salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Innovationspreis für Chancengleichheit in der ländlichen Entwicklung geht anb RIKK – regional.interkulturell.kompetent

10. November 2012
in Nachrichten
0
Innovationspreis für Chancengleichheit in der ländlichen Entwicklung geht anb RIKK - regional.interkulturell.kompetent
Share on FacebookShare on Twitter

Das Lebensministerium vergab den Innovationspreis für Chancengleichheit im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2007 – 2013. Oberösterreich war dabei besonders erfolgreich. „3 Projekte aus oberösterreichischen Leaderregionen als Preisträger und ein Anerkennungspreis drücken die Innovationskraft und den Stellenwert des ländlichen Raumes und seiner Weiterentwicklung aus“, gratuliert Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

Innovationspreis für Chancengleichheit in der ländlichen Entwicklung geht anb RIKK - regional.interkulturell.kompetent

Um Projekte aus dem ländlichen Entwicklungsprogramm LE07-13 sichtbar zu machen und die Menschen dahinter zu würdigen, findet jedes Jahr ein Wettbewerb zu einem für ländliche Regionen wichtigen Thema statt. Der Innovationspreis 2012 für Chancengleichheit richtet sich an alle Personen und Organisationen, die an der ländlichen Entwicklung in Österreich mitwirken.

Eine Fachjury hat in den drei Kategorien „Jugend“, „Frauen“ und „Weitere Chancengleichheitsprojekte“ die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. „Die oberösterreichischen Kandidatinnen und Kandidaten haben hier herausragende Projekte eingereicht. Immerhin wurden drei von neun Preisen sowie ein Anerkennungspreis an unser Bundesland vergeben. Die heimischen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich bei 50 eingereichten Projekten durchgesetzt“, so Agrar-Landesrat Hiegelsberger.

Die Preise wurden am 8. November im Rahmen der Jahreskonferenz von „Netzwerk Land“ in Schloss Seggau / Steiermark vergeben. Das „Netzwerk Land“ ist eine Plattform wichtiger Akteurinnen und Akteure im ländlichen Raum aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Regionalentwicklung. „Die gesellschaftliche Vielfalt ist eines der zentralen Themen der ländlichen Entwicklung. Verschiedene Gruppen benötigen hier besondere Aufmerksamkeit, wie beispielsweise Jugendliche, Frauen, Migranten oder Menschen mit Behinderung“, betont der Agrar-Landesrat weiter.

„Gerade der ländliche Raum hat in Österreich eine überdurchschnittlich große Bedeutung. Rund 78 % der österreichischen Bevölkerung leben in Regionen, die man im weitesten Sinne als ländlich bezeichnen kann. Aber nicht nur aufgrund der Flächenausdehnung, sondern auch bezüglich seiner Funktion als Siedlungs-, Wirtschafts- und Erholungsraum ist der ländliche Raum für Österreich enorm wichtig.“, erklärt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

Die Oö. Preisträger sind in der Kategorie WEITERE CHANCENGLEICHHEITSPROJEKTE:

1. Platz: RIKK – regional.interkulturell.kompetent – ARGE RIKK
Leaderregionen Vöckla Ager und Traunsteinregion, Verein für Regionalentwicklung in den Bezirken und Regionalkaritas Vöcklabruck und Gmunden.

Projektbeschreibung
Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen aller Art haben in ihrer Arbeit mit kultureller Vielfalt zu tun und wollen damit auch kompetent umgehen. Der Großteil der Dienstleistungsberufe erfordert heute interkulturelle Kompetenz. Auch im Privaten ist es wichtig, mit Menschen unterschiedlicher Kulturkreise angemessen und wertschätzend umzugehen.

  •  RIKK setzt sich zum Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung der notwendigen sozialen, interkulturellen Fähigkeiten in der Region zu leisten.
  •  Möglichkeiten des regionalen Lernens, des Wissensaustausches und der Wissensvermittlung sollen eröffnet werden.
    Maßnahmen
  • Konkrete Bildungsangebote zum Thema interkulturelle Kompetenz sollen geschaffen werden.
  • Aufbau einer elektronischen Plattform, wo man umfassende Informationen rund um die Thematik der interkulturellen Kompetenz vorfinden wird.
  • Diese Plattform soll überdies eine gewisse Hilfestellung für Personen sein, die konkrete Erfahrungen anderer für sich nutzen möchten. (z.B. Eine Lehrerin, die ein konkretes Problem im interkulturellen Bereich in ihrer Klasse hat, kann auf der Plattform nachsehen, ob es Hinweise, Erfahrungen, Kontaktpersonen etc. zum Thema gibt, die ihr weiterhelfen bzw. Ideengeber für Lösungen sein können.)

Projekterfolg
Erste Schwerpunktsetzungen zum gemeinsamen Lernen und Austausch erfolgten bereits durch die sogenannten Kompetenzteams (derzeit zu den Themen Kindergarten, Schule, Jugend) und mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner in eigenen Projekten (z.B. Wirtschaftsbetriebe).

  • In einem ersten Schritt entstand in der Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Maximilianhaus in Attnang-Puchheim ein neuer Schwerpunkt, wo Vorträge und Seminare zusammengestellt wurden, um ins Thema interkulturelle Kompetenz einzusteigen. Weitere Bildungsangebote zum Thema werden geschaffen.
  • Mithilfe des Projektes RIKK werden vorhandene interkulturelle Kompetenzen in der Region gefördert, vernetzt und weiterentwickelt. So wird auch das gesellschaftliche Miteinander gestärkt.

ÄhnlicheBeiträge

Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren
Nachrichten

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg
Nachrichten

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!