salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Kirchham: Bürger finanzieren Sonnenkraftwerk — Energiekonzept startet mit Sonnenstrom für Schule & Kindergarten

0

Mit einem Vor­zei­ge­pro­jekt star­tet Kirch­ham sei­nen Weg zur Ener­gie-Spar­ge­mein­de: Die Bür­ger der Lau­dach­t­al­ge­mein­de finan­zie­ren ein Son­nen­kraft­werk, mit dem zukünf­tig der Strom­be­darf des  ört­li­chen Kin­der­gar­tens gedeckt wird. Die Anla­ge (8kWp) ist bereits am Turn­hal­len­dach mon­tiert und wird in Kür­ze mit der Strom­pro­duk­ti­on star­ten. Kirch­hams Bevöl­ke­rung kann sich dar­an finan­zi­ell betei­li­gen und damit einen nach­hal­ti­gen Mehr­wert für die eige­ne Gemein­de schaffen.

Ener­gie­wen­de beginnt in der Gemein­de“, begrün­det Bür­ger­meis­ter Hans Kron­ber­ger das Enga­ge­ment der knapp 2000 Ein­woh­ner zäh­len­den Salz­kam­mer­gut-Gemein­de. So wird auch gleich eine zwei­te Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge instal­liert, wel­che die Volks­schu­le mit Son­nen­strom ver­sorgt. Auf gro­ßen Dis­plays wird Kin­dern und Besu­chern die lau­fen­de Strom­pro­duk­ti­on ver­an­schau­licht. „Wir wol­len damit unse­rer Bür­ger ani­mie­ren, sich für Son­nen­en­er­gie zu inter­es­sie­ren und selbst zur Ener­gie­wen­de bei­zu­tra­gen“, ist das Orts­ober­haupt über­zeugt, dass Gemein­den die Vor­rei­ter­rol­le über­neh­men müssen.

Regio­na­les Invest­ment mit Top-Ver­zin­sung
„Das Invest­ment für den ener­gie­aut­ar­ken  Kin­der­gar­ten beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. Die Bür­ger kön­nen sich mit 36 Ener­gie­bau­stei­nen zu je 500 Euro betei­li­gen, die ab 10. April bei der Raiff­ei­sen­bank  Kirch­ham aus­ge­ge­ben wer­den“, infor­miert Alex­an­der Sima­der, Geschäfts­füh­rer der Ener­gy-Chan­ges GmbH, die mit der Erstel­lung des Ener­gie­kon­zep­tes betraut ist.

Die Rück­zah­lung erfolgt in sechs Jah­res­ra­ten zu je 100 Euro; dies ent­spricht einer höchst attrak­ti­ven Ver­zin­sung von 5,47 % jähr­lich. Als Sicher­stel­lung gibt es eine 100%ige Rück­kauf- und Kapitalgarantie.

Selbst­ver­sor­gung wird ange­strebt
Neben der groß­räu­mi­gen Ver­sor­gung durch umwelt­freund­li­che Heiz­ener­gie  der Nah­wär­me-Genos­sen­schaft (60 Objek­te sind bereits am Netz), setzt Kirch­ham nun auch ver­stärkt auf Son­nen­en­er­gie. „Wir stre­ben eine größt­mög­li­che Selbst­ver­sor­gung unse­res ört­li­chen Ener­gie­be­dar­fes an, um eine nach­hal­ti­ge CO2-Reduk­ti­on zu errei­chen. Gleich­zei­tig wird die regio­na­le Wert­schöp­fung erhöht und das sozia­le Bür­ger­en­ga­ge­ment gestärkt“, umreißt Umwelt­aus­schuss-Obmann Ste­fan Söll­ner die Ziel­set­zung des ört­li­chen Energiekonzeptes.

v.l.n.r.: Vize­bür­ger­meis­ter Anton Püh­rin­ger, Umwelt­re­fe­rent Ste­fan Söll­ner, VS-Direk­to­rin Karin SChwarzl­mül­ler, Micha­el Burg­stal­ler (Ener­gy-Chan­ges), Kin­der­gar­ten­lei­te­rin Alex­an­dra Moser und Bür­ger­meis­ter Hans Kron­ber­ger – am Dach der Mehr­zweck­hal­le, wo die PV-Anla­ge mon­tiert wird.

Start mit Dis­kus­si­on und Gewinn­spiel Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung „Energie.Zukunft.Kirchham“ am Don­ners­tag, 15. März um 19,30 Uhr im GH Pöll wird aus­führ­lich über das Kirch­ha­mer Ener­gie­kon­zept infor­miert.  Ein Impuls­re­fe­rat von ÖVP-Lan­des­ge­schäfts­füh­rer Wolf­gang Hatt­manns­dor­fer,  eine  Dis­kus­si­ons­run­de zu ört­li­chen wie regio­na­len The­men sowie ein Gewinn­spiel (bei dem ein Elek­tro­au­to für ein Wochen­en­de und ein Kurz­ur­laub ver­lost wer­den) run­den den Infor­ma­ti­ons­abend ab (Ein­tritt frei).

Fotos: Gemein­de Kirchham/M. Steinbach

Teilen.

Comments are closed.