salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 27. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Brand im Kaiserparktunnel-Großaufgebot an Feuerwehren übt den Ernstfall

2. Oktober 2022
in Bad Ischl, Nachrichten
0
Brand im Kaiserparktunnel-Großaufgebot an Feuerwehren übt den Ernstfall

Foto:ff-badischl.at

Share on FacebookShare on Twitter

Eine groß­an­ge­leg­te Übung, mit zwei ver­schie­de­nen Sze­na­ri­en, fand heu­te Nach­mit­tag bzw. am Abend im Bad Isch­ler Kai­ser­park­tun­nel statt.

An die­ser Übung nah­men die Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl, die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Pfandl, Jain­zen, Eben­see, St. Wolf­gang, Bad Goi­sern, Lauf­fen und Mit­ter­wei­ßen­bach, die Betriebs­feu­er­wehr Stey­rer­mühl, die Feu­er­wa­chen Rei­tern­dorf, Ret­ten­bach-Stein­feld-Hin­ter­stein und Sulz­bach, sowie die Ein­satz­füh­rungs­un­ter­stüt­zung des Bezir­kes Gmun­den teil. Wei­ters waren die Tun­nel­über­wa­chungs­zen­tra­le, die Stra­ßen­meis­te­rei Bad Ischl, sowie der städt. Wirt­schafts­hof der Stadt­ge­mein­de Bad Ischl bei die­ser Übung beteiligt.

Beginn Sze­na­rio I um 16:00 Uhr
Um vier Uhr Nach­mit­tag wur­de mit dem ers­ten Sze­na­rio gestar­tet. Übungs­an­nah­me war ein Ver­kehrs­un­fall mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen und zwei Bus­sen. Dabei wur­den meh­re­re Per­so­nen in ihren Fahr­zeu­gen ein­ge­klemmt. Teil­wei­se gerie­ten Fahr­zeu­ge in Brand, der Tun­nel wur­de ent­spre­chend ver­raucht, sodass die Sicht­ver­hält­nis­se best­mög­lich an die Rea­li­tät ange­passt wurden.

Über­blick schaf­fen – Kräf­te koordinieren
In der Erst­pha­se war es für den Übungs­lei­ter wich­tig, sich einen Über­blick der Scha­dens­la­ge zu machen. Die­se erfolg­te ein­gangs mit­tels der Über­wa­chungs­ka­me­ras, wel­che im Tun­nel plat­ziert sind. Jedoch erhielt man hier auf Grund des Rau­ches kaum Bild­ma­te­ri­al. In wei­te­rer Fol­ge lie­fer­ten die fünf Atem­schutz­trupps, wel­che zu je sechs Mann, in den Tun­nel geschickt wurden.

Foto:ff-badischl.at

Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung bei sol­chen Groß­ereig­nis­sen ist die Koor­di­na­ti­on der Kräf­te. Hier­bei wur­den die bei­den Tun­nel­por­ta­le in eige­ne Abschnit­te ein­ge­teilt und von einem eige­nen Abschnitts­lei­ter befeh­ligt. Gleich­zei­tig wur­de jeweils eine Abschnitts­lei­tung ein­ge­rich­tet. Die Ein­satz­füh­rungs­un­ter­stüt­zung des Bezir­kes Gmun­den unter­stütz­te den Übungs­lei­ter, wel­cher die Gesamt­ko­or­di­na­ti­on des Ereig­nis­ses durchführte.Im Lau­fe des Sze­na­ri­os konn­ten wich­ti­ge Erkennt­nis­se gewon­nen wer­den, wel­che gleich im zwei­ten Sze­na­rio ver­bes­sert wurden.

