
Alle Hände voll zu tun – das symbolisiert das von den Grünen Frauen Vöcklabruck gestaltete „Frauen-denk-mal NORA“, das anlässlich des internationalen Frauentags im Burgstall (Stadtplatz) eine Woche auf- und ausgestellt ist. Kinder, Mann, Haushalt, Haustiere, Pflege alter Menschen, Ehrenamt, Halbtagesjob, Garten, Einkäufe, .… sind nur einige der Tätigkeitsfelder, die vorwiegend von Frauen ausgeführt werden. Die achtarmige Puppe, getauft auf den Namen „NORA“ symbolisiert diese Aufgabenbereiche und lässt auch Spielraum für weitere Interpretationen.
NORA – ein „Frauen-denk-mal“ lädt zum Nachdenken ein: Möglicherweise führt NORA genau das Leben, dass sie möchte? Sie hat sich bewusst gegen einen aussichtsreichen Job, gegen eine Haushaltshilfe und gegen eine Pflegehelferin für ihre gebrechliche Mutter entschieden. Sie hat ihren Mann überzeugt, keine Väterkarenz in Anspruch zu nehmen, hat den Gedanken an eine Kinderbetreuungseinrichtung verworfen und genießt es, diesen Aufgaben selbst nachzugehen. Möglicherweise!
Allgemeine Infos zum 8. MÄRZ – Internationaler Frauentag
Im Jahr 1911 wurde der erste Internationale Weltfrauentag in Österreich begangen. Zentrale Forderungen der Frauenbewegungen zu dieser Zeit waren der gleichberechtigte Bildungszugang zu Schulen und Universitäten, das Recht und die Anerkennung von Erwerbsarbeit, die Reform des Familienrechts und die Forderung des Wahlrechts für Frauen.
Der Internationale Frauentag war in seinen Anfängen eng verknüpft mit der ArbeiterInnenbewegung. Seither orientieren sich die Forderungen der Frauenbewegung nach der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation. Der 8. März ist heute ein Tag der Rechte der Frauen, der auf die Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen hinweist, ein Tag an dem die weit auseinander klaffende Einkommensschere Thema ist, ein Tag der Frauenarmut und Frauenarbeitslosigkeit anspricht.

Der 8. März ist aber auch ein Tag, der aufrütteln soll, der die Gewaltbereitschaft gegen Frauen anprangern soll, der daran erinnern muss, dass jede einzelne Frau das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat. Er ist auch jenen Frauen gewidmet, die in großen Teilen der Erde unterdrückt und gefoltert werden.
Der Internationale Frauentag hat sich für frauenbewegte Frauen jedoch auch zum Festtag entwickelt. Ein Tag, der im Zeichen der Frauen steht, ein Tag, der den Frauen gehört. Ein Tag, der Frauensolidarität voranstellt, ein Tag, der Raum bietet für Aktivitäten von Frauen und für Frauen, ein Tag, hervorragend geeignet für Frauenfeste, für Frauenfilmnächte, ein Tag, der Frauenfreiräume bietet, die an den restlichen 364 Tagen im Jahr nicht gegeben sind. Unter sich zu sein, mit Freundinnen zu feiern — auch dieser Aspekt gehört zum 8. März.
In diesem Sinne erinnern die Grünen Frauen am 8. März daran, dass Gleichstellung zwischen Frauen und Männern immer noch in weiter Ferne liegt, dass das Ende des Weges noch lange nicht erreicht ist und dass noch viel Arbeit vor uns liegt.
Fotos: Grüne