salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„Lange Nacht der Forschung 2012“ im Techno-Z Attnang

16. April 2012
in Attnang-Puchheim, Bezirk Vöcklabruck, Events, Vöcklabruck
0
"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z Attnang
Share on FacebookShare on Twitter

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangWas wäre wenn? Entdecke den Forscher in Dir!
Forschung & Entwicklung – das ist das zentrale Thema der Unternehmen im Technologiezentrum Attnang-Puchheim, das inzwischen auch ein beeindruckendes Netzwerk mit den innovativsten Betrieben der gesamten Region betreibt. Doch was ist das eigentlich, die Forschung? Und wie geht Entwicklung? Wie wird aus einer Idee von heute ein Kassenschlager von morgen? Oder die Technik, ohne die wir uns das Leben dann plötzlich gar nicht mehr vorstellen können?

Kann man hier bei uns – quasi auf dem Land – etwas schaffen, das gut genug ist, um die ganze Welt zu erobern? Jan, Man kann. Wie, das zeigen am 27. April von 17 bis 23 Uhr unsere Firmen in der Langen Nacht der Forschung. Dabei warten die Experten echter Top-Unternehmen nicht nur auf viele „Warum? Weshalb? Wieso?“ – die Besucher erhalten auch die Gelegenheit, aktiv mitzumachen.

Ein kleiner Forscher steckt schließlich in jedem von uns! So mancher wird dabei staunen, dass genau hier bei uns die Zukunft gemacht wird: Die Wetterprognose steuert die Heizung, aus Holz wird Kleidung, die Computermaus wird zum Lebenswerkzeug für gelähmte Menschen, eine Idee wird zur App fürs geliebte Smart Phone…

Die Lange Nacht der Forschung wird ebenso abwechslungsreich, wie spannend. Schwerpunkte bilden die Themen Energie & Klima, Nahrungsmittel & Getränke, Automatisation sowie Medien der Zukunft. Neben dem Blick hinter die Kulissen zählt dabei vor allem eines: die Forschung im wahrsten Sinne des Wortes erleben.

Und mitmachen kann dabei jeder – Altersgrenzen gibt es keine. Bei KET etwa bekommen schon Kinder im Kindergartenalter einen ersten Zugang dazu, wie Technik funktioniert. Radio machen, 3D-Konstruktionen verstehen und eigene Werkstücke anfertigen, Elekronik-Basteln – das Programm ist genauso vielfältig, wie die innovativen Projekte, an denen unsere Betriebe arbeiten. Sie alle sind überzeugt, dass forschen und entwickeln nicht nur die Welt im Großen oder Kleinen verändert – es macht vor allem Spaß.

Deshalb bieten wir an diesem Tag jedem Einzelnen in unserer Region die Möglichkeit, sein eigenes Forschertalent zu entdecken und mit Experten selbst über verrückteste Zukunftsideen zu diskutieren.

Teilnehmende Standorte:
abatec group AG
Stationen:
• Elektronik-Basteln. Kinder löten ein elektronisches Teelicht
• Gewinnspiel: Aus wie vielen elektronischen Bauteilen besteht die IntegraMouse Plus?
• Livetests. IntegraMouse Plus – die Computermaus zum Ausprobieren
• Präsentation. Von der Idee zum Produkt – die IntegraMouse Plus
• Schauraum. Besuchen Sie unsere Wellnesswelt

Oberregauer Straße 48, 4844 Regau

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangErlebnis Welt Energie Timelkam
Stationen:
• Spannung pur und Kinoerlebnis in bester Qualität auf 3 Leinwänden verspricht der Film „Gestatten Strom“.
• Strom Heute: Eine faszinierende Reise in die heutige Welt des elektrischen Stromes
• Stromgeschichten: Die Stromgeschichten erzählen – in spannenden Einzelthemen gegliedert – auf faszinierende Weise von der sozialen und kulturellen Revolution, die der Strom mit sich brachte.

Mühlfeld 2, 4850 Timelkam

HTBLA Vöcklabruck
Stationen:
• 3D-CAD-Systeme und 3D-Plotter: Wie kann man virtuelle Modelle greifbar machen?
• Entwicklungen als spannende Diplomarbeiten: Strömungssimulation mit ANSYS, Neukonstruktion einer Offroad-Fußraste für KTM, Kameraseilbahn, Schwenkkopf für Pick & Place Handling und vieles mehr….
• Werkstoffprüflabor und Maschinenlabor: Zugversuch: Welche Belastung erträgt ein Bauteil?
Härteprüfung: hart oder weich? Metallografie: Wie ist das Gefüge aufgebaut?

Bahnhofstraße 42, 4840 Vöcklabruck

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangLenzing AG: Anmeldung ist unbedingt erforderlich, im Internet unter www.lnf2012.at
Stationen:

• Viskosefasern und Essig aus heimischem Buchenholz – Wie funktioniert das? Im Versuchskocher der Forschung werden Holzhackschnitzel zu Zellstoff gekocht.
• Labor Tencelfasern: Was haben Tencelfasern und High-Tech Produkte gemeinsam?
• TENCEL Fasern fürs Baby: Was ist weich, reißfest und die erste Wahl für Eltern und ihr Baby?
• Versuchsgarnspinnerei – Färberei: Wie wird aus einer in Lenzing hergestellten Faser ein fertig gefärbter Stoff für Ihr Kleid oder Ihren Anzug?

Es ist nicht möglich nur einzelne Stationen zu besuchen – der Rundgang durch die Bereiche Innovation und Anwendungstechnik der Lenzing AG dauert ungefähr zwei Stunden. Um daran teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter der Mailadresse s.schmid@lenzing.com unbedingt erforderlich.

