Für die Bewertung des Superchampions muss die Kampfmannschaft in der letzten Saison Meister in einer der 27 Amateurligen in Oberösterreich geworden sein. Danach wird anhand verschiedener Parameter eine Wertung erstellt wie vorbildhaft die Nachwuchsarbeit im Verein ist. Als Bemessungsgrundlage dienen der Ausbildungsstand der Trainer, die Anzahl der Nachwuchsmannschaften an der Meisterschaft, sowie die Anzahl der eigenen Talente, die in die Kampfmannschaft eingebaut werden konnten.

Damit will der OÖ-Fußballverband einen zusätzlichen Anreiz und ein Signal setzen, daß dieses Engagement Anerkennung und finanzielle Unterstützung verdient. OÖ.-Fußballverbandspräsident Willi Prechtl meint dazu: „Jene Vereine, die in dieser Wertung im Spitzenfeld liegen, werden in Zukunft auf sportlich gesunden Beinen stehen, da sie in ihrem Handeln die richtige Priorität gesetzt haben“.
Bei der Ehrung der drei besten Vorzeigeklubs Oberösterreichs in Freistadt am Freitag, 12. Oktober wurde der SV Freistadt mit einem Scheck über Euro 7000,-, der zweitbeste Verein SV Hohenzell mit Euro 3000,- und als drittbester Verein der USC Attergau mit Euro 2000,- belohnt. Mehr als 1000 Zuseher erlebten diese Ehrung des OÖ-Fußballverbandes unter Leitung von Präsident Willi Prechtl, sowie Vertretern der Partner OÖ.-Versicherung und Raiffeisenlandesbank OÖ., die diese Aktion unterstützen.
Für die Übernahme des Schecks war eine Abordnung des USC Attergau unter Sektionsleiter Rudi Eder angereist. Der USC Attergau unter Nachwuchsleiter Mag. Helmut Hüttmaier hatte bereits vor einigen Monaten für Aufsehen gesorgt, als man in Zusammenarbeit mit der Handelsakademie in Vöcklabruck ein Maturaprojekt im Fach „Controlling“ für Fußballvereine ausarbeitete, welches sich „Fußball-Informations-System“ nennt.
Dieses Projekt interessiert immer mehr Vereine und auch der OÖ-Fußballverband will sich damit näher beschäftigen.