3646 Stunden zum Dienst am Nächsten leisteten die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Desselbrunn. Sie wurden zu 15 technischen Einsätze und zu 2 Bränden alarmiert. Aber auch bei den Übungen und besonders stolz sind die Kameraden auf ihre Jugend die sich auch bei den Leistungsbewerben auf der Siegerspur bewegen. Kommandant HBI Müller – Kreutzer bedankt sich bei seinen Kameraden, bei der Vollversammlung am 22.03.2014, für die geleistete Arbeit im Berichtsjahr 2013.
Auch zahlreiche Ehrengäste durfte der Kommandant begrüßen. Zum ersten Mal war der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl bei der Feuerwehr Desselbrunn. OBR Hufnagl bedanke sich bei den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und berichtet über die großen Einsätze im Bezirk 2013. Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl ist sehr stolz als Bezirksfeuerwehrkommandant solch tüchtigen Feuerwehren vorzustehen.
Die Frau Bürgermeister von Desselbrunn Ulrike Hille ist sehr dankbar für die freiwillig geleisteten Einsatzstunden der Feuerwehr Desselbrunn. Natürlich hat es die Frau Bürgermeister Hille mit drei Feuerwehren in der Gemeinde, Desselbrunn, Sicking und Windern finanziell nicht so einfach, aber es geht und so werden die Wünsche reihum erfüllt. So bekommt die Feuerwehr Rüstorf im Mai ein neues Löschfahrzeug.
Oberamtswalter Rudolf Spießberger überreichte der Feuerwehrjugend den Wanderpokal für die beste Leistung im Abschnitt Schwanenstadt. Oberamtswalter Christian Oberegger berichtet über das Bewerbsjahr 2013.Angelobt wurde Julian Eckstein und Stefan Huemer wurde als tüchtigsten Feuerwehrmann mit der besten Übungs- und Anwesenheit Beteiligung 2013 bei der Feuerwehr mit einem kleinen Geschenk gedankt.