salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: Krisenstab simulierte eine Woche Blackout

21. November 2022
in Gmunden, Nachrichten
5
Gmunden: Krisenstab simulierte eine Woche Blackout

Der Gmundner Krisenstab beim Planspiel „neustart“ © Stadtgemeinde Gmunden

Share on FacebookShare on Twitter

BLACKOUT ALS PLANSPIEL

Her­bert Sau­rugg, MSc, einen der füh­ren­den Kri­sen­vor­sor­ge­ex­per­ten Öster­reichs, zog die Stadt­ge­mein­de hin­zu, als ihr Kri­sen­stab in der Vor­wo­che den Ernst­fall durch­spiel­te. Spiel­te im eigent­li­chen Sinn des Wor­tes, denn der Hee­res­of­fi­zier und Prä­si­dent der Gesell­schaft für Kri­sen­vor­sor­ge brach­te das von ihm mit­ent­wi­ckel­te Brett­spiel “neu­start” mit.  Es simu­liert die ers­te Woche nach einem Black­out mit allen erdenk­li­chen Details. Dabei gilt es Ver­sor­gung, Sicher­heit und Kom­mu­ni­ka­ti­on einer Klein­stadt auf­recht zu erhal­ten, in der so gut wie nichts mehr funk­tio­niert. Nur noch Bau­hof, Ver­wal­tung, Stadt­po­li­zei, Ret­tung und Feu­er­wehr sind ein­satz­fä­hig. Hil­fe von außer­halb oder von über­ge­ord­ne­ter Stel­le ist nicht zu erwarten.

Der Gmund­ner Kri­sen­stab beim Plan­spiel „neu­start“ © Stadt­ge­mein­de Gmunden

Deren Gmund­ner Ver­tre­te­rIn­nen waren um den Tisch ver­sam­melt, Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf, Stadt­amts­di­rek­tor Heimo Psei­ner und Kata­stro­phen­schutz-Refe­rent Phil­ipp Wiatsch­ka lei­te­ten einen fünf­stün­di­gen Trou­ble­shoo­ting-Mara­thon, der durch die immer wie­der per Zufall auf­tau­chen­den Kri­sen­er­eig­nis­se vol­le Kon­zen­tra­ti­on und Impro­vi­sa­ti­ons­ta­lent erforderte.

Sau­ruggs Spiel weist auf Neben­wir­kun­gen hin, die einem kaum bewusst sind: Tumul­te durch das völ­li­ge Feh­len loka­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on, das Fest­sit­zen im Lift oder daheim, weil sich elek­tri­sche Gara­gen­to­re nicht mehr öff­nen las­sen oder die Not­wen­dig­keit, tau­sen­de ver­en­de­te Nutz­tie­re zu entsorgen.

Mehr: www.gfkv.at / Foto © Stadt­ge­mein­de Gmunden

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Comments 5

  1. Seer says:
    2 Jahren ago

    Da “Vegerl”,da “Ber­gerl” und da “Fro­scherl”, drei “Schlau­köp­fe” der beson­de­ren Art!!!!!

  2. Antivegan says:
    2 Jahren ago

    Na da füh­le ich mich gleich viel siche­rer. Die loka­len Ver­tre­ter spie­len ein Brett­spiel ala Mensch ärge­re dich nicht, bekom­men dafür 5h bezahlt, Unfal­les sind jetzt gewapp­net für ein Blackout.
    Unfass­bar unse­re politik

    • bergvex says:
      2 Jahren ago

      Da hat recht, de fac­to eine Ver­schwen­dung von Arbeits­zeit der Beam­ten. In die­ser Zeit hät­ten sie die wahr­schein­lichs­ten Sze­na­ri­en iden­ti­fi­zie­ren kön­nen und Reak­ti­ons­plä­ne erstel­len können.
      Ver­sor­gungs­netz­be­trei­ber haben sol­che Plä­ne zum Netz­wie­der­auf­bau nach einem Blackout.
      Und solan­ge nicht durch einen Krieg oder eine extrem gro­ße Natur­ka­ta­stro­phe meh­re­re gro­ße Kraft­wer­ke und wei­te Tei­le des 380 / 220KV Rin­ges in Öster­reich zer­stört wer­den, soll­te inner­halb von 24h kri­ti­sche Infra­struk­tur und Haus­hal­te wie­der Strom haben.

  3. Rudi Froscher says:
    2 Jahren ago

    wie­so kann Black das Out nicht bes­ser ganz ver­hin­dern? ehr­lich gesagt, in einem Land wie Öster­reich müss­te es doch tech­nisch mög­lich sein, die Red­un­danz ganz leicht so hoch anzu­set­zen und so gute Net­ze und so viel nach­hal­ti­gen Strom zir­ku­lie­ren zu las­sen, dass die­se Aus­fall Wahr­schein­lich­keit unter der eines Atom­un­fal­les liegt. Wie­so schaf­fen es unse­re tech­ni­schen Pla­ner in Öster­reich nicht, ganz neu­tral und unab­hän­gig ver­nünf­tig mit even­tu­el­len von außen beding­ten Ener­gie­ein­brü­chen umzu­ge­hen? Übri­gens, wer meint ein mords- teu­res E Auto wür­de einen wirt­schaft­li­chen und tech­ni­schen und zudem CO 2 neu­tra­len Bei­trag zur Ener­gie­si­cher­heit leis­ten, dem rate ich ein­mal bloß ver­nünf­ti­ge und ehr­li­che Milch­mäd­chen­rech­nun­gen zu üben. wie wäre es, wenn jene die Ener­gie erzeu­gen in Öster­reich, auf einen gemein­sa­men Tisch gebracht wer­den und öffent­lich über Mög­lich­kei­ten nach­den­ken und dem­entspre­chend han­deln. mei­ne vor­weg genom­me­ne sub­jek­ti­ve Ant­wort, höchst not­wen­dig und viel geschei­ter als so vie­les, was da auch die Lan­des­ver­tei­di­gung für irgend­wel­che weit weg Sze­na­ri­en for­dert, an Kriegs­ge­rät, aus­ge­nom­men für Flücht­lin­ge und Natur­er­eig­nis­se. Machts was für unser Öster­reich, aber bit­te rasch, ehr­lich und flei­ßig, aber für das Land. An tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten man­gelt es nicht, son­dern eher dar­an, dass nie­mand über sei­nen eige­nen schwar­zen Schat­ten springt. Mehr Licht in die­se Mög­lich­kei­ten wür­de die Schat­ten ver­trei­ben. Es gilt für Alle die UV.

    • bergvex says:
      2 Jahren ago

      Lie­ber Rudi Fro­scher, Red­un­danz kos­tet Geld, d.h. ein voll red­un­dan­tes Strom­netz bedeu­tet dop­pel­te Lei­tun­gen, Umspann­wer­ke und Kraft­wer­ke, dop­pel­te Betriebs­kos­ten und vom Wir­kungs­grad mal gar nicht zu spre­chen, wenn ein Kraft­werk nur im Stand­by betrie­ben wird um im Fal­le des Fal­les die Lie­fe­rung eines ande­ren KW zu über­neh­men. Am Ende müss­te das der Strom­kun­de direkt oder indi­rekt zahlen.
      Wo es tech­nisch mög­lich und not­wen­dig ist, wird ein Ring­netz auf­ge­baut, damit man einen Ort von einer ande­ren Sei­te ver­sor­gen kann wenn eine Stö­rung vor­liegt. Sie­he Dazu Hoch­span­nungs­netz­to­po­lo­gie in Öster­reich. Für den Rest n‑1 Kri­te­ri­um googeln.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!