Nach monatelangem Grünen Druck und Grün-Schwarzer Landtagsinitiative werden in einem ersten Schritt 60 neue Parkplätze geschaffen – Grüne bleiben natürlich bei Forderung nach Gesamtkonzept und erwarten Zwischenbericht bis Sommer 2013.
Erfreut zeigt sich der Grüne Klubobmann und regionale Abgeordnete für den Bezirk Vöcklabruck Gottfried Hirz über die politischen Fortschritte bezüglich des notwendigen Ausbaus der Park & Ride Anlage am Bahnhof Attnang Puchheim:
Nachdem die Grünen OÖ gemeinsam mit der ÖVP eine entsprechende Landtagsinitiative zur Erweiterung der Park & Ride Kapazitäten am Bahnhof eingebracht haben, kündigte der zuständige Landesrat Entholzer im Zuge des letzten Verkehrsausschusses im Landtag als ersten Schritt bzw. als kurzfristige Maßnahme die umgehende Schaffung von 60 zusätzlichen PKW-Stellplätzen an.
Im Zuge der derzeitigen Umbauarbeiten am Bahnhof sollen in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Attnang Puchheim 40 Parkplätze durch den Abriss eines Gebäudes am Bahnhofgelände geschaffen werden, außerdem noch 20 zusätzliche Stellplätze rund um das Gelände. Dafür würden auch die entsprechenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
„Das würde als erste Maßnahme mehr als 10% Kapazitätssteigerung bringen, das ist ein erster guter Schritt in die richtige Richtung“, so Hirz. „Es ist erfreulich, dass nun fraktionsübergreifend die Problematik des dringend notwendigen Ausbaus der Park & Ride Plätze erkannt wird und im Interesse der AnrainerInnen und PendlerInnen alle um eine rasche Verbesserung der Situation bemüht sind.
Natürlich kann es daher nicht nur bei dieser kurzfristigen Maßnahme bleiben, die Forderung nach einem Gesamtkonzept- wie wir es im Landtagsantrag gefordert haben – bleibt natürlich aufrecht“, so Hirz. Um Landesrat Entholzer entsprechend Zeit zu geben, an der Umsetzung eines Gesamtkonzepts zu arbeiten, wurde die Grün-Schwarze Landtagsinitiative einstimmig bis zum Sommer zurückgestellt. „Wir haben LR Entholzer ersucht, bis zur letzten Ausschussrunde im Sommer einen Zwischenbericht zu präsentieren. Aufbauend darauf sollen die weiteren notwendigen P&R Ausbauschritte in die Wege geleitet werden“, so Hirz.