salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Neue Steganlage in Seewalchen feierlich eröffnet

28. April 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Seewalchen
0
Neue Steganlage in Seewalchen feierlich eröffnet
Share on FacebookShare on Twitter

Am 26. April 2014 wur­de die neue mul­ti­funk­tio­na­le Steg­an­la­ge an der Pro­me­na­de in See­wal­chen am Atter­see von Lan­des­haupt­mann Dr. Josef Püh­rin­ger fei­er­lich eröff­net. Bür­ger­meis­ter Mag. Johann Rei­ter und die Che­fin der Atter­see-Schiff­fahrt, Mag. Doris Schre­ckene­der, konn­ten dazu über 300 Gäs­te, und neben dem Lan­des­haupt­mann noch zahl­rei­che wei­te­re Ehren­gäs­te aus Poli­tik, Kul­tur und Wirt­schaft begrüßen. 

Dar­un­ter Bezirks­haupt­mann Dr. Mar­tin Gschwandt­ner, Natio­nal­rä­tin Dr. Ange­li­ka Win­zig, den Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Bgm. Anton Hütt­mayr, Mag. Pra­men­dor­fer vom Lan­des­tou­ris­mus­ver­band, KR Johann Schen­ner von der Bun­des­wirt­schafts­kam­mer. Stark ver­tre­ten waren die See­walch­ner Gemein­de­rä­te — neben Bür­ger­meis­ter Rei­ter waren bei­de Vize­bür­ger­meis­ter (1. Vbgm. Hans Schachl, 2. Vbgm. Mario Weich­sel­bau­mer) und die Gemein­de­vor­stän­de Ing. Kurt Ber­ger, Dr. Oskar Vogel und Clau­dia Haberl, sowie Alt-Bür­ger­meis­ter Josef Lim­ber­ger, Amts­lei­ter Hans Schmidt, und die Gemein­de­rats­mit­glie­der Ing. Harald Mayr­ho­fer, Peter Rei­ter, Franz Bau­er, Dr. Rena­te Geist-Kro­jer, Peter Wech­selau­er, Ste­fa­nie Eicher, Rudolf Sto­ckin­ger, Ros­wi­tha Mohr, Wolf­gang Vogel, DI Josef Hoyer mit dabei. Vom Tou­ris­mus­ver­band Atter­see waren Obfrau Eva Knoll, Direk­tor Mag. Chris­ti­an Schirl­bau­er, Vor­stand Franz Häupl anwesend. 

Der Regio­nal­ver­band Atter­see-Atter­gau war durch Obm.Stv. Ing. Franz Hau­ser und Geschäfts­füh­rer Mag. Leo Gan­der ver­tre­ten. Von der Wirt­schaft waren u.a. Dr. Gexi Tost­mann, WK‑V‘bruck-GF Wolf­gang Hoch­rei­ter, Hans Gebets­roi­ther (Yacht­ser­vice), Man­fred Nagl (Angel­sport & Boots­ver­mie­tung), Mag. Robert Mair-Zei­nin­ger von der Rai­ba Atter­see-Nord, Bau­meis­ter Man­fred Schön­leit­ner, Mat­thä­us Gebets­ro­ider (Metall­tech­nik), Ing. Mein­hart (Zivil­tech­ni­ker) mit dabei. Von der Fir­ma Stern & Haf­ferl waren neben Schiff­fahrts-Che­fin Doris Schre­ckene­der und ihrem Vater Dr. Wer­ner Schre­ckene­der zahl­rei­che Mit­glie­der der Fami­li­en Neu­mann und Döder­lein anwe­send. Die Nach­bar­bür­ger­meis­ter Ger­hard Gründl aus Schörf­ling, DI Wal­ter Kas­tin­ger aus Atter­see und DI Josef Mayr­hau­ser aus Nuß­dorf kom­plet­tier­ten den Rei­gen der Ehrengäste. 

Hart umkämpf­tes Projekt
Bür­ger­meis­ter Rei­ter freu­te sich über den Abschluss die­ses lan­ge Zeit hart umkämpf­ten und her­aus­for­dern­den Pro­jek­tes. “Für See­wal­chen und die Feri­en­re­gi­on Atter­see ist die neue Steg­an­la­ge mit Schiff­an­le­ge­stel­le, Boots­ver­mie­tung und 8 neu­en Gast­lie­ge­plät­zen für Segel- und Motor­boo­te ein wich­ti­ger Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Frei­zeit- und Tou­ris­mus­in­fra­struk­tur”, ist Rei­ter über­zeugt. Die seit der Kar­wo­che fer­tig­stell­te Steg­an­la­ge wur­de schon über die Oster­fei­er­ta­ge von Hun­der­ten Spa­zier­gän­gern auf der Pro­me­na­de See­wal­chen zu einem Besuch animiert. 

