salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Vöcklabruck: „Wohnen ist zu teuer, Wohnungslosigkeit steigt“

5. März 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
1
Vöcklabruck: „Wohnen ist zu teuer, Wohnungslosigkeit steigt“
Share on FacebookShare on Twitter

Vöcklabruck: "Wohnen ist zu teuer, Wohnungslosigkeit steigt"

Die Sozialeinrichtungen „baseCamp“ (promente oö), Streetwork und die Wohnungslosenhilfe Mosaik sind mit immer mehr Wohnungslosen konfrontiert. „Wohnen ist für unsere Klientinnen und Klienten zu teuer“, so die Vertreter der Einrichtungen. Sie haben daher ein Zelt am Stadtplatz aufgebaut, um auf das immer größer werdende Problem hinzuweisen. Aufgrund der hohen Mieten und dem Fehlen von leistbaren Wohnungen geraten immer mehr Menschen in die Obdachlosigkeit und übernachten in Zelten, Wartehallen, Parkanlagen etc.

Wesentlich größer ist laut Mosaik die Zahl derer, die von versteckter Wohnungslosigkeit betroffen sind. Sie befinden sich in prekären Wohnsituationen, d.h. sie übernachten bei Bekannten und Freunden, in Pensionen bzw. in Wohnungen, für die schon ein Räumungsverfahren eingeleitet wurde.

Vöcklabruck: "Wohnen ist zu teuer, Wohnungslosigkeit steigt"Zu teure Wohnungen
Während im Durchschnitt 20 % des Einkommens für Wohnen aufgewendet werden, sind es bei armutsgefährdeten Personen 40 %, oft sogar über 50 Prozent. Wöchentlich bleiben den Betroffenen somit weniger als 100 Euro zum Leben. Und das Auseinanderklaffen von Einkommen und Fixkosten steigt: Während die (vor allem unteren) Einkommen in den letzten Jahren real gesunken sind, sind die Miet-, Betriebs- und Energiekosten immer stärker gestiegen als die Inflationsrate. So lag diese 2013 bei 2 Prozent, die Wohnkosten sind aber um fast 4 % gestiegen.

Leistbare Wohnungen fehlen
„In der Region Vöcklabruck wurden in den letzten Jahren vor allem Eigentumswohnungen – viele davon für ein finanzkräftiges Klientel – gebaut. Leistbare Mietwohnungen gehen ab.“, sagt Mag. Stefan Hindinger, Leiter Wohnungslosenhilfe Mosaik und weiter:

Fotos: Mosaik

„Bei Garconnieren und Kleinwohnungen liegen die Mietpreise am privaten Wohnungsmarkt oft deutlich über 7 Euro/m². Damit gibt es auch keinen Anspruch auf Wohnbeihilfe mehr. Im geförderten Wohnbau wurden/werden keine Kleinwohnungen mehr gebaut. Es gibt nur den Altbestand. Damit gibt es für die Betroffenen lange Wartezeiten. Dazu kommen die Einstiegshürden: Kautionen, Baukostenzuschüsse, Ablösen und Gebühren müssen bezahlt werden.“

Wohnungslosenhilfe Mosaik: Energiearmut nimmt zu
Im Bereich der Delogierungsprävention hatte das „Mosaik“ 2013 eine Steigerung von 40 Prozent. Für immer mehr sind die gestiegenen Heiz- und Stromkosten ein großes Problem. Ursachen für die steigende Armut sieht das „Mosaik“ neben der Wohnungsproblematik in der steigenden Arbeitslosigkeit in der Region und der Zunahme von psychischen Erkrankungen. Die Nächtigungen in der Notschlafstelle sind in den letzten Jahren dramatisch angestiegen.

2010 verzeichnete man erstmals über 2000 Nächtigungen seit Eröffnung der Notschlafstelle im Jahr 1990. Nur Zwei Jahre später wurde die 3000er Marke überschritten. Große Sorge macht die größere Anzahl psychisch kranker KlientInnen, weil dringend benötigte Wohnplätze für die Betroffenen für die Zeit nach der Notschlafstelle fehlen.