Per­so­nen ret­ten – Feu­er löschen
Das Haupt­au­gen­merk der Atem­schutz­trupps lag auf der Per­so­nen­ret­tung. Hier­bei waren zum Teil Per­so­nen in ihren Fahr­zeu­gen ein­ge­klemmt und muss­ten mit­tels hydrau­li­schen Ret­tungs­ge­rät aus ihren Fahr­zeu­gen geret­tet wer­den. In die­sem Zuge kam es immer wie­der zu Ver­schie­bun­gen von Per­so­nal, Mate­ri­al und Gerä­ten unter den bei­den Por­ta­len, wobei die­se eine Anfahrt durch das Stadt­ge­biet in Kauf neh­men muss­ten, um an die ande­re Por­tal­sei­te zu gelan­gen. Eben­falls muss­te ein umfas­sen­der Lösch­an­griff gestar­tet wer­den, um die Brän­de abzu­lö­schen. Hier­bei ist bei Brän­den in Tun­nel­an­la­gen wich­tig, dass die­se so rasch als mög­lich abge­löscht werden.

Auch im Außen­be­reich gab es viel zu tun. So wur­de mit­tels vier Zubring­lei­tun­gen vom Ischl-Fluss die Was­ser­ver­sor­gung sicher­ge­stellt. Die ver­letz­ten Per­so­nen, wel­che die Trupps nach außen brach­ten, wur­den von den „Außen­mann­schaf­ten“ über­nom­men und auf einen eige­nen Abla­ge­platz gebracht.Laufend erstat­te­ten die Trupps Mel­dung aus dem Innen­be­reich nach außen und gaben den Übungs­lei­ter ein Bild der Scha­dens­la­ge ab.

Foto:ff-badischl.at

Nach­dem nach zwei Stun­den die Übungs­zie­le erreicht wur­den, konn­te man mit dem Zusam­men­räu­men der Gerät­schaf­ten begin­nen. Im Anschluss traf man zu einer Stär­kung und einer ers­ten Übungs­be­spre­chung im Feu­er­wehr­haus der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl zusammen.Hierbei gin­gen die Beob­ach­ter die Übung noch­mals durch und gaben den Mann­schaf­ten eini­ge Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge mit auf dem Weg.

Start Sze­na­rio II gegen 20:00 Uhr
Am Abend ging schließ­lich das zwei­te Sze­na­rio über die Büh­ne. Bei wel­chem wie­der­um meh­re­re Fahr­zeu­ge betei­ligt waren. Als Hart­nä­ckig erwie­sen sich zwei Fahr­zeug­brän­de, wel­che immer wie­der aufflammten.Nach erfolg­rei­chem Abschluss des zwei­ten Sze­na­ri­os zogen die Übungs­be­ob­ach­ter eine posi­ti­ve Bilanz die­ser Übung. Aus den Leh­ren, wel­che aus dem ers­ten Teil gezo­gen wur­den, zog man die rich­ti­gen Schlüsse.

Im Anschluss stand die Her­stel­lung der Ein­satz­be­reit­schaft (Rei­ni­gung und War­tung von Gerä­ten und Aus­rüs­tung) auf dem Pro­gramm. Die Arbei­ten wur­den erst gegen Mit­ter­nacht abgeschlossen.

Foto:ff-badischl.at

Dank an alle Mitwirkenden!

Für die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren brach­te die Übung wich­ti­ge Erkennt­nis­se für den Ernst­fall, gleich­zei­tig wur­de bereits bestehen­des Wis­sen, wel­ches im Zuge von diver­sen Aus­bil­dun­gen erwor­ben wur­de, wei­ter gefes­tigt. In die­sem Zuge gilt allen Mit­wir­ken­den ein gro­ßes Dan­ke­schön für die erfolg­rei­che Übung.

ÄhnlicheBeiträge

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol
Mondseeland

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Verfassungsgerichtshof prüft Tempo 40 in Gmunden
Gmunden

Verfassungsgerichtshof prüft Tempo 40 in Gmunden

25. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht: Autolenker fuhr Frau über Fuß

25. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!

26. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Mehrere Schwerverletzte bei Kreuzungskollision in Rüstorf

Überholversuch missglückt: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

26. Juli 2025
Unter Drogen stehender Autofahrer übersah Fußgängerin

Fußgänger auf Seeleitenstraße von Auto erfasst

26. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!