“Von der Steg­an­la­ge hat man einen herr­li­chen Pan­ora­ma­blick, der nur noch vom Schiff aus über­bo­ten wer­den kann,” stellt Rei­ter fest. Die Gast­lie­ge­plät­ze kön­nen täg­lich von 6 bis 22 Uhr kos­ten­los benutzt wer­den. Es ist auch eine Mög­lich­keit vor­han­den, Elek­tro­mo­to­ren auf­zu­la­den. Mit die­ser Ein­rich­tung sol­len Seg­ler und Motor­boot­fah­rer zu einem Besuch von See­wal­chen ein­ge­la­den werden. 

Cafe Eis­zeit, Strand­bad, See-Cafe, Hotel Häupl, Restau­rant Boots­haus und zahl­rei­che wei­te­re Gas­tro­no­mie­be­trie­be sind von der Steg­an­la­ge aus gut fuß­läu­fig erreich­bar. Rei­ter dank­te den Behör­den, den Bau­fir­men, Amts­lei­ter Schmidt und jenen Gemein­de­rats­frak­tio­nen, die das Pro­jekt von Anfang an unter­stützt haben. “Im Jahr 2007 war der Pro­jekt­start, im Febru­ar 2013 fand die Geneh­mi­gungs­ver­hand­lung statt, der Bau­be­ginn erfolg­te im Okto­ber — und jetzt, knapp sie­ben Jah­re nach Pro­jekt­be­ginn und sechs Mona­te nach Bau­be­ginn freu­en wir uns in See­wal­chen über ein gelun­ge­nes Werk. Was lan­ge währt, wird end­lich gut,” blick­te Bgm. Rei­ter in sei­ner Anspra­che zurück.


Doris Schre­ckene­der beton­te in ihrer Fest­re­de, dass die neue Anla­ge für die Atter­see-Schiff­fahrt einen Mei­len­stein zur lang­fris­ti­gen Absi­che­rung der Schiff­fahrt am Atter­see dar­stellt. “Die neue Anle­ge­stel­le ist nicht für die Schiff­fahrt ine wich­ti­ge Zukunfts­in­ves­ti­ti­on, das Pro­jekt wird auch die Pro­me­na­de See­wal­chen neu bele­ben und zusätz­li­che Gäs­te nach See­wal­chen brin­gen. Das bringt mehr Wert­schöp­fung für die Regi­on und einen wich­ti­gen Impuls für Tou­ris­mus- und Freizeitwirtschaft”. 

Schre­ckene­der bedank­te sich bei Bür­ger­meis­ter Rei­ter, Amts­lei­ter Schmidt und der Gemein­de­ver­tre­tung von See­wal­chen für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und für die gute Zusam­men­ar­beit. “Auch in den unru­hi­gen Zei­ten, die die­ses Pro­jekt in der Geneh­mi­gungs- und in der Umset­zungs­pha­se durch­lau­fen muss­te, haben Unter­neh­men und Gemein­de kon­se­quent und soli­de zusam­men­ge­ar­bei­tet. Daher kön­nen wir uns heu­te gemein­sam über den erfolg­rei­chen Pro­jekt­ab­schluss freu­en”, mein­te Schre­ckene­der, und sag­te weiter: 

Voll­schiff­taug­li­che und zukunfts­ori­en­tier­te Anlegestelle
“See­wal­chen hat als größ­te Atter­see­ge­mein­de jetzt eine voll­schiff­taug­li­che und zukunfts­ori­en­tier­te Anle­ge­stel­le, was bis­her nicht der Fall war. Im Gegen­teil, nicht nur, dass das größ­te Schiff unse­rer Flot­te, das Klimt-Schiff, See­wal­chen bis­her nicht anfah­ren konn­te, war die alte Steg­an­la­ge in See­wal­chen auch bei Nied­rig­was­ser nicht zu bedienen.Von nun an kön­nen von der See­walch­ner Pro­me­na­de aus Ein­hei­mi­sche und Gäs­te die vie­len Ange­bo­te der Schiff­fahrt nut­zen, vom Hoch­zeits- und Fir­men­event bis zum Dis­co-Schiff, und natür­lich die klas­si­chen Rundfahrten”.


