salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 17. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Besser sehen: Wann lohnt sich eine Augenlaserbehandlung?

Augenlaserbehandlung erklärt

2. November 2024
in Informatives, Interessantes
0
Besser sehen: Wann lohnt sich eine Augenlaserbehandlung?

Credit: Josh Sorenson / Pexels

Share on FacebookShare on Twitter

Eine gute Seh­kraft berei­chert das Leben in vie­len Berei­chen. Kla­re Sicht und schar­fe Kon­tu­ren tra­gen wesent­lich zur Lebens­qua­li­tät bei – sei es beim siche­ren Auto­fah­ren, beque­men Lesen oder ein­fach der Freu­de am Ent­de­cken der Welt. Bei nach­las­sen­der Seh­leis­tung kann eine Augen­la­ser­be­hand­lung eine effek­ti­ve Alter­na­ti­ve zur Bril­le oder zu Kon­takt­lin­sen dar­stel­len. Sie ermög­licht eine dau­er­haf­te Ver­bes­se­rung des Seh­ver­mö­gens und kann die Abhän­gig­keit von Seh­hil­fen redu­zie­ren. Doch wie genau funk­tio­niert eine Augen­la­ser­be­hand­lung über­haupt? Wann ist eine Laser­be­hand­lung sinn­voll und wie hoch sind die Kosten?

Was ist eine Augenlaserbehandlung?

Bei einer Augen­la­ser­be­hand­lung wird die Horn­haut des Auges mit­hil­fe eines prä­zi­sen Lasers umge­formt, um Seh­schwä­chen zu kor­ri­gie­ren. Die ver­schie­de­nen Ver­fah­ren bear­bei­ten die Horn­haut auf unter­schied­li­che Wei­se. Der schmerz­freie Ein­griff erfolgt ambu­lant unter ört­li­cher Betäu­bung und dau­ert pro Auge nur weni­ge Minu­ten. Durch die Anpas­sung der Brech­kraft des Auges das Seh­ver­mö­gen nach­hal­tig ver­bes­sert, was dazu führt, dass Pati­en­ten schär­fer sehen und die Lebens­qua­li­tät ver­bes­sern können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Augenlaserbehandlung?

Eine sta­bi­le Seh­stär­ke ohne grö­ße­re Schwan­kun­gen ist ent­schei­dend für den idea­len Zeit­punkt einer Augen­la­ser­be­hand­lung – dies ist meist ab Mit­te 20 der Fall. Auch bestimm­te Lebens­pha­sen wie der Abschluss einer Aus­bil­dung oder der Beginn eines neu­en Berufs kön­nen einen guten Anlass für den Ein­griff bie­ten. Soll­ten her­kömm­li­che Seh­hil­fen Pro­ble­me berei­ten, kann eine Laser­kor­rek­tur eben­falls in Betracht gezo­gen wer­den. Letzt­end­lich hängt die Ent­schei­dung von der indi­vi­du­el­len Situa­ti­on ab und soll­te sorg­fäl­tig abge­wo­gen werden.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Eine Augen­la­ser­be­hand­lung erfor­dert bestimm­te gesund­heit­li­che Vor­aus­set­zun­gen. Die Augen soll­ten frei von aku­ten Erkran­kun­gen sein. Auch chro­ni­sche Lei­den wie Dia­be­tes kön­nen die Eig­nung beein­flus­sen. Eine aus­rei­chen­de Horn­haut­di­cke ist wich­tig für den Ein­griff. Um die indi­vi­du­el­le Eig­nung fest­zu­stel­len, ist eine gründ­li­che Vor­un­ter­su­chung uner­läss­lich. Dabei wird das am bes­ten geeig­ne­te Ver­fah­ren ermit­telt. Die Sta­bi­li­tät der Seh­stär­ke über einen län­ge­ren Zeit­raum ist eben­falls ent­schei­dend für den Behandlungserfolg.

Die Risiken im Blick behalten

Obwohl Augen­la­ser­be­hand­lun­gen zu den sichers­ten medi­zi­ni­schen Ein­grif­fen gehö­ren, müs­sen Pati­en­ten auch hier mit mög­li­chen Risi­ken rech­nen. Zu den typi­schen Neben­wir­kun­gen einer Augen­la­ser­be­hand­lung zäh­len unter ande­rem vor­über­ge­hen­de Beschwer­den wie Tro­cken­heit, Licht­emp­find­lich­keit oder ver­schwom­me­nes Sehen. Zur Risi­ko­min­de­rung ist die Wahl eines erfah­re­nen Ope­ra­teurs ent­schei­dend. Trotz die­ser mög­li­chen Neben­wir­kun­gen gibt es Schrit­te, die unter­nom­men wer­den kön­nen, um die Sicher­heit der Behand­lung zu erhö­hen. Regel­mä­ßi­ge Kon­troll­un­ter­su­chun­gen sowie die Ein­hal­tung ärzt­li­cher Anwei­sun­gen tra­gen dazu bei, etwa­ige Seh­stö­run­gen früh­zei­tig zu erken­nen und zu behandeln.

