Oö. Tourismusnachwuchs holt sich bei Trainings in der Berufsschule Altmünster den letzten Schliff für die Staatsmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen im März
Von 5. bis 7. März rittert Österrreichs bester Tourismusnachwuchs in der Berufsschule Altmünster bei den österreichischen Staatsmeisterschaften — unter Federführung der oö. Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie — um den Bundessieg. Das Ticket dafür haben sich die jeweiligen Länderkandidaten bereits bei den regionalen Landesmeisterschaften erarbeitet.
In der Küche kochen für Oberösterreich auf: Als Landessiegerin die Gastronomiefachfrau Maria Stadlbauer aus Oberneukirchen (beschäftigt im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden) sowie die beiden Gastronomiefachmänner Nicolas Baumann aus Steyr (Hotel und Restaurant Christkindl-wirt, Steyr) und Marvin Turner aus Linz, der im Haubenlokal Holzpoldl in Lichtenberg tätig ist.
Im Service werden sich folgende drei Restaurantfachmänner der Konkurrenz stellen: Landessieger Ludwig Spanbauer aus St. Wolfgang (in Ausbildung im Hotel Weißes Rössl, St. Wolfgang), Philipp Aigner aus Marchtrenk (beschäftigt im Eurothermenresort Bad Schallerbach) sowie Christian Wu aus Linz (beruflich tätig im Gasthaus zum schiefen Apfelbaum, Linz).
Bei den Hotel- und Gastgewerbeassistenten treten an: Juliane Kerschberger aus Aistersheim, die im Hotel Paradiso in Bad Schallerbach beschäftigt ist und sich bereits den Landessieg sicherte, Dominik Vondrak aus Windischgarsten, der sich im Dilly Wellness‑, Golf- und Familienresort sein berufliches Rüstzeug holt, sowie Stefanie Seidl aus Mondsee, die im IrisPorscheHotel Mondsee ihre HGA-Ausbildung absolviert.
Zur Vorbereitung auf die Staatsmeisterschaften absolvieren diese Tourismus-Nachwuchskräfte derzeit ein mehrstufiges Trainingsprogramm unter kompetenter Betreuung der Berufsschullehrer. Vom fachlichen Know-how und Können der jungen Nachwuchstouristiker überzeugten sich bei einem der Trainings gemeinsam mit Fachgruppenobmann und Ausbildungsexperten Gerold Royda auch Berufsschuldirektor Friedrich Glaser und als Organisationsverantwortliche für die Staatsmeisterschaften Julia Hainisch von der oö. Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
Fotos: WKOÖ