Auf Einladung von Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien), Klaus Landa (Verbund OÖ Museen) und Christian Schirlbauer (Ferienregion Salzkammergut Dachstein) fand kürzlich bei Gastgeber Johannes Weidinger im K‑Hof Kammerhof Museum Gmunden ein Workshop zum Thema SALZZEIT (salzzeit.at) statt.
Eingeladen waren hierzu Kolleginnen und Kollegen von Partnermuseen und ‑organisationen, die sich seit dem Kulturhauptstadtjahr 2024 an der Entwicklung dieser Web-App beteiligten, die Informationen zu und Einblicke in die Museen der Region des Salzkammerguts mit besonderer Berücksichtigung der Salzgeschichte bietet.
Im Fokus lag unter anderem, wie die Inhalte dieser App noch besser zielgruppengerecht vermittelt werden können. Alle Teilnehmer waren sich aber einig, dass man nach kleineren Korrekturen bei der Bedienung ein wertvolles Online-Hilfsmittel zur Vermittlung bereit hat.
Besonders erfreulich war, dass auch das Potenzial der App sowie deren Inhalte als wertvoll für die Fortbildung von Pädagogen und Pädagoginnen sowie für den Schulunterricht erkannt wurden. Zudem sahen Touristiker große Möglichkeiten für den (Kultur-) Tourismus, da die App nicht nur rasche Einblicke in die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte unserer Region ermöglicht, sondern die Museen und Einrichtungen der Region noch sichtbarer machen und vernetzter präsentieren kann.