Die Linzer Blutzentrale des OÖ. Roten Kreuzes bangt um die Versorgung der oberösterreichischen Bevölkerung mit Blutprodukten. Das Fernbleiben zahlreicher Blutspender aufgrund der Urlaubszeit sowie unaufschiebbare Operationen leeren allmählich die Blutdepots. In den nächsten Tagen ist eine Vollversorgung zwar noch garantiert, doch schon bald könnte es knapp werden mit dem lebensrettenden Blut.
Mit zahlreichen Sonderaktionen versuchte der Blutspendedienst des OÖ. Roten Kreuzes bereits im Vorfeld der Urlaubszeit einem etwaigen Blutkonservenengpass entgegenzuwirken — leider mit nur mäßigem Erfolg: “Gerade in der Sommerzeit fallen viele Stammblutspender aus, da sie ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Zudem wird bei diesen Temperaturen eher der Badesee als eine Blutspendeaktion aufgesucht.
Hinzu kommen unaufschiebbare Operationen, die unsere Blutkonservendepots schwinden lassen”, hofft der ärztliche Leiter der Blutzentrale Linz, Prim. Dr. Christian Gabriel, auf ein baldiges erhöhtes Aufkommen an Blutspendern: “Die kommenden Tage können wir alle Krankenhäuser mit Blut und Blutprodukten beliefern, doch schon bald könnte es knapp werden.”
Blut ist Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Die Haltbarkeit einer Blutkonserve ist mit 42 Tagen begrenzt. Blut spenden können alle gesunden Personen ab 18 Jahren. Als kleines Dankeschön erhält jeder Blutspender nach der Spende eine kühle Erfrischung und eine Schokolade. Zusätzlich bekommt jeder Spender seinen persönlich wertvollen Befund zugesandt.
In der Blutzentrale Linz, Krankenhausstraße 7 in 4017 Linz, können Sie täglich, MO — FR von 7:00–15:00 Uhr, in den Gemeinden jeweils von 15:30–20:30 Uhr ohne Voranmeldung Blut spenden.
Blutspendeaktionen in dieser Woche und nächster Woche:
Termine zur Blutspendeaktionen finden Sie unter www.roteskreuz.at/ooe<http://www.roteskreuz.at/ooe
Ich bin “pumpergesund” hab nur einen etwas zu hohen Blutdruck (nur zweiter Wert). Da ich Blutdrucktabletten nehme darf ich nicht. Betreibe Sport und lebe gesund und habe beste Blutwerte.
Lächerlich warum ich nicht darf!
Wenn ich allerdings meine Frau ansehe, die vor einigen Tagen war, wunderte mich nicht das wenige gegen. So einen Bluterguss hab ich überhaupt noch nicht gesehen. Das gleiche bei meinem Sohn.
Ich denke auch, dass man mal beim Management ansetzen sollte. Die gesamte Organisation dürfte nicht mehr das sein, was sie einmal war.
Übrigens — bin trotzdem Mitglied und zahle regelmäßig ein!
Es fällt halt auch schwer, sich aufzuraffen und extra zu einem der bestimmten Tage zum Blutspenden zu schauen, wenn man eh wegen jeder Kleinigkeit abgelehnt wird (z.B. 3tägiger Aufenthalt am Gardasee vor x Wochen). Da überlegt man es sicht halt dann beim nächsten Mal doppelt, ob man nochmal umsonst hinfahren will.
So ist das heute. Alle wollen sich dumm und dämlich verdienen. Nur wir kleinen Deppen sollen immer alles ehrenamtlich erledigen. Sollen sie halt den Blutspendern 20% Anteil am Gewinn der verkauften Blutkonserven geben, dann haben sie genügend Blut. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Den Blutspendern wird suggeriert das sie mit ihrem Blut Leben retten können (was natürlich stimmt), aber den Rot Kreuz Bossen gehts doch nur ums Geldverdienen.
Ich würde ja gerne spenden. Aber man muss als Frau 50 kg auf die Waage bringen. Daher wurde ich bereits mit 18 Jahren abgelehnt.
Mein Mann ist knapp über der Grenze und ist zweimal umgekippt. Das war ein schlimmes Erlebnis für mich.
Daher können/dürfen wir nicht Blutspenden gehen.
Als ich letztens in Oberösterreich heute den Bericht eines Linzer Primar sah, verging mir das Blutspenden. Das Rote Kreuz verdient sich eine goldene Nase an meinem freiwillig gespendeten Blut.Und liegt im Preisvergleich mit deutschem Blut aus einer kommerziellen Blutbank weit über diesem. Nun wird der Primar auch noch als inkompetent hingestellt. Herr Dunant würde sich im Grab umdrehen wenn er wüsste zu was aus seiner Idee wurde.
Ich meine damit die “Fürhungsstäbe und Rot Kreuz Genräle” und nicht die ganzen Freiwilligen die sich Tag und Nacht kostenlos in den Dienst der Sache stellen, sondern diese ganzen Abzocker die zum Teil viel Geld abzocken und nichts anderes als eitle, machtgierige Gockel darstellen!
Naja, unterm Strich ist das Rote Kreuz halt leider auch nur eine profitorientierte Firma.
Nichtsdestotrotz wüsste ich nicht, wo ich sonst hingehen könnte/möchte, um Blut zu spenden und damit irgendwann irgendjemandem vielleicht zu helfen.