salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

SBM schließt Standort Laakirchen — Standortsicherung durch kreatives Neukonzept

5

Die Maschi­nen­bau­fir­ma SBM Mine­ral Pro­ces­sing in Laa­kir­chen – ein füh­ren­der Anbie­ter für Spe­zi­al­ma­schi­nen zum Stein­bre­chen — durch­leb­te inner­halb der letz­ten sechs Jah­re drei Eigen­tü­mer­wech­sel. Zu letzt Ein­ge­stie­gen sind im August 2011 die Gesell­schaf­ter der MFL-Grup­pe aus Lie­zen, die nun auf­grund von Umstruk­tu­rie­run­gen mit Ende Juni 2012 den tra­di­ti­ons­rei­chen Pro­duk­ti­ons­stand­ort an der Arbei­ter­heim­stra­ße nicht mehr wei­ter­füh­ren werden.

Ein rund 70-köp­fi­ger Mit­ar­bei­ter­stab wird in den neu­en Büro­tower der ehe­ma­li­gen Fir­ma Höl­ler an der B120 in Ober­weis ein­zie­hen. Die Pro­duk­ti­on in Laa­kir­chen wird geschlos­sen. Die Hälf­te der 147-Mann-Beleg­schaft wur­de bereits gekün­digt. Die betrof­fe­nen 69 Beschäf­tig­ten ste­hen dem Arbeits­markt wie­der frei zur Ver­fü­gung. „Aus Kos­ten- und Effi­zi­enz­grün­den stellt SBM die Pro­duk­ti­on in Laa­kir­chen ein und über­sie­delt in den Büro­tower in Ober­weis. Spä­ter soll dann auch der MFL- Engi­nee­ring Stand­ort Stey­rer­mühl nach Ober­weis nach­fol­gen!“, so eine SBM-Spre­che­rin. Gemein­sam mit dem Arbeits­markt­ser­vice konn­te die Geschäfts­füh­rung, der Betriebs­rat und die Gewerk­schaft einen Sozi­al­plan aus­ar­bei­ten, der teil­wei­se schon umge­setzt wurde.

Mit­ar­bei­ter machen sich selbst­stän­dig
Das nun frei­wer­den­de 40.000 m² gro­ße Are­al im Her­zen von Laa­kir­chen wird aber – wie salzi.at nun exklu­siv erfuhr — nicht lan­ge unge­nützt blei­ben. Getreu dem Mot­to: „It´s not the end, it´s the begin­ning“ konn­te Peter Wagene­der, Grund­ei­gen­tü­mer und Sohn des dama­li­gen Fir­men­grün­ders Franz Wagene­der rasch eine Lösung fin­den und gemein­sam mit ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­tern des Urun­ter­neh­mens einen neu­en Stra­te­gie­plan für die Stand­ort­si­che­rung entwickeln.

Bür­ger­meis­ter Mag. Anton Holz­leith­ner mit Grund­ei­gen­tü­mer Peter Wagender

Die mehr als 40-jäh­ri­ge Erfolgs­sto­ry des Fami­li­en­un­ter­neh­mens „SBM Wagene­der“ soll im Urin­ter­es­se mei­nes Vaters in Laa­kir­chen wie­der neu auf­ge­legt und die archai­sche Grund­tech­nik kom­bi­niert mit neu­en tech­no­lo­gi­schen Ideen umge­setzt, aus­ge­baut und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den!“, sagt der 43-jäh­ri­ge Invest­ment-Mana­ger Peter Wagene­der, der dazu die Urkom­pe­ten­zen des Unter­neh­mens wie­der zusam­men füh­ren möch­te. Sogar bereits pen­sio­nier­te Mit­ar­bei­ter konn­ten für die­ses Vor­ha­ben gewon­nen und aus ihrer Pen­si­on zurück in die Arbeits­welt geholt werden.

Lang­jäh­ri­ge hoch­kom­pe­ten­te Mit­ar­bei­ter wer­den so wie­der zusam­men­ge­führt. Unter einer neu­en Geschäfts­füh­rung sowie eines unab­hän­gi­gen Auf­sichts­ra­tes nam­haf­ter Per­sön­lich­kei­ten und Inves­to­ren soll das Unter­neh­men neu gegrün­det wer­den und die Grund­ideen weiterführen.

