salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sine – eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut

8. November 2013
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
0
Sine - eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut

Max Ulrich (Trainer SINE Projekt), Manfred Schubert (Teilnehmer SINE Projekt), Jacqueline Beyer, Mag. Andreas Rothmann (Geschäftsführer BFZ SINE), Hermann Schauer (Alkoholberatung Land Oberösterreich)

Share on FacebookShare on Twitter

Das Projekt „Sine“, ein Projekt für suchtkranke und suchtgefährdete Personen im Bezirk Gmunden geht in das 4. Jahr und kann auf ein sehr erfolgreiches 3. Jahr zurückblicken. Im Februar 2010 startete das vom AMS Gmunden geförderte Projekt „Sine“ erstmals im Bezirk Gmunden, welches einen weiteren Schritt zur umfassenden Suchtprävention und -bekämpfung bedeutete. Das Sine-Team unterstützt seither arbeitssuchende Personen mit einer Suchterkrankung am Weg zurück in den (Arbeits-)Alltag. Aufgrund des großen Interesses an der Teilnahme an diesem Projekt wurde es 2012 um 3 zusätzliche Plätze aufgestockt. Seit Beginn konnten so zirka 150 Personen von unserem Team betreut, trainiert und gecoacht werden.

Das Jahr 2012 – eine weitere Erfolgsgeschichte des Projekts
2012 besuchten 34 Personen den Tageskurs und arbeiteten dabei intensiv an ihrer Suchtproblematik, an ihren vielschichtigen Problemen wie soziale Anerkennung, Obdachlosigkeit, finanzielle Probleme und an der Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt. Von diesen 34 Personen waren (siehe auch Abbildung):

– 9 Personen in Substitution
– 3 Personen konsumierten Drogen wie Haschisch, Kokain und Heroin
– 22 Personen waren alkoholabhängig

Auffällig war, dass die soziale Verwahrlosung und die Folgeerkrankungen einer Alkohol und/oder einer Drogenabhängigkeit massiv anstiegen. Durch eine sehr gute Vernetzung zur Drogenkoordinationsstelle des Landes OÖ sowie zu weiteren Projekten der Region (Beratungsstelle Ikarus, Base Camp Gmunden, Wohnungslosenhilfe Mosaik, Neustart Wels) und vor allem durch gezielte und kontinuierliche Arbeit gelang es dem Team rund um Mag. Andreas Rothmann und DSA Maximilian Ulrich über 36 % der Teilnehmer nachhaltig am freien Arbeitsmarkt zu integrieren sowie 8 % in einer sinnbringenden Qualifizierung unterzubringen, 16 der 34 Teilnehmer (47 %) machten zuvor einen Entzug oder Entgiftung und immerhin 12 Personen (35,3 %) gingen anschließend auf eine Therapie, welche mindestens sechs Wochen dauerte. Ein besonderer Erfolgsgarant ist hierbei sicher die Mischung im Trainer-Team, welches sich aus einer Psychologin (Mag. Birgit Reja), einer Sozialpädagogin (Sabine Kerschbaum, BA) und einem diplomierten Sozialarbeiter (DSA Maximilian Ulrich) zusammensetzt.

Sine - eine Erfolgsgeschichte aus dem Salzkammergut
Max Ulrich (Trainer SINE Projekt), Manfred Schubert (Teilnehmer SINE Projekt), Jacqueline Beyer, Mag. Andreas Rothmann (Geschäftsführer BFZ SINE), Hermann Schauer (Alkoholberatung Land Oberösterreich)

Das gesamte Projekt (2010-2013) im Überblick
In Summe durchliefen in den ersten drei Jahren bisher 147 Personen das Projekt, wobei nur 18 (!) davon weiblich waren. Die Altersstruktur war im Projekt, wie das Diagramm nebenbei zeigt, sehr durchmischt. Der Großteil der Teilnehmer befand sich im Alter zwischen 30 und 39 Jahren(28%). Die Art der Suchterkrankungen veränderte sich in den letzten Jahren. Hatten zu Beginn des Projekts noch beinahe 50% der Teilnehmer eine Drogensucht, so waren dies in den letzten Kursstaffeln nur noch ca. 10% davon. 90% waren somit alkoholkrank.

Insgesamt absolvierten 56% aller Teilnehmer während der Kurszeit ein Praktikum. Eine Arbeitsaufnahme konnten wir bei 34 % der gesamten Teilnehmer verzeichnen, 10 % starteten eine weiterführende Qualifizierung und 5% traten aus dem Arbeitsmarkt aus.

Alkoholberatung Land OÖ

Die Alkoholberatung des Landes Oberösterreich bietet kostenlose und vertrauliche Beratung und Begleitung von Alkoholkranken, Alkoholgefährdeten, deren Angehörigen und Interessierten.

Kontaktmöglichkeiten für allgemeine Informationen über das Angebot in 14 Bezirken von OÖ:
Tel. 0664/60072-89563
e-mail: alkoholberatung@ooe.gv.at
www.land-oberoesterreich.at

Für den Bezirk Gmunden stehen folgende Beratungsstellen
Zur Verfügung:
Beratungsstelle Bad Ischl: Frau DSA Ulrike Laimer, Tel. 0664/60072-89555, 4820 Bad Ischl, Bahnhofstraße 10, e-mail: ulrike.laimer@ooe.gv.at

Beratungsstelle Gmunden: Herr DSA Hermann Schauer, Tel. 0664/60072-89554, 4810 Gmunden, Miller-v.-Aichholzstraße 49 (Krankenhaus), e-mail: hermann.schauer@ooe.gv.at

Die Alkoholberatung des Landes Oberösterreich ist keine Behörde und erstellt keine Gutachten bzw. Stellungnahmen. Auf Wunsch wird eine Bestätigung über die Beratungstermine ausgestellt.

Tel. Erreichbarkeit: Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 12:30 – in dieser Zeit wird der Anruf bei Nichterreichbarkeit der Berater zum Journaldienst umgeleitet, wo jeweils ein/e Mitarbeiter/in unseres Teams für Auskünfte und Informationen rund um das Thema Alkohol sowie für Terminvereinbarungen zur Verfügung steht.

Unsere Grundsätze in der Alkoholberatung:
Verschwiegenheit
Wir behandeln die erhaltenen Informationen und Daten streng vertraulich. Wertschätzung und Respekt Wertschätzender und respektvoller Umgang sind für uns die Basis einer guten Vertrauensbeziehung.

Optimismus
Auch wenn die Situation oft ausweglos
scheint, ist Veränderung dennoch möglich. Beratung kann dabei helfen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Wir fördern die Selbständigkeit der Betroffenen und stärken ihr Vertrauen in ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe. Individuelle Zielorientierung Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden.

Bei der Alkoholberatung sind Sie richtig, wenn:
o Sie sich über das Thema Alkohol informieren
wollen.

o Sie Sorge und Befürchtungen wegen des
Alkoholkonsums eines Angehörigen oder
Bekannten haben.

o Sie mehr Alkohol konsumieren, weil sie mehr
vertragen als früher.

o Sie aufgrund Ihres Alkoholkonsums vermehrt
unter gesundheitlichen Problemen leiden.

o Sie Alkohol konsumieren, um Schlaflosigkeit,
Angstzustände und Depressionen zu bewältigen.

o Sie glauben, Ihr Leben nur mit Alkohol bewältigen/
ertragen zu können.

o Ihre berufliche, familiäre, finanzielle Situation
durch Alkohol gefährdet ist.

o Es im Zusammenhang mit Alkoholkonsum zu
Gesetzesverletzungen oder Verkehrsübertretungen
gekommen ist.

o Sie in der Vorbereitung auf eine stationäre
Entzugsbehandlung oder Entwöhnungstherapie
professionelle Unterstützung möchten.

o Sie Ihre Abstinenz sichern wollen.

Netzwerk Alkohol:
Darüber hinaus bemüht sich die Alkoholberatung besonders, das Netzwerk zum Thema Alkohol im Bezirk Gmunden – Vöcklabruck zu verstärken und die Zusammenarbeit zu fördern:

Im Krankenhaus Gmunden steht ein besonders engagiertes Ärzte- und Pflegeteam zur Behandlung von Alkoholkranken zur Verfügung. Vor allem durch das unermüdliche Engagement von Frau OA Dr. Susanne Schuhmeier und vielen ehrenamtlich engagierten Personen haben sich im Krankenhaus zahlreiche Alkohol-Selbsthilfegruppen entwickelt, die zusätzlich zum Alkoholfreien Club Gmunden, dem Blauen Kreuz und den Anonymen Alkoholikern in wöchentlichen Treffen einen intensiven Erfahrungsaustausch und ein fachkundiges Reflektieren des Themenkomplexes Alkohol ermöglichen und fördern. Derzeit bestehen alleine im Bezirk Gmunden 12 Alkohol-Selbsthilfegruppen – ein außergewöhnlich dichtes Angebot. Für die großartige Förderung der Selbsthilfegruppen wurde dem Krankenhaus Gmunden auch die Auszeichnung zum selbsthilfefreundlichen Krankenhaus verliehen.

Im Krankenhaus Vöcklabruck besteht eine intensive Kooperation der Abteilung Psychiatrie mit der Alkoholberatung. Ein weiteres Angebot für Alkoholkranke bietet das GOA—Männerwohnhaus Gmunden und das GOA-Frauenwohnhaus Attnang (Gemeinschaft ohne Alkohol, eine Einrichtung des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung, BBRZ-Gruppe).

Die Vertreter der verschiedenen Beratungs- Betreuungs- und Behandlungseinrichtungen und Selbsthilfegruppen im Alkoholbereich der Bezirke Gmunden und Vöcklabruck bilden gemeinsam ein starkes Netzwerk das sich vier mal jährlich zu einem intensiven Fachaustausch trifft und das Angebot für diese Region weiter entwickelt.

Wenn auch die besten Unterstützungsangebote keine Erfolgsgarantie geben können – das dichte Netz in unserer Region bietet sehr gute, unkompliziert zugängliche Unterstützungen zur Bewältigung von Alkoholproblemen.

Foto: AMS

ÄhnlicheBeiträge

Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren
Nachrichten

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!