salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 8. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Mehr als 20 Experten aus Südosteuropa informierten sich in Scharnstein

13. Juni 2013
in Almtal, Bezirk Gmunden, Scharnstein
0
Mehr als 20 Experten aus Südosteuropa informierten sich in Scharnstein

vlnr: BGM der Marktgemeinde Rudolf Raffelsberger, Obmann DI Markus Sommerauer, ANRICA Katerina Spasovska, Projektleiterin SWG Boban Ilic, Geschäftsführer SWG DI Martin Nöbauer, Abteilungleiter, Forstsektion, Lebensministerium

Share on FacebookShare on Twitter

Österreichs Wald, dessen nachhaltige Bewirtschaftung durch unsere Land- und Forstwirte aber auch die technologische Innovationsfreudigkeit unseres Sägewerks- und Holzbausektors können einen wesentlichen Beitrag zum Einkommen und zur Lebensqualität der Menschen im ländlichen Raum liefern. Besonders anschaulich kann man dies im Almtal unter Beweis stellen.

Deshalb besuchen 20 Regierungsexperten aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Mazedonien und Serbien während einer einwöchigen Studientour durch Bayern und Österreich für fast drei Tage die Marktgemeinde Scharnstein und das Almtal. Wir sind Weltmeister in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern, so DI Martin Nöbauer, Abteilungsleiter im Lebensministerium.

Der Nutzen den wir aus unseren Wäldern ziehen ist vielfältig und wird oft auf den ersten Blick gar nicht gesehen. Sei es als ökologischer Baustoff, nachhaltige Energieressource oder als Garant für eine gleichmäßige Wasserspende für unsere Kleinwasserkraftwerke, erst durch unsere umsichtige und nachhaltige Bewirtschaftung dieses Waldes ist dies alles möglich.

Die ausländischen Regierungsexperten interessieren sich ganz besonders für die praktische Umsetzung einer nachhaltigen Wald- und Wasserbewirtschaftung und deren Auswirkungen für die Entwicklung des ländlichen Raums. Viele Regionen in ihren Heimatländern leiden unter Abwanderung und Entvölkerung mangels des Angebots von Arbeitsplätzen oder weil Naturkatastrophen ganze Dörfer zerstören. Wir sind nach Österreich gekommen um uns anhand von praktischen Beispielen Anregungen für zu Hause zu holen, so Katerina Spasovska, Projektmanagerin der für die genannten Länder zuständigen Entwicklungsagentur mit Sitz in Skopje, Mazedonien. Unser Ziel ist es, in ausgewählten, besonders von Abwanderung betroffenen, waldreichen Gebieten Pilotprojekte zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze umzusetzen.

vlnr: BGM der Marktgemeinde Rudolf Raffelsberger, Obmann DI Markus Sommerauer, ANRICA Katerina Spasovska, Projektleiterin SWG Boban Ilic, Geschäftsführer SWG DI Martin Nöbauer, Abteilungleiter, Forstsektion, Lebensministerium
vlnr: BGM der Marktgemeinde Rudolf Raffelsberger, Obmann DI Markus Sommerauer, ANRICA Katerina Spasovska, Projektleiterin SWG Boban Ilic, Geschäftsführer SWG DI Martin Nöbauer, Abteilungleiter, Forstsektion, Lebensministerium

Dabei wollen wir ganz besonders auf die natürlichen Ressourcen Wald und Wasser setzen, da wir glauben, dass mit Holzbau, erneuerbarer Energie aus Biomasse, aber auch mit Kleinwasserkraft besonders schnell und effizient lokale Arbeitsplätze geschaffen werden können, so Frau Spasovska weiter. Im Almtal ist der Wald ein wichtiger Beschäftigungsfaktor. Knapp 40% aller Arbeitsplätze im Almtal hängen unmittelbar oder mittelbar vom Wald ab, wobei holzverarbeitende Betriebe und der Tourismus die meisten Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus schöpft das Almtal fast 70% der benötigen elektrischen Energie aus der Alm.

Die Wichtigkeit dieser Naturpotentiale für das Almtal und seine Menschen ist Bürgermeister Rudolf Raffelsberger sehr bewusst. Wir freuen uns, dass das Almtal mittlerweile schon bis in Westbalkan bekannt ist und ausgewiesene Experten dieser Region sich bei uns Anregungen holen. Wir haben in Scharnstein und im Almtal in den letzten Jahren viel weiter gebracht, so z.B. haben wir mit den Solarthermieanlagen auf dem Dach von Kindergarten und Amtshaus völlig neue Wege beschritten. Unsere Gäste sind fasziniert von dieser Idee, so Rudolf Raffelsberger, BGM von Scharnstein.

Aber auch der Zusammenschluss der Almtalgemeinden zum unser mehrgemeindigen Tourismusverband Almtal hat große Aufmerksamkeit erregt, so BGM Raffelsberger weiter. Die vom Lebensministerium gemeinsam mit ANRICA organisierte Studientour der mehr als 20 Experten wird fast drei Tage lang das Almtal besuchen und dabei alle wesentlichen Aspekte einer erfolgreichen Entwicklung des ländlichen Raums beleuchten. Wir werden unseren Gästen zeigen, was unsere Wald- und Wasserressourcen für unser Almtal und für unsere Bürger leisten. Wir besuchen die Gemeindeverwaltung, unseren neuen Kindergarten und lassen uns von Wolf Systembau und K.u.F. Drack zeigen, wie mit unseren Wald- und Wasserressourcen lokale Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden können, so DI Markus Sommerauer, Obmann von ANRICA. Unsere Wildbach- und Lawinenverbauung wird unseren Gästen Beispiele für einen wirkungsvollen Schutz vor Naturgefahren in Grünau zeigen und Förster Fritz Wolf wird einen generellen Überblick über unsere Forstwirtschaft im Almtal geben.

Am Freitag werden wir dann gemeinsam mit unseren Gästen und dem Lebensministerium über die nächsten Schritte beraten, so Sommerauer weiter. Ziel der Initiative ist die Ausarbeitung und Umsetzung eines Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raums in strukturschwachen Grenzregionen des Westbalkans. In einer Zusammenarbeit zwischen ANRICA, der örtlichen Entwicklungsagentur mit Sitz in Skopje, dem Lebensministerium und der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) sollen Pilotprojekte umgesetzt werden wobei ganz sicher Anregungen faus dem Almtal einfließen werden.berg am Attersee krönte den Ausbildungsabschluss.

ANRICA
Österreich hat im vergangenen Jahrzehnt auf Initiative des Lebensministeriums in einer einzigartigen Aktion einen breiten gesellschaftlichen Dialogprozess zur Erarbeitung eines Österreichischen Waldprogramms gestartet. Ein wesentliches Ergebnis dieses Prozesses ist die Aufforderung zur Übernahme einer internationalen Verantwortung Österreichs für den Schutz des Waldes durch eine nachhaltige und multifunktionelle Waldbewirtschaftung.

Dieser Aufforderung ist man mit der Gründung des Vereins ANRICA (Österreichische Agentur für Waldbewirtschaftung, Waldentwicklung und internationale Kooperation) im Jahre 2009 nachgekommen. ANRICA hat die Aufgabe, die Expertise österreichischer Institutionen und Unternehmen im Bereich ländlicher Entwicklung und nachhaltiger Waldbewirtschaftung in den Dienst der globalen Staatengemeinschaft zu stellen. Website: http://www.anrica.org

ÄhnlicheBeiträge

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl
Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen
Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

0
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

0
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

0
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!