Lan­des­haupt­mann Dr. Josef Püh­rin­ger ging in sei­ner Fest­an­spra­che auf die Bedeu­tung der neu­en Steg­an­la­ge für die Markt­ge­mein­de See­wal­chen, die Feri­en­re­gi­on Atter­see und die Wirt­schaft ein. Auch er beton­te die zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen, die die­ses Pro­jekt an die Ver­ant­wort­li­chen gestellt hat­te. Schließ­lich war neben der wasser‑, natur­schutz- und schiff­fahrts­recht­li­chen Geneh­mi­gung auch eine denk­mal­schutz­recht­li­che Bewil­li­gung not­wen­dig. Im gesam­ten Umge­bungs­be­reich der neu­en Steg­an­la­ge bzw. in der See­walch­ner Bucht zwi­schen Ager­brü­cke, Strand­bad, Vil­la Paulick bis zum Schloss Kam­mer sind zahl­rei­che Res­te von neo­li­thi­schen Pfahlbausiedlungen. 

“Seit 2011 sind See­wal­chen, Atter­see und Mond­see UNESCO Welt­kul­tur­er­be-Gemein­den für die alpi­nen Pfahl­bau­ten. Das ist eine Aus­zeich­nung, die für die Zukunft gro­ße Her­aus­for­de­run­gen bringt, aber auch enor­me Chan­cen bie­tet. Daher wird auch die Lan­des­aus­stel­lung 2020 das The­ma Pfahl­bau­ten in den Mit­tel­punkt rücken”, stell­te Püh­rin­ger fest. Im Zuge der Pro­jekt­ent­wick­lung wur­den meh­re­re tauch­ar­chäo­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen durch­ge­führt, und war ein ent­spre­chen­des archäo­lo­gi­sches Moni­to­ring eine Bescheidauflage. 

Das Moni­to­ring wur­de im Früh­jahr vom Kura­to­ri­um Pfahl­bau Öster­reich unter der Lei­tung von Site Mana­ger Mag. Hen­rik Pohl durch­ge­führt. “Die Lan­des­aus­stel­lung 2020 hat für See­wal­chen eine beson­de­re Bedeu­tung, schließ­lich kann in die­sem Jahr das Jubi­lä­um 150 Jah­re Ent­de­ckung der Pfahl­bau­ten am See­walch­ner Atter­see­ufer gefei­ert wer­den. Und die neue Steg­an­la­ge hat im Hin­blick auf 2020 auch für die Ver­bin­dung der bei­den Lan­des­aus­stel­lungs­or­te See­wal­chen und Atter­see eine zusätz­li­che Bedeu­tung,” mein­te Püh­rin­ger abschließend. 


Das Rah­men­pro­gramm der Eröff­nungs­fei­er, die von Gün­ther Hartl vom ORF Ober­ös­ter­reich mode­riert wur­de, war durch kul­tur­ge­schicht­li­che The­men gekenn­zeich­net. Neben den The­men Pfahl­bau und Stein­zeit, die von den See­walch­ner Kul­tur­ver­mitt­lern prä­sen­tiert wur­den, war auch der Ver­ein Klimt am Atter­see mit an Bord. Die Eröff­nung der Steg­an­la­ge wur­de nicht wie üblich mit Zer­schnei­den eines Ban­des absol­viert, son­dern es wur­de ein alter Pfahl mit einem Stein­beil durch­schla­gen. Die Neue Mit­tel­schu­le See­wal­chen war mit ihrer “Stein­zeit-Küche” ver­tre­ten und zeig­te Vide­os und Bil­der von Pfahl­bau-Pro­jek­ten in der Schule. 

Nach dem Fest­akt, der von der Markt­mu­sik­ka­pel­le See­wal­chen musi­ka­lisch umrahmt wur­de, lud die Atter­see-Schiff­fahrt zu meh­re­ren kos­ten­lo­sen Rund­fahr­ten mit dem Klimt-Schiff ein.

ÄhnlicheBeiträge

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee
Mondseeland

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee
Mondseeland

Tolle Kooperation: Lehrlinge bauten Wintergarten für Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

Geisterfahrer verursacht Frontalcrash auf A1 bei Mondsee

4. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!