salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Der Exodus der Mondsee-Kultur

6. Juni 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Mondseeland, Nachrichten
0
Der Exodus der Mondsee-Kultur
Share on FacebookShare on Twitter

Die letz­ten Arbei­ten und damit das feh­len­de Bin­de­glied in einer Beweis­ket­te fan­den erst letz­te Woche im Hei­mat­haus in Vöck­la­bruck statt. Hier lagert seit Lan­gem ein Fund­kom­plex aus der Pfahl­bau­sied­lung von See­wal­chen am Attersee.

Unter den zahl­rei­chen Objek­ten fand sich auch eine der typi­schen Sichel­k­lin­gen aus dem nie­der­baye­ri­schen Plat­ten­horn­stein von Bai­er­dorf im Land­kreis Kel­heim (Abb.2). Die­se sicher wert­vol­len Import­stü­cke sind auch in den Fund­in­ven­ta­ren von See am Mond­see ver­tre­ten (Abb. 3.3. und 4). Die soge­nann­te „Mond­see-Sichel“ gilt sogar als eine der Leit­for­men für die gan­ze Mond­see-Kul­tur. Neben den baye­ri­schen Horn­stein­ar­ten fan­den auch hei­mi­sche Roh­stof­fe bei ihrer Her­stel­lung Ver­wen­dung. Taucht eine Sichel die­ser Mach­art auf, kann man sich sicher sein, dass sie in direk­tem Zusam­men­hang mit der Mond­see-Kul­tur steht. Schon frü­her waren eini­ge die­ser Exem­pla­re im Unte­ren Mühl­vier­tel bekannt gewor­den und gaben ers­te Hin­wei­se auf eine Ver­bin­dung zu den Pfahl­bau­ern an Mond- und Attersee. 

Nach einer umfang­rei­chen Mate­ri­al­auf­nah­me in ver­schie­de­nen Samm­lun­gen des Mühl­vier­tels steht jetzt fest, dass Sied­ler aus dem Mond­see-Kul­tur­kreis das Unte­re Mühl­vier­tel vor allem die Gebie­te um das Gus­en­tal von der Berg­litzl, einer alten Donau­in­sel, bis nach Enger­witz­dorf auf dem Mond­see-Donau-Was­ser­weg (Abb.1) erreicht haben müs­sen. Einen wei­te­ren Hin­weis auf die­se Vor­stel­lung geben die Gerä­te aus den cha­rak­te­ris­ti­schen Feu­er­stei­nen der Les­si­ni­schen Ber­ge (Abb. 7–9), die in direk­tem Zusam­men­hang mit der Glet­scher­mu­mie vom Tisen­joch, bes­ser bekannt unter den Namen Otzi, ste­hen. Die­se Feu­er­stein­art aus den Mon­ti Les­si­ni nörd­lich von Vero­na, mitt­ler­wei­le nach­ge­wie­sen am gesam­ten Alpen­nord­rand, kann nur zur Zeit der Mond­see-Kul­tur über den Alpen­haupt­kamm zu uns gekom­men sein. Erst kürz­lich wur­de ein soge­nann­ter Klin­gen­krat­zer aus dem soge­nann­ten Ötzi-Feu­er­stein der Les­si­ni in der Gemein­de­samm­lung von Enger­witz­dorf (Abb. 7) entdeckt.

So ergibt sich eine neue Spur, um die Zusam­men­hän­ge bes­ser ver­ste­hen zu kön­nen. Schon vor Jahr­zehn­ten fan­den sich in Stadl-Pau­ra am Zusam­men­fluss von Ager und Traun und auf der Burg­wie­se in Ans­fel­den Über­res­te von mond­see­zeit­li­chen Ansied­lun­gen. Dann wur­de gemut­maßt, dass sich die Mond­see-Kul­tur bis ins Mühl­vier­tel sogar wei­ter bis an die Enns aus­ge­brei­tet hat­te. Aller­dings fehl­ten bis­lang siche­re Hin­wei­se auf ent­spre­chen­de Sied­lun­gen vor allem mit Fun­den der typi­schen Kera­mik mit ihren wei­ßen Orna­ment­mus­tern. Jetzt aber kann über die Fun­de von Feu­er­stein­ge­rä­ten aus der Mond­see-Kul­tur die­ser Nach­weis mit Sicher­heit erbracht werden.



War­um aber kamen Sied­ler vom Mond- und Atter­see auf der Donau ins Mühl­vier­tel? Was war gesche­hen, dass sie ihre Hei­mat an den Seen des Salz­kam­mer­gu­tes ver­las­sen muss­ten? Hier spielt der Berg­sturz an der Nord­flan­ke des Schaf­ber­ges eine ent­schei­den­de Rol­le. Die vor­ge­schicht­li­che Natur­ka­ta­stro­phe, die man gera­de erst beginnt zu ver­ste­hen, führ­te zum Unter­gang der Pfahl­bau­sied­lung von See und zum Anstieg des Was­ser­spie­gels an Mond- und Atter­see. Die Über­le­ben­den der Über­flu­tung ver­lie­ßen nach­weis­lich das Mond­see­land. Erst rund 1000 Jah­re spä­ter kam es, nun bereits in der Bron­ze­zeit, zu einer erneu­ten Besied­lung. Soll­ten es tat­säch­lich die Mond­see-Leu­te gewe­sen sein, die sich auf der Suche nach neu­em Lebens­raum im Unte­ren Mühl­vier­tel fest­setz­ten, dann tra­fen sie dort höchst­wahr­schein­lich auf die Ein­wan­de­rer der Chamer Kul­tur, die donau­ab­wärts aus Bay­ern kom­mend, eben­falls das Mühl­vier­tel für ihr neu­es Leben gewählt hatten. 

Bei­de Kul­tur­grup­pen gin­gen inein­an­der auf. Was von den Mond­see-Leu­ten aber blieb, waren ihre Gerä­te aus Stein, die noch heu­te auf den Äckern des Mühl­vier­tels zu fin­den sind.

Text: Alex­an­der Binsteiner

ÄhnlicheBeiträge

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit
Bad Ischl

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!