Die Rundgänge starten um 17.00, 17.30, 18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30 und 21.00 Uhr.

Aus Sicherheitsgründen können Kinder unter 12 Jahren an den Rundgängen leider nicht teilnehmen.

Werkstraße 2, 4860 Lenzing

Otelo Vöcklabruck
"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangStationen:
• 3D Printer Factory: Die 3D Printer Factory öffnet ihre Tore für interessierte Personen bei der Langen Nacht der Forschung 2012
• BBoying: Die BBoys und BGirls der Spinning Souls sind seid einiger Zeit ein fixer Bestandteil des OTELOs in Vöcklabruck. Bei der Langen Nacht der Forschung bieten sie Einblicke und kurze Einführungen in ihre Kultur.
• KET – Kinder Erleben Technik: Experimentieren und forschen mit den Stationen der aktuellen KET – Kinder Erleben Technik Tournee. Für junge Kinder von 5 bis 8 Jahren in Begleitung ihrer Eltern bietet OTELO Experimentierstationen aus der aktuellen geförderten Tournee zum lustbetonten Forschen an. Themen wie binäre Datenübertragung, Stromproduktion mit Muskelkraft, Drechseln und Konstruieren mit verschiedenen Materialien können dabei aktiv erkundet werden.
• KEG – Kinder Erleben Technik: Eine kompakte Station aus Plexiglas mit ca. 100 Liter Wasser gefüllt ermöglicht erste Einsichten in das Thema Energie. Die Umwandlung der eigenen Bewegungsenergie in verschiedene andere Energieformen kann beobachtet und mit gestaltet werden. Die Station ist Teil der mobilen KET Ausstellung und wurde mit Unterstützung der Wirtschaftskammer und in Kooperation mit der Lenzing AG gebaut.
• Oggstreamer: Georg Ottinger präsentiert bei der Langen Nacht der Forschung das erste – im OTELO Vöcklabruck entwickelte – serienreife OpenHardware Produkt: Der OggStreamer.
Dieses Gerät bietet die Möglichkeit jederzeit und überall mithilfe eines Internetanschlusses Radiolivesendungen zu streamen.
Der OggStreamer ist ein Gerät, welches uns im OTELO hilft das Audiosignal unseres Radioaußenstudios, dem Radionest, über das Internet nach Bad Ischl zum Freien Radio Salzkammergut zu übertragen, wo es in weitere Folge als FM-Signale ausgestrahlt wird und von herkömmlichen Radios in unserer Region empfangen werden kann.
• Otelo Alechemielabor: Alchemie – die Suche nach Gold und Erkenntnis ist Thema unseres Alchemiearbeitsbereiches, der in Kooperation mit der Lenzing AG entstanden ist. Das Labor soll nicht nur für Kinder einen Zugang zu Chemie, Physik, Medizin und Biologie eröffnen.
Bei der LNF werden verschiedene Experimentierbereiche ermöglicht: Bauen mit Eis (ab 3 Jahren), Wasseraufnahmefähigkeit von Zellstoff (ab 5 Jahren), Parasiten unter dem Mikroskop (ab 4 Jahren)
• Otelo Bibliothek: Bei der LNF wird die neue OTELO Bibliothek feierlich eröffnet.
• Radionest Vöcklabruck: Lerne dein Radio kennen – das Radionest öffnet anlässlich der Langen Nacht der Forschung seine Studiotüren und lässt sich über die Mikros schauen!

Bahnhofstraße 23, 4840 Vöcklabruck

S"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangTIWA Group in Attnang-Puchheim
Stationen:
• Kann man Kinder für Technik begeistern?
• Lust auf Löten? Dann bau dir deine eigene Roboterstimme
• Wie entsteht eine Hochleistungs-Montage-Anlage?
• Wie hat sich die STIWA Group entwickelt?
• Wie kann ein Gebäude das Wohlbefinden der Menschen steigern und dabei Energie sparen?
• Wie wird eine Hochleistungs-Montage-Anlage gebaut?

Salzburger Straße 52, 4800 Attnang-Puchheim

Technologiezentrum Salzkammergut Bezirk Vöcklabruck GmbH
Stationen:
• Blue Sky – Meterologie: Eis und Schnee- zwei wichtige Zutaten in der Wetterküche!
• E-Tankstelle und E-Bike Werkstatt: bei der neuen E-Tankstelle des TZ Attnang werden E-Bikes zum Ausprobieren stehen, gemeinsam mit den BesucherInnen werden Fahhräder zu E-Bikes umgebaut (auch für erwachsene Bastler!)
• Experimentieren zum Thema Energie mit der Energieregion Vöckla-Ager
• Human Power Station: Mit Muskelkraft lässt sich mehr bewegen, als Mensch gemeinhin denkt! Bei dieser KET-Experimentierstation, die in Kooperation mit ArsElectronica entstand, dürfen die Kinder auf einem Fahrrad strampeln und dadurch Strom erzeugen.
• KET – Kinder Erleben Technik – Energiestation: Eine kompakte Station aus Plexiglas mit ca. 100 Liter Wasser gefüllt ermöglicht erste Einsichten in das Thema Energie.
• Live Berichterstattung auf www.vbnews.at : Interviews und Filme erstellen, schneiden und auf die Internetplattform www.vbnews.at stellen, damit können Freunde und Familie live beim LNF Erlebnis dabei sein.
• Manusm – intelligente Lichtsteuerung: Warum ist AN/AUS für Licht zu wenig?
• Manusm – LED – Warum und Wie?

Steinhüblstraße 1, 4800 Attnang-Puchheim

Das gesamte Programm finden sie im Internet unter www.lnf2012.at unter Regionen / Attnang

ÄhnlicheBeiträge

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein
Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach
Mondseeland

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!