Augenlaserbehandlung: Den passenden Spezialisten finden

Bei der Wahl des pas­sen­den Spe­zia­lis­ten für eine Augen­la­ser­be­hand­lung spie­len meh­re­re Fak­to­ren eine wich­ti­ge Rol­le. Neben der fach­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on des Arz­tes ist auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung der Kli­nik ent­schei­dend. Emp­feh­lun­gen von Fach­leu­ten oder zufrie­de­nen Pati­en­ten kön­nen die Suche erleich­tern. Ein aus­führ­li­ches Bera­tungs­ge­spräch schafft Ver­trau­en und ermög­licht eine fun­dier­te Ent­schei­dung. Eben­so wich­tig sind die Nach­be­treu­ung und Erreich­bar­keit bei mög­li­chen Pro­ble­men, um den lang­fris­ti­gen Erfolg der Behand­lung sicherzustellen.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten der Augenlaserbehandlung

In Öster­reich lie­gen die Kos­ten für eine Augen­la­ser­be­hand­lung in der Regel zwi­schen etwa 1.200 und 2.000 Euro pro Auge, abhän­gig von der gewähl­ten Metho­de. Die LAS­IK- und LASEK-Ver­fah­ren kos­ten im Schnitt um die 1.550 bis 1.975 Euro pro Auge. Spe­zia­li­sier­te Ver­fah­ren wie ReLEx SMI­LE, das mini­mal­in­va­siv ist und ohne Flap aus­kommt, kön­nen bei 2.500 bis 3.500 Euro pro Auge liegen.

Gesetz­li­che Kran­ken­kas­sen über­neh­men die Behand­lung in der Regel nicht, wäh­rend pri­va­te Ver­si­che­run­gen je nach Tarif eine teil­wei­se oder voll­stän­di­ge Erstat­tung anbie­ten. Vie­le Kli­ni­ken bie­ten jedoch attrak­ti­ve Finan­zie­rungs­mo­del­le mit Raten­zah­lun­gen an, um die finan­zi­el­le Belas­tung zu redu­zie­ren. Lang­fris­tig kann sich die Inves­ti­ti­on durch den Weg­fall von Aus­ga­ben für Seh­hil­fen rech­nen. Eine sorg­fäl­ti­ge Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se unter Berück­sich­ti­gung der indi­vi­du­el­len Situa­ti­on ist emp­feh­lens­wert, um die bes­te Lösung zu finden.

Fazit: Ist Augenlasern die richtige Entscheidung?

Eine Augen­la­ser­be­hand­lung bie­tet vie­len Men­schen die Chan­ce auf ein Leben ohne Seh­hil­fen. Der Erfolg der Behand­lung hängt dabei von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab – vom rich­ti­gen Zeit­punkt bis hin zur sorg­fäl­ti­gen Aus­wahl eines erfah­re­nen Spe­zia­lis­ten. Obgleich gewis­se Risi­ken bestehen, über­wie­gen oft die Vor­tei­le einer ver­bes­ser­ten Seh­kraft. Eine gestei­ger­te Lebens­qua­li­tät sowie mehr Unab­hän­gig­keit im All­tag, etwa durch ein­fa­che­res Lesen oder siche­re­res Auto­fah­ren, sind häu­fig posi­ti­ve Fol­gen. Um die per­sön­li­che Situa­ti­on genau abzu­wä­gen und die best­mög­li­che Ent­schei­dung zu tref­fen, ist eine umfas­sen­de Bera­tung durch den Exper­ten empfehlenswert.

ÄhnlicheBeiträge

Nikotinbeutel-Regulierung in Österreich
Informatives

Nikotinbeutel-Regulierung in Österreich

30. Juli 2025
Trockenes Auge 2.0: Wenn Klimaanlage, Pollen & Bildschirm zusammenkommen
Informatives

Trockenes Auge 2.0: Wenn Klimaanlage, Pollen & Bildschirm zusammenkommen

11. Mai 2025
BROT & SALZ – Gmundens köstlichste Stadtführung
Gmunden

BROT & SALZ – Gmundens köstlichste Stadtführung

8. April 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Traunkirchen

Tödlicher Absturz: E‑Biker (65) bei Rettenbachalm in Bad Ischl über steiles Gelände abgestürzt

9. September 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
Städtepartnerschaft: Jubiläumsfeier in Gemona

Städtepartnerschaft: Jubiläumsfeier in Gemona

16. September 2025
Berufsschule Altmünster „stolz bis über beide Ohren“ – Hannes Sortsch schafft 4. Platz bei den EuroSkills 2025

Berufsschule Altmünster „stolz bis über beide Ohren“ – Hannes Sortsch schafft 4. Platz bei den EuroSkills 2025

16. September 2025
CG Quartett im OKH: Jazz zwischen Tradition und Innovation

CG Quartett im OKH: Jazz zwischen Tradition und Innovation

16. September 2025
Erstes Testspiel der Saison – Cam4Dent Sharks vs. Dragons HC Kufstein

Erstes Testspiel der Saison – Cam4Dent Sharks vs. Dragons HC Kufstein

16. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!