Die Eternit-Gruppe mit Sitz in Vöcklabruck konnte im Geschäftsjahr 2011 den konsolidierten Umsatz mit 131,7 Mio. Euro um mehr als 10% gegenüber dem Vorjahr steigern (2010: 118,9 Mio. Euro). Die wesentlichen Konzernunternehmen sind neben der Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG, Marktführerin am Steildach in Österreich, die „Dach und Wand“ Handels GmbH, Österreichs größter Dachfachhändler und die Hatschek Betondachstein Gesellschaft m.b.H. Der Beschäftigtenstand im Jahresschnitt lag bei 489 Mitarbeitern (2010: 432).
Wie im Jahr zuvor wurde auch 2011 kräftig in die Produktionsanlagen der Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG investiert. Mehr als 5,3 Mio. Euro flossen in Investitionen zur Produktivitätssteigerung und Ressourcenschonung. So konnte der Rohstoffverbrauch jährlich um 2.500 Tonnen gesenkt werden, was einer Einsparung an CO2 Emissionen von rund 2.100 Tonnen entspricht. Seit der Übernahme der Eternit-Gruppe durch die Schweizer FibreCem Holding AG im Sommer 2009 wurden fast 19 Mio. Euro in Vöcklabruck investiert.

MMag. Peter Rungger, Vorstand Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG, sieht die Zukunft von Eternit mit wachsenden Marktanteilen: „Mit unseren ausgereiften Dach- und Fassadensystemen sowie Solarlösungen können wir im Bereich Sanierung wie auch im Neubau die besten Lösungen anbieten. Die laufenden Investitionen zielen darauf ab, unsere Marktanteile in den Bereichen Dach und Fassade auszubauen. Gleichzeitig sind sie ein klares Signal für die Standortsicherung.“