0
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

0
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

0
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

10. November 2025
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

10. November 2025
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

10. November 2025
Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

10. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!