„Im Rückblick betrachtet war das Jahr 2022 insgesamt ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt.“ berichtet Leopold Tremmel Leiter des AMS Gmunden.
“Das turbulente Jahr 2022 endet mit einer sehr zufriedenstellenden Situation am regionalen Arbeitsmarkt: Rekordbeschäftigung und die niedrigste Dezemberarbeitslosigkeit seit 2000. Besonders erfreulich ist der starke Rückgang der Langzeitbeschäftigungslosigkeit. Der Anstieg der Bauarbeitslosigkeit dürfte ersten Analysen zufolge auf die Witterungssituation im Dezember zurückzuführen sein. Trotz aller Unsicherheiten geht unser Blick optimistisch in das neue Jahr.“ so Leopold Tremmel weiter.
„Was uns momentan beschäftigt ist nicht mehr nur ein Fachkräftemangel in den verschiedenen Branchen, mittlerweile sprechen wir von einem generellen Arbeitskräftemangel.“ erläutert Tremmel die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt.
„Übers Jahr verteilt hatten wir mehr offene Stellen ausgeschrieben als Arbeitssuchende vorgemerkt. Ein künftiges Umdenken, nicht nur im Hinblick der Flexibilisierung in der Arbeitswelt, in Ausbildung und Arbeitszeitmodellen wird notwendig sein, sondern auch die Bereitstellung von verlässlichen und stabilen Kinderbetreuungsplätzen. Dies gewährt die Möglichkeit arbeitssuchende Frauen in Beschäftigung zu bringen und zu halten.“ informiert Leopold Tremmel Leiter des AMS Gmunden.
Gute und konstante Situation am Lehrstellenmarkt: Krisen hatten in der Vergangenheit große Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Erfreulicherweise hielt sich dieser 2022 sehr robust. Das AMS Gmunden veranstaltete im Jahr 2022 die 10. Auflage der erfolgreichen AMS Lehrlingsmesse und ist bereits wieder mitten in der Planung der Lehrlingsmesse für 2023.