Niederschwellige Suchtarbeit „baseCamp“ mit prekären Wohnverhältnissen und Obdachlosigkeit konfrontiert
Aufgrund der hohen Wohnungspreise im Bezirk gestaltet sich die Wohnungssuche bei den vom baseCamp betreuten Personen oft sehr schwierig und langwierig, da diese meist nur ein geringes Einkommen haben. Schwierige persönliche Umstände, die Suchterkrankung und nicht selten eine psychische Störung kommen erschwerend hinzu oder führen zu Wohnungsverlust gefolgt von prekären Wohnsituationen bzw. Obdachlosigkeit.

Eine prekäre Wohnsituation heißt für den Betroffenen, keine fixe Wohnmöglichkeit zu haben, sondern wechselweise bei Freunden, Bekannten oder Verwandten unterzukommen. Sind diese Möglichkeiten nicht vorhanden oder bereits ausgeschöpft, wird auch in leerstehenden Gebäuden, unter Brücken, in Warteräumen etc. „versucht“ zu übernachten.

Streetwork und die Wohnsituation Jugendlicher
Streetwork ist eine Einrichtung für benachteiligte Jugendliche aus dem ganzen Bezirk. Jeder sechste Jugendliche, der Angebote unseres Vereins im Jahr 2013 in Anspruch nahm, beschrieb unter anderem seine Wohnsituation als problematisch:

Nicht selten kommt es vor, dass Jugendliche sich mit Familienmitgliedern oder ihren Eltern einen Raum teilen. Manche junge Menschen aus unserem Bezirk leben für unbestimmte Zeit bei Freunden oder Bekannten, entgehen also auf diese Art einer echten Wohnungslosigkeit. Diese Familien, die häufig nicht ganz freiwillig zu Quartiergebern werden, kompensieren hier einen Missstand, solange sie es eben ertragen können und erreichen über kurz oder lang ihre Belastungsgrenze. Es fällt ihnen dennoch nicht leicht, ihre „Gastjugendlichen“ schließlich wieder loszuwerden, sie also auf die Straße zu setzen, wenn sie nicht mehr anders können.

Voraussetzung ist immer das Fehlen eines Elternhauses, das in ausreichendem Maß die physische und psychische Integrität der Jugendlichen gewährleistet. Dem Abhauen oder dem Rausschmiss von zuhause gehen in der Regel unerträgliche familiäre Verhältnisse wie Vernachlässigung, Ausgrenzung, Überforderung der Eltern aufgrund eigener Probleme, fehlende materielle Ressourcen, manchmal sogar Missbrauchserfahrungen voraus.

Vor diesem Hintergrund ist das Verlassen des Elternhauses auch eine Flucht aus gewalttätigen Verhältnissen, ein Problemlösungsversuch und als Leistung im Sinne eines ersten wichtigen Schrittes zur Veränderung und Verbesserung der eigenen Lebenssituation anzuerkennen. Die mit der Wohnungslosigkeit verbundene Unsicherheit ist in der Jugend besonders problematisch, gilt es doch gerade in diesem Lebensabschnitt, Lebensperspektiven und Orientierungen zu entwickeln. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die/der einzelne Jugendliche über ein Minimum an Sicherheit verfügt. Eine stabile Wohnsituation bildet diesbezüglich eine der zentralen Grundvoraussetzungen.
Fotos:
Mit einem Zelt am Stadtplatz wiesen Sozialeinrichtungen auf den Mangel an leistbaren Wohnungen hin.
v.l. Stefan Hindinger (Mosaik), Thorsten Hasewent (Streetwork), Andreas Stix (baseCamp), Marianne Eichinger (Streetwork), Heidemarie Obereigner (baseCamp)

ÄhnlicheBeiträge

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein
Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach
Mondseeland

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025

Comments 1

  1. Maria says:
    12 Jahren ago

    Na,Ja In der Dürnau sieht man ja,wer die leistbaren Wohnungen bekommt.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!