Großalarm gab es am Mittwoch Abend kurz nach 22.00 Uhr für alle Feuerwehren in Bad Goisern. In einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude, in dem sich im Erdgeschoss eine Diskothek befindet, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch.
Glücklicherweise war das Lokal zu diesem Zeitpunkt geschlossen, sodass sich keine Personen im Gebäude aufhielten. Die Flammen konnten sich in dem hölzernen Aufbau rasch ausbreiten und griffen binne kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude über. Von der Landeswarnzentrale OÖ wurden umgehend alle 6 Feuerwehren des Pflichtbereiche Bad Goisern alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Aufgrund der unmittelbaren Nähe eines Hotels bestand die primäre Aufgabe für die Feuerwehren darin, ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbarobjekt zu verhindern.
Auch eine auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Tankstelle war akut gefärhrdet und musste geschützt werden. Nach Aufbau des Objektschutzes wurde ein umfassender Angriff mit Wasserwerfern von allen Seiten gestartet. Zusätzlich wurde die Brandbekämpfung von oben mittels Hubsteiger durchgeführt. Zeitgleich wurden mehrere Leitungen zu einem naheliegenden Bach gelegt, um die weitere Wasserversorgung sicherzustellen.
Der Löschangriff von allen Seiten zeigte schließlich Wirkung und so konnten die Flammen nach einiger Zeit niedergeschlagen werden. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnten die Einsatzkräfte schließlich näher an das Gebäude heranrücken und die Brandbekämpfung im Inneren fortsetzen sowie mehrere Gas- und CO2-Flaschen bergen und anschließen vorsorglich kühlen. Die Glutnester wurden mittels Wärmebildkamera aufgespürt und bekämpft. Gegen 4.00 Uhr konnte Brand aus gegeben werden – die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch noch bis in die Morgenstunden.
Das Gebäude wurde durch den Brand komplett zerstört, durch die enorme Hitze kam im Bereich der Tankstelle und dem Hotelparkplatz zu Beschädigungen am Dach und Teilen der Zapfanlagen sowie bei mehreren Fahrzeugen. (Fotos: FF St. Agatha)