Mit viel Engagement, Muskelkraft und Gemeinschaftsgeist hat die Landjugend Viechtwang am 21. Juni 2025 ein neues Gipfelkreuz am Steineck errichtet. Das Projekt wurde im Rahmen des diesjährigen JUMP-Projekts unter der Leitung von Birgit Spitzbart umgesetzt und steht unter dem inspirierenden Motto „Berg und Herz. Gemeinschaft zuerst“. Die Forstmeisterin, Frau Dipl.-Ing. Birgit Stöhr, betont: „Ein wunderbares Zeichen für Gemeinschaft auf dem 1.418 m hohen Steineck.“
Bereits am 14. Juni fand die feierliche Segnung des neuen Kreuzes in der Pfarrkirche St. Konrad statt. Im Rahmen dieser Messe wurden freiwillige Spenden gesammelt, die der Bergrettung Grünau zugutekamen – ein starkes Zeichen der Verbundenheit zur Region und zur alpinen Sicherheit. Auch Bürgermeister von St. Konrad, Herbert Schönberger, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Das neue Gipfelkreuz ist ein echtes Wahrzeichen unserer Region.“
Das gesamte Projekt – vom ersten Entwurf bis zur finalen Umsetzung – wurde eigenverantwortlich von den Mitgliedern der Landjugend Viechtwang geplant und durchgeführt. Das Fundament wurde am Gipfel vorbereitet, sämtliche Materialien und das Kreuz selbst wurden von Hand von zahlreichen Mitgliedern auf das Steineck getragen – eine eindrucksvolle Demonstration von Teamgeist, Ausdauer und Naturverbundenheit. „Die Landjugend hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Begeisterung und Zusammenhalt in unserer Jugend steckt“, erklären dazu Scharnsteins Bürgermeister Rudolf Raffelsberger und Vizebürgermeister Christof Bammer.
Den krönenden Abschluss bildete am 01. August ein Nachmittag bei der Bergrettung Grünau. Die Jugendlichen besuchten die Rettungsstation und erhielten wertvolle Tipps und Tricks für das richtige Verhalten im Ernstfall am Berg. Zusätzlich fand die Übergabe der Spenden, die bei der Kreuzsegnung gesammelt wurden an diesem Tag statt.
Mit diesem Projekt beweist die Landjugend Viechtwang eindrucksvoll, wie stark Eigeninitiative, Teamarbeit und regionale Verbundenheit in der jungen Generation verankert sind.