salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Obertraun: Ehre, wem Ehre gebührt

27. November 2012
in Hallstatt/Obertraun
0
Bürgermeister Egon Höll, HBI aD. Hannes Köberl, Kons.Rat August Stögner, Herbert Beiskammer und Johann Froschauer vom Land OÖ., Gemeindevorstand Christof Eggenreitter und Vizebürgermeister Stephan Höll bei der Verleihung der Ehrenmedaillen

Bürgermeister Egon Höll, HBI aD. Hannes Köberl, Kons.Rat August Stögner, Herbert Beiskammer und Johann Froschauer vom Land OÖ., Gemeindevorstand Christof Eggenreitter und Vizebürgermeister Stephan Höll bei der Verleihung der Ehrenmedaillen (Foto: Schöpf)

Share on FacebookShare on Twitter

Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates wurden dem Quartett Ehrenzeichen der Gemeinde Obertraun verliehen. Jeder der vier Herren hat in seinem Bereich in den letzten Jahren viel für Obertraun geleistet und bewegt.

Konsistorialrat August Stögner war von 1981 bis  2004 Priester der Kath. Pfarrgemeinde Hallstatt-Obertraun. Auch nach seiner Pensionierung war er als „Expositus“ von 2008 bis 2012 für die Pfarre in Obertraun verantwortlich. Im Jahr 1984 war August Stögner Mitinitiator des Obertrauner Kindergartens. Ein besonderes Anliegen während seiner seelsorgerischen Tätigkeit war dem passionierten Maler stets die kleine Benefiziumskirche in Obertraun. Die von ihm in die Wege geleitete Renovierung konnte im Jahr 2011 mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer abgeschlossen werden. In Würdigung seines jahrzehntelangen Wirkens als Pfarrer bzw. Expositus, aber auch seinem ständigen Bemühen um eine gelebte Ökumene wurde Stögner die Ehrenmedaille in Gold verliehen!

Bürgermeister Egon Höll, HBI aD. Hannes Köberl, Kons.Rat August Stögner, Herbert Beiskammer und Johann Froschauer vom Land OÖ., Gemeindevorstand Christof Eggenreitter und Vizebürgermeister Stephan Höll bei der Verleihung der Ehrenmedaillen
Bürgermeister Egon Höll, HBI aD. Hannes Köberl, Kons.Rat August Stögner, Herbert Beiskammer und Johann Froschauer vom Land OÖ., Gemeindevorstand Christof Eggenreitter und Vizebürgermeister Stephan Höll bei der Verleihung der Ehrenmedaillen (Foto: Schöpf)

Hannes Köberl  war 4 Jahre Kommandant bzw. vor dieser Zeit ein ganzes Jahrzehnt Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Obertraun. Als noch immer aktiver „Florianijünger“ ist und war Hannes Köberl eine verlässliche und enorm wichtige Stütze in der Wehr der Dachsteingemeinde. Im Jahr 2004 wurde ihm vom Land OÖ. – stellvertretend für die zahlreichen Einsätze – die Ehrenmedaille für den Hochwassereinsatz 2002 überreicht. Nun folgte mit der Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Obertraun an Hannes Köberl die nächste, verdiente Auszeichnung!

Herbert Beiskammer und Reg.Rat Johann Froschauer waren in den letzten Jahren die führenden Akteure des Landes OÖ. bei der Umsetzung und Finanzierung der Radwegprojekte. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obertraun und in Abstimmung mit sämtlichen Behörden waren sie für die radfahrtechnische Erschließung der Dachsteingemeinde verantwortlich. War Obertraun mit dem „Drahtesel“ bis vor wenigen Jahren nur sehr schwer (Anmerk.: bis 2008 eigentlich nicht)  über die starkbefahrene Hallstättersee-Landesstraße oder über den steilen Koppenpass erreichbar, führen nun Radwege aus drei verschiedenen Seiten in die südlichste Gemeinde Oberösterreichs. Nach der Eröffnung des Hallstättersee-Radweges zwischen Bad Goisern, Obertraun und Hallstatt im Jahr 2008 folgte im Vorjahr die Freigabe des Koppental-Radweges nach Bad Aussee. Somit ist der „Kern“ der Welterberegion für den Radtourismus auch mit dem Ausseerland und der Steiermark verbunden bzw. erschlossen! Darüber hinaus adaptierte man auch innerhalb des Ortes bestehende Wege und konnte man diese ins Radwegenetz einbinden.

Während Johann Froschauer für die erste Planungsphase, die Finanzierungsgespräche (ua. mit dem Land Steiermark) und die finanztechnische Abwicklung beim Land OÖ. verantwortlich war, begleitete Herbert Beiskammer als Projektleiter die Radweg-Umsetzung vor Ort mit enormen persönlichem Einsatz. An beide Herren wurde die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Obertraun verliehen!

ÄhnlicheBeiträge

54. Obertrauner Seniorenfahrt: Senioren der Dachstein-Gemeinde eingeladen!
Hallstatt/Obertraun

54. Obertrauner Seniorenfahrt: Senioren der Dachstein-Gemeinde eingeladen!

29. Oktober 2025
Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!
Hallstatt/Obertraun

Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

24. Oktober 2025
Serieneinbrecher nach knapp 60 Einbrüchen gefasst
Hallstatt/Obertraun

Festnahmen in Hallstatt: Illegale Taxibusse und Fremdenführer aufgeflogen

9. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!