salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Das Frankenburger Würfelspiel 2025 – informativ und kompakt

15. Juli 2025
in Frankenburg
0
Das Frankenburger Würfelspiel 2025 – informativ und kompakt

© Würfelspielgemeinde Frankenburg

Share on FacebookShare on Twitter

Ein besonderes Jahr

2025 jährt sich das historische Ereignis – früher als „Blutgericht auf dem Haushamerfeld“, später als „Frankenburger Würfelspiel“ bekannt – zum 400. Mal. Außerdem gilt es das Jubiläum „100 Jahre Würfelspiel-Aufführungen“ zu feiern.

Was bisher geschah

Bereits im November 2024 wurde das Buch „Vom Blutgericht zum Würfelspiel“ präsentiert, verfasst von Lokalhistoriker Martin Kaiser, herausgegeben von der Würfelspielgemeinde. Gleichzeitig stellte die Brauerei Zipf ihr Würfelspiel-Jubiläumsbier „25er“ vor. Buch und Bier sind im Würfelspiel-Museum erhältlich, das in den ersten Monaten dieses Jahres umgestaltet wurde. Ein Escape Room-Abenteuer („1625 – Die Würfel des Schicksals“), 3D-Animationen und Hologramme, eine virtuelle Rätseltour durch das Museum und neue Exponate vermitteln ein Geschichtserlebnis, das vor allem jungen Besuchern, Familien und Schulklassen das ganze Jahr über eine lebendige Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht. Vor dem Museum erinnert das neue Denkmal „Seid wachsam!“ an die Opfer des Blutgerichts, aber auch an alle Opfer von Intoleranz und Machtwillkür. Gestaltet wurde es von Maria Moser, errichtet von Frankenburger Firmen. Dem großen Publikumsinteresse nach drei Jahren Spielpause hat die Würfelspielgemeinde Rechnung getragen, indem die Sitzplatz-Kapazität von 2000 auf 2500 erweitert wurde.

Was heuer besonders sein wird

Die Premierenfeier unter der Linde wird diesmal dem Thema „Was kann Theater?“ gewidmet sein. Kammerschauspieler Cornelius Obonya wird dazu die Festrede halten. Mit dabei sind auch Ex-Burgtheaterchefin Karin Bergmann, Autor Fritz Dittlbacher und der Theatermann Fritz Egger.  Musikalisch gestaltet wird die Feier von „Oberösterreichs Chor des Jahres 2024“, dem Stelzhamerchor Ungenach. Beginn ist am Freitag, 25. Juli, um 19.30 Uhr, anschließend folgt die Jubiläumspremiere des „Frankenburger Würfelspiels“. An der werden einmalig Nachkommen jener „Landler“ als Statisten mitwirken, die vor fast 400 Jahren als Glaubensflüchtlinge in die Oberpfalz ausgewandert sind.

Die Aufführung am Samstag, 2. August, steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Musikkapellen aus allen Nachbarorten treffen um 18 Uhr zu einem Sternmarsch auf dem Frankenburger Marktplatz zusammen, musizieren dort gemeinsam und begeben sich dann zur Naturbühne. Auch dort wird gemeinsam konzertiert. Ein Teil der Musikanten wird dann zwischen den einzelnen Akten des Schauspiels erstmals wieder jene Musik zu Gehör bringen, die vor 100 Jahren bei den ersten Aufführungen gespielt wurde.

Was immer sein wird

450 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aus Frankenburg und Redleiten schlüpfen an zwölf Sommerabenden in historische Kostüme und spielen auf einer der größten Naturbühnen Europas ein Stück Geschichte aus ihren Heimatgemeinden. Dabei werden sie von ebenso vielen Helfern vor, hinter und um die Bühne unterstützt, die für einen reibungslosen Ablauf des Theaterabends sorgen und den bis zu 2500 Besuchern ein möglichst angenehmes Kulturerlebnis ermöglichen. Diese fast 1000 Mitwirkenden tun dies alles freiwillig, unentgeltlich und ehrenamtlich. Der Lohn ist für alle gleich: ein abschließendes Essen nach der Saison.

Der „Würfelspieler des Jahres“

So etwas hat es in der 100 Jahre langen Geschichte des „Frankenburger Würfelspiels“ noch nicht gegeben: einen Darsteller, der seit 50 Jahren ein und dieselbe Rolle spielt. Auf Johann Fättinger trifft dies zu. Er verkörpert seit 1975 ohne Unterbrechung den ahnungsvollen Bettler „Hausmann Peterl“. Dabei ist Fättinger stets ein Vorbild an Verlässlichkeit und Bescheidenheit gewesen. Heuer soll Schluss sein mit dem zeitweiligen Bettler-Dasein. „Nach dieser Saison höre ich auf. 50 Jahre Peterl sind genug“, sagt der 80jährige. Um den alten Mann glaubhaft darstellen zu können, hat er früher unmittelbar vor dem Auftritt Dutzende Liegestütze gemacht, damit er ins Schnaufen kommt: „Heute genügen schon fünf bis zehn – und bald ist Schluss!“

ÄhnlicheBeiträge

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck
Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien
Frankenburg

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
3. Frankenburger Buchwoche(n)
Frankenburg

3. Frankenburger Buchwoche(n)

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!