salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Grünes Licht für Ersatzneubau des Traun-Kraftwerkes Bad Goisern

0

Bad Goi­sern für mehr Strom aus sau­be­rer Was­ser­kraft
Mit heu­ti­gem Tage wur­de der Ener­gie AG Ober­ös­ter­reich der posi­ti­ve was­ser­recht­li­che Geneh­mi­gungs­be­scheid für den Ersatz­neu­bau des Traun- Kraft­wer­kes Bad Goi­sern zuge­stellt. Damit wur­de ein wesent­li­cher Mei­len­stein für den Ersatz der Alt­an­la­ge durch einen moder­nen, effi­zi­en­ten Kraft­werks­neu­bau erreicht, aus­stän­dig ist noch der natur­schutz­recht­li­che Bescheid.

Die Leis­tung des Kraft­wer­kes wird mit 2,6 MW nun das 13-Fache des Alt­kraft­wer­kes errei­chen, das Arbeits­ver­mö­gen von 1,6 auf rund 13 Giga­watt­stun­den erhöht wer­den. Mit die­ser Strom­men­ge kön­nen künf­tig rund 3.700 Haus­hal­te mit sau­be­rer Ener­gie aus Was­ser­kraft ver­sorgt wer­den. Der Ersatz­neu­bau des Kraft­wer­kes in der Markt­ge­mein­de Bad Goi­sern ist Teil der bereits lau­fen­den Was­ser­kraft-Offen­si­ve der Ener­gie AG.

Nach der Eröff­nung des Kraft­wer­kes Oflek im salz­bur­ge­ri­schen Groß­arl-Tal und dem Start der Bau­ar­bei­ten zu den Kraft­wer­ken in Stadl-Pau­ra und Klein­arl steht mit den Pro­jekt Bad Goi­sern bereits das nächs­te Pro­jekt zur Umset­zung an. Die Ener­gie AG wird in den moder­nen und effi­zi­en­ten Ersatz­neu­bau rund 15,3 Mil­lio­nen Euro inves­tie­ren. “Mit dem Ersatz­neu­bau des Kraft­wer­kes Bad Goi­sern set­zen wir unse­re Was­ser­kraft-Offen­si­ve fort und küm­mern uns auch um die Effi­zi­enz­stei­ge­rung bei bereits bestehen­den Kraft­wer­ken”, sagt Ener­gie AG Gene­ral­di­rek­tor Leo Windt­ner, “wir ste­hen für den Aus­bau der Was­ser­kraft im Ein­klang mit der Natur und in Abstim­mung mit den Men­schen in der Region.”

Das neue Kraft­werk an der Traun in Bad Goi­sern wird die Erzeu­gungs­ef­fi­zi­enz gegen­über dem bestehen­den Alt-Kraft­werk wesent­lich ver­bes­sern. Mit einer Kaplan­tur­bi­ne ist künf­tig bei einer Fall­hö­he von mehr als 6 Metern die Leis­tung des Kraft­wer­kes mit 2,6 MW fast 13 Mal höher als bis­her, die Erzeu­gung steigt mit 13 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den auf fast das Acht­fa­che der bis­her erzeug­ten Strommenge.

Mit die­ser Strom­men­ge kön­nen künf­tig rund 11.000 Men­schen der Regi­on in mehr als 3.700 Haus­hal­ten mit sau­be­rer Ener­gie aus Was­ser­kraft ver­sorgt wer­den. Ein Bau­be­ginn ist im Herbst 2013 vor­ge­se­hen. Das Kraft­werk wur­de mit einem in den demo­kra­tie­po­li­ti­schen Grund­sät­zen der Ener­gie AG ver­an­ker­ten Betei­li­gungs­mo­dell in der Regi­on ent­wi­ckelt. Vie­le Wün­sche konn­te schon in der Pla­nung in das Pro­jekt einfließen.

www.energieag.at

Teilen.

Comments are closed.