„So gut is(s)t Oberösterreich“ am 6. Mai im Papiermuseum ALFA Steyrmühl Laakirchen und am 8. Mai im Welios Wels, jeweils 18 Uhr.
Welche Nahrungsmittel sind gut für mich? Ist eine Diät nun gesund oder schade ich damit meinem Körper? Und warum ist es so wichtig auf die Herkunft zu schauen? – All diese Fragen werden auf der Tour beantwortet.
Im Zuge der Ernährungs- und Lebensmittelkampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand“ tourt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher durch Oberösterreich. Der Ernährungsexperte Putscher und Moderator Ing. Rainer Wöllinger klären in einer Doppelconference auf unterhaltsame Weise über Ernährungsirrtümer auf.
“Manche Lebensmittel haben was ihren gesundheitlichen Nutzen betrifft einen schlechten Ruf. Dabei kommt es eigentlich auf die Zubereitung an!” betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. „Mit Hausverstand und wissenschaftlichem Know-how geben wir Antworten auf Fragen, die viele Konsumentinnen und Konsumenten in Sachen Ernährung beschäftigen.“

Die Abendtermine sind unterhaltsam, aber auch informativ, für alle, die sich mit dem was sie täglich essen, auseinandersetzen wollen. “Weil es eben wichtig ist, zu wissen, was man isst und was das auf den Körper, aber auch in der Gesellschaft für Auswirkungen hat“, betont Hiegelsberger und lädt auch zu den weiteren Terminen der Tour im Herbst, am 23. September 2014 IVZ Museum Arbeitswelt Steyr und am 09. Oktober 2014 Gramophon Gramastetten – selbstverständlich wieder bei freiem Eintritt – ein.
Beim Tourauftakt am 24. April in Reichersberg begeisterte die Tour 200 Besucher, die sich von der Musik der Innviertler Wadlbeißer und Christian Putscher sogar zu einem gemeinsamen Lied “Was is heit fia Tag” mitreißen ließen.
„Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die mit Genuss essen und trinken wollen, wünschen sich vor allem Lebensmittelsicherheit. Und dazu gehören Herkunft, Produktion und Verarbeitung der Lebensmittel. Dies alles finden wir auf höchstem Niveau in Oberösterreich“, betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
Foto: Land OÖ/Dedl