Beginn mit rund 80 Mit­ar­bei­tern am Stand­ort Laa­kir­chen
Mit 1. Juli 2012 wird aus SBM Wagene­der Wagene­der GBT. Am Stand­ort Laa­kir­chen sol­len rund 80 Mit­ar­bei­ter mit einem geziel­ten Exper­ten­team in den Berei­chen Pro­duk­ti­on, Ent­wick­lung und For­schung an Maschi­nen zur Ver­ar­bei­tung und Auf­be­rei­tung von Kies, Sand, Schot­ter und ähn­li­cher Mate­ria­li­en einen Arbeits­platz finden.

Neu­in­ves­ti­ti­on von über 2 Mil­lio­nen Euro
„Am Stand­ort Laa­kir­chen wer­den wir rund 2 Mil­lio­nen Euro neu inves­tie­ren, um anschlie­ßend ehest bei einer opti­ma­len Aus­las­tung am Stand­ort pro­du­zie­ren zu kön­nen!“, so Wagene­der im salzi.at Gespräch.

Bür­ger­meis­ter Mag. Anton Holz­leith­ner (ÖVP) zeigt sich äußerst erfreut über die neue Lösung. „Jeder Ver­lust und Abgang eines Arbeits­plat­zes ist nicht nur eine per­sön­li­che Kata­stro­phe. Gera­de in die­ser schwie­ri­gen Wirt­schafts­la­ge kön­nen wir den Gewinn neu­er Arbeits­plät­ze in Laa­kir­chen mehr als posi­tiv begrü­ßen und unter­stüt­zen natür­lich so weit wie nur mög­lich den Erhalt des jewei­li­gen Wirt­schafts­stand­or­tes in Laakirchen.“

Wagene­der soll wie­der Wagene­der wer­den
Der erfolg­rei­che Invest­ment-Mana­ger Peter Wagene­der, der in Wien nach den Stu­di­en der Rechts- und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten die renom­mier­te Finanz­be­ra­tung „AAA Group“ grün­de­te und mit einem Kun­den­vo­lu­men von 2400 Kli­en­ten betreibt, hat­te nicht nur aus kom­mer­zi­el­len Grün­den gehandelt.

Eine tie­fe Ver­bun­den­heit zur Regi­on, eine emo­tio­na­le Ver­pflich­tung dem Lebens­werk sei­nes Vaters gegen­über und die ehr­li­che Über­zeu­gung, dass Maschi­nen­bau an die­sem Stand­ort wie­der jenen Stel­len­wert am Welt­markt bekom­men kann, den der inno­va­ti­ve Betrieb noch vor der Über­nah­me durch die MFL hat­te wie­der zu erlan­gen, lie­ßen ihn die nöti­gen Schrit­te nach reif­li­chen Über­le­gun­gen einleiten.

Du bist gefragt
Sie suchen eine neue Her­aus­for­de­rung und wol­len sich in einem neu­en Arbeits­um­feld krea­tiv ein­brin­gen, sich am Auf­bau eines neu­en Unter­neh­mens betei­li­gen, so kön­nen sich poten­ti­el­le Inter­es­sen­ten bei Karl Sonn­leit­ner unter office@menschsein.at bewerben.

Teilen.

5 Kommentare

  1. Stolzer SBM-ler am

    Zu Alex: Sie haben wohl “Du bist gefragt” nichr gelesen.
    Oder wol­len das nicht verstehen.
    Zu Renegarde:Sicherlich der Kom­men­tar eines selbst­er­nann­ten ” Alles Besserwissers ”

  2. posi­tiv den­ken und viel Glück wün­schen als gleich alles schlecht reden ihr Neider…

  3. Ich wün­sche gutes Gelingen!

    Pen­sio­nis­ten haben Erfhrun­gen und Wis­sen, das bestimmt in Zukunft noch mehr genutzt wird.

  4. Jaja, so arbei­ten die “AAA”-Manager, für die Pen­sio­nis­ten muss er nicht so viel zah­len und sind jeder­zeit kündbar.
    Fir­ma wird nicht lan­ge überleben.
    1. Kon­ku­renz zu groß
    2. Fir­men­la­bel unbekannt
    3. För­de­run­gen kas­si­ern und dann zusperren.
    und last but not least Fam. Wagene­der hat die alte Fir­ma nicht erhal­ten kön­nen, wie­so soll­te es bei der neu­en funktionieren.

  5. Na so was!
    Da wer­den 70 gekün­digt, und die Pen­sio­nis­ten holt man zurück,
    Ver­rück­te Welt!