Traditionell beschließen die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Obertraun das alte Jahr am 29. und 30. Dezember mit dem Neujahrsblasen von Haus zu Haus. Bereits im Jahr 1897 führte eine Vorläuferkapelle unter dem klingenden Namen „Alpenlust“ diesen Brauch ein, damals aber noch am Silvestertag.
Seit einigen Jahrzehnten sind die Musikanten — aufgeteilt in drei Gruppen, bei jeder Witterung, egal ob dichtes Schneetreiben, Regen, Wind oder klirrende Kälte — bereits am 29. und 30. Dezember ab Einbruch der Dämmerung unterwegs, um der Bevölkerung und den Gästen des Dachsteinortes „a guats, nois Joahr“ zu wünschen.
Mit dem Neujahrsblasen beschließt der Obertrauner Klangkörper ein arbeitsreiches Jahr. Etliche Arbeitseinsätze (Waldfest, Sockenball,…), 40 Proben und 30 Ausrückungen der gesamten Kapelle waren 2013 zu bestreiten, sei es zu freudigen oder auch traurigen Anlässen im südlichsten Ort Oberösterreichs.
Frühlingskonzert und vieles mehr…
Und das Jahr 2014 wird bestimmt nicht minder interessant bzw. ausgefüllt für die Musikerinnen und Musiker des Obertrauner Klangkörpers sein. Fix auf dem Terminkalender sind zB. das Frühlingskonzert (24. Mai) sowie das moderne Konzert im neuen Obertrauner Strandbad.
Die Ortsmusikkapelle Obertraun wünscht auf diesem Weg allen Bewohnern und Gästen des Salzkammergutes ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gutes, vor allem gesundes Jahr 2014!
Neujahrsblasen in Obertraun von Haus zu Haus:
29. Dezember – Ortsteile Reith, See und Winkl,
30. Dezember – Ortsmitte und Ortsteil Brand;
Altjahresständchen am 30. Dezember 2013: ab 22:30 Uhr Schneebar am Gemeindeplatz in Betrieb, um Mitternacht gemeinsames Musizieren der 3 Neujahrsbläser-Passen;
Fotos